Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Ratgeber
Obwohl Lehrer - auch im Kreis Mettmann - versuchen, ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander zu schaffen, lassen sich Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen in Schulen nicht vermeiden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: OGS Gecksheide

Handlungsansätze für Lehr- und Fachkräfte
Rassismus im Klassenzimmer begegnen - Kreisintegrationszentrum Mettmann informiert

Schulen werden immer vielfältiger. Lehrkräfte versuchen, ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander zu schaffen. Dennoch lassen sich Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen in Schulen nicht vermeiden. Mit einer Präsenzveranstaltung am Montag, 2. Mai, möchte das Kreisintegrationszentrum Mettmann mehr Sicherheit im Umgang mit Diskriminierungstendenzen vermitteln. Besonders aktuell ist die Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der zunehmend anti-russischen Äußerungen von Kindern und...

  • Velbert
  • 11.04.22
Politik

Antrag zu TOP 9 der Ratssitzung vom 23.06.2020 „Wesel hat keinen Platz für Rassismus“

Ratsmitglied Madeleine Feldmann und die CDU-Ratskandidaten Stephan Mäteling, Tobias Geerißen und Christoph Lohmann wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Auch nach unserer Auffassung ist es an der Zeit durch Initiativen den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung zu unterstützen. Beides schadet nämlich nicht nur den Opfern, sondern der gesamten Gesellschaft. Ausgrenzungen jeglicher Art haben in unserer Stadt nichts zu suchen! Um diese Themen entsprechend zu transportieren...

  • Wesel
  • 23.06.20
Vereine + Ehrenamt
Das Menschenkicker-Turnier um den Volksbank Rhein-Ruhr-Wanderpokal gehörte immer zu den Highlights eines jeden Mai-Käfer-Festes.
Archivfotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Werbering Hamborn empfiehlt „Heimat shoppen“ vor Ort
„Zusammenhalt ist wichtig“

„Natürlich“, so Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, „geht die Corona-Krise nicht spurlos an uns vorüber.“ Die Einschränkungen haben sich sowohl in der Kasse als auch beim Gemüt und in der „allgemeinen Stimmungslage“ bemerkbar gemacht. „Eigentlich“ hätte Alt-Hamborn am ersten Mai-Wochenende reichlich Grund zur Freude gehabt, denn dann wäre das diesjährige und längst traditionelle Mai-Käfer-Fest auf dem und rund um den Hamborner Altmarkt an den Start gegangen. Mit diesem...

  • Duisburg
  • 25.04.20
Vereine + Ehrenamt

Kinder des Kath. Kindergartens Hl. Familie malen ihre Umwelt bunt und vielfältig.

Was fällt den Kleinen im Kath. Kindergarten Hl. Familie an schönen Dingen ein, die sie in ihrem Kindergarten und zu Hause erleben? Eine ganze Menge, konnten die Erzieher und die Künstlerin Bettina Brökelschen feststellen. Wir spielen mit unseren Freunden, gehen ein Eis essen und ins Schwimmbad, wenn es so heiß ist, wie heute, erzählten die Kinder. Sie können auch schon einen Kuchen backen, ihren Namen schreiben und wissen schon viel über eine gesunde Ernährung. In bunten Farben malten sie das,...

  • Dortmund-City
  • 20.06.19
  • 2
  • 3
Kultur

„Lünen ist bunt!“ Friedenskette auf dem Lüner Marktplatz

Um die Vielfalt in der Stadt Lünen widerzuspiegeln und ein Zeichen für den Frieden zu setzen, fanden sich heute „bunte Menschen“ zu einer Friedenskette auf dem Lüner Marktplatz zusammen und ließen farbige Luftballons in den Himmel steigen. Jutta Watzlawik und Doris Seemann haben stellvertretend für die Lüner Grünen teilgenommen. „Eine Atmosphäre der Gemeinsamkeit und des Miteinanders war spürbar. Die aufsteigenden, farbigen Ballons als Symbol der Unterschiedlichkeit auf dem Weg in eine...

  • Lünen
  • 25.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.