Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Kultur

KOSTENLOSE MIT-MACH-AKTION:
Sing mit!

Miteinander Lieder singen aus aller Welt für alle Generationen, denn GEMEINSAM ist es einfach schöner! Das Seniorenbüro Ost und das Projekt #WEGEweisend – eingebunden und abgesichert ins Alter – organisieren gemeinsam ein kostenfreies öffentliches Singen. Musikalisch und gesanglich werden wir begleitet von Franziska Urton, Orchesterleiterin, Musikerin und Instrumentallehrerin, sowie von Friedrich Rollenbeck, Klassen- und Musiklehrer. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt,...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Snacken mit dee Ollen, hat was. | Foto: Fr.Müller

Verständigungsprobleme Jugend und die Ollen
Zeitreise Sprache der Baby Boomer

Jede Sprache hat ihre Zeit. Wenn mal wieder das Jugendwort des Jahres ausgewählt wird, dann schütteln die Ollen sicher mit dem Kopf. Aber war das nicht schon immer so? Sprache der Baby-Boomer Sicher ist schon vieles vergessen, aber manche Wörter bleiben hängen. Die Fete, meistens am Wochenende, mit der Clique und die Ollen, waren am Meckern, wenn man nach 22 Uhr zu Hause war. Dann gab es Stubenarrest. Die gingen, dann richtig Steil und Schwofen, mit dem steilen Zahn, oder der heißen Braut, war...

  • Essen-Süd
  • 23.05.24
  • 11
  • 2
Überregionales
Das unverwechselbare  „Unna-Logo“ mit  „wr-Code“
4 Bilder

Ob Sport, Urlaub oder nur frei....Das neue „Unna-Shirt“ ist ab sofort auch oft mit dabei!

Ich lebe gerne hier in Unna, denn hier lässt es sich gut leben und das in jedem Alter. Die Stadt ist attraktiv, mit tollen Angeboten. Ein lebendiges Miteinander der Generationen ist selbstverständlich. Das Textilunternehmen Worker aus Unna hat mit dem neuen „Unna-Shirt“ und unverwechselbarem „Unna-Logo“, ein Shirt für „Unna-Fans“, entworfen. Hiermit kann sich „Jung und Alt“ zu Unna bekennen. Mit dem anspruchvollen Design ist das „Unna-Shirt“ ein echter Hingucker! Eine Besonderheit hat das...

  • Unna
  • 19.08.11
Überregionales
9 Bilder

Heimatkunde in Kamp-Lintfort

Wir, 50plus im Stadtteil Gestfeld in Kamp-Lintfort, sind in der Astrid-Lindgren-Schule mit unserem wöchentlichen Cafe Bullerbü untergebracht. Mit den Schülern haben wir auch schon einige Aktionen gemacht und auch Feste gefeiert. Am 16.5.2011 sind wir mit einigen Schülern und Frau Pass von der OGATA der Schule die schönsten und interessantesten Stellen in unserem Gestfeld abgewandert. Heimatkundeunterricht, wie wir Senioren ihn früher hatten, erfahren unsere Kinder nicht mehr. Bewusstsein für...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.