Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Kultur
Ein Gruß aus der Küche. (v.links) Pastorin Uta Bülbring erfreut sich der schmackhaften Sonderaktion zum Mittagstisch im Johanniter. Stellvertretend für das ganze Küchenteam: Benjamin Spatkowski und Mersima Huskic.  Bild: S. Kalkmann

Ein Gruß aus der Küche
Küchenteam erfüllt Mitarbeiterwünsche

Mehr Frische, mehr Regionalität, mehr Nährwert. Benjamin Spatkowski hat seit einem halben Jahr den Hut als Küchenchef im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen auf. Das insgesamt 22-köpfige Küchen- und Cafeteriateam kocht täglich hunderte Gerichte für Patienten, Besucher, Mitarbeitende und Bewohner des Krankenhauses und des Zentrums für Pflege und Wohnen. Dazu kommen Sondergerichte, frisch gebackene Kuchen und für den Start in den Tag, abwechslungsreiche Frühstücksangebote. Als Sonderaktion hat...

  • Duisburg
  • 18.04.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mhg für die Jahre 2022 und 2023 Nach längerer coronabedingter Auszeit konnte im Marienhospital Gelsenkirchen die Tradition der Jubilarehrungen fortgeführt werden. Am 25. Januar wurden rückwirkend 269 Jubilare der Jahre 2022 und 2023 geehrt, die dem Marienhospital Gelsenkirchen seit 20 oder mehr Jahren angehören. Nicht weniger als 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. 33 Jubilare gehören dem...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.24
  • 1
Politik
Gaza: "Die Gewalt gegen Zivilistinnen und Zivilisten muss aufhören.", fordert die 1971 gegründete internationale NGO Ärzte ohne Grenzen.  | Foto: Ärzte ohne Grenzen
2 Bilder

Gaza
Fünfjährige getötet: Israelisches Militär greift Unterkunft von Ärzte ohne Grenzen an

Ärzte ohne Grenzen verurteilt auf das Schärfste den Angriff auf eine Unterkunft der Organisation am 8. Januar 2024, in dessen Folge die fünfjährige Tochter eines Mitarbeiters starb. "Die Gewalt gegen Zivilistinnen und Zivilisten muss aufhören.", so die Hilfsorganisation. Am Montagmorgen durchschlug eine Granate die Wand des Gebäudes, in dem mehr als hundert Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen und ihre Familienangehörigen in Chan Junis im Süden des Gazastreifens Schutz gesucht hatten. Die...

  • Dortmund
  • 12.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Jubilarehrung im Elisabeth-Krankenhaus

Ein Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und ganz viel Anerkennung Im Saal der sogenannten Arbeitstherapie des Elisabeth-Krankenhauses in Erle (eke) wurden jetzt die Jubilare des Hauses für zehn, fünfundzwanzig und vierzig Jahre (Dagmar Kröger, Mitarbeiterin der PIA) Betriebszugehörigkeit geehrt und auch die Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, die nach vielen Jahren im Dienst in den letzten Wochen in den Ruhestand gingen. Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St....

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Krankenhaus Hagen Haspe

Förderverein ermöglichte eine Pause
Dankeschön für das Team vom Mops

Ein großes Dankeschön gab es für die Mitarbeiter des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe. Die Betriebsleitung des Krankenhauses lud die Pflegekräfte zu Pommes, Currywurst, Eis und Popcorn ein. Mit einer Spende von 3.000 Euro hatte Rolf Bilstein, stellvertretener Vereinsvorsitzender des Freundes- und Fördervereins des Krankenhauses, einen Teil dazu beigetragen. „Das ist ein tolle Geste für die Kollegen und Kolleginnen“, so Geschäftsführer Olaf Heinrich. „Das Team hat in den vergangenen Wochen und...

  • Hagen
  • 04.09.22
Ratgeber
Die Knappschaft Kliniken verliehen ihre Innovationspreise im Rahmen eines Führungskräftekongresses. | Foto: Bernd Röttgers

Innovationsprojekte mit dem Knappschaft Kliniken Award ausgezeichnet

Die Award-Jury und die Mitarbeitenden der Knappschaft Kliniken waren sich selten so einig: Alle Corona-Impfzentren im Verbund erhalten in diesem Jahr einen Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement in der Pandemie. Der Knappschaft Kliniken Award wurde somit erstmals in einer vierten Kategorie verliehen – eine Würdigung aller logistischen und persönlichen Herausforderungen, die Krankenhäuser in kürzester Zeit bewältigen mussten. „Hier wurde Enormes geleistet, wovon die gesamte Gesellschaft...

  • Bochum
  • 25.05.22
Blaulicht
Der Mitarbeiter kam zur Behandlung ins Krankenhaus. | Foto: LK

Behandlung im Krankenhaus
Mitarbeiter von Lkw-Anhänger in Neumühl überrollt

Der leere Anhänger eines Lkw hat am späten Mittwochabend (27. April, 23:45 Uhr) auf der Duisburger Straße einen Mitarbeiter überrollt. Der 25-Jährige kam mit Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus - es bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr. Nach ersten Erkenntnissen hielt der 45 Jahre alte Lkw-Fahrer an, um zwei Mitarbeiter aussteigen zu lassen. Sie gingen hinter den Lastwagen, um ihre Rucksäcke von der Ladefläche zu holen. Als der Fahrer die beiden nicht mehr im...

  • Duisburg
  • 28.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jasmin Danielzik engagiert sich seit 2013 in der Mitarbeitervertretung des Marien-Hospitals in Marl. | Foto: privat

Wissen, was hinter den Kulissen passiert
Jasmin Danielzik engagiert sich in der MAV im Marien-Hospital in Marl

„Meckern ist einfach. Aber wenn ich etwas verändern möchte, muss ich aktiv werden.“ Diese Prämisse leitet Jasmin Danielzik. Seit 2013 engagiert sie sich in der Mitarbeitervertretung (MAV) des Marien-Hospitals in Marl, seit 2017 als deren Vorsitzende. Das Haus gehört mit dem St.-Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, dem St.-Sixtus-Hospital Haltern und dem Gertrudis-Hospital Westerholt zum Verbund der KKRN – Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. „Doch jede Betriebsstätte hat ihre eigene...

  • Marl
  • 14.03.21
Blaulicht
Im Eingangsbereich des Wohnheims konnten die Beamten der Einsatzhundertschaft den 35-Jährigen festnehmen. | Foto: Gohl (Archiv)

Beamte der Einsatzhundertschaft klären Situation und nehmen 35-Jährigen fest
Bewohner eines Frohnhauser Wohnheims verletzt drei Menschen mit Messer

Die Notruf klang alarmierend . Am Donnerstag (21. Januar) gegen 16.30 Uhr gingen auf der Leitstelle der Polizei Essen mehrere Anrufe zu einem Messerangriff in einemWohnheim für Menschen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen in Essen-Frohnhausen ein. Ein 35-jähriger Bewohner des Heimes soll einen 41-jährigen Mitbewohner sowieeine 29-jährige Mitarbeiterin und einen 64-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer attackiert haben. Alle drei wurden  verletzt und mussten zum Teil notfallmedizinisch...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Kurzentschlossen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf Duisburger Helios Kliniken noch bei der Jerusalema Tanz-Challenge mitgemacht, die in diesen besonderen Tagen Freude und Zuversicht bringen soll.
Foto: Helios

Jerusalema-Challenge an den Duisburger Helios Kliniken
Tanzen für einen Lichtblick in der Corona-Pandemie

Trotz der Vorweihnachtszeit herrschte in diesen Tagen vielerorts eine eher bedrückte Stimmung. Da entstand bei einigen Mitarbeitern der Duisburger Helios Kliniken die Idee, bei der Jerusalema-Challenge mitzumachen, um sich selbst, aber vor allem auch den Menschen außerhalb der Klinik Freude und Zuversicht zu bringen. „Wir waren sofort begeistert“, berichtet Claudia Meßthaler, seit November Klinikgeschäftsführerin der Helios St. Anna Klinik und der Helios Klinik Duisburg-Homberg. „Der Song...

  • Duisburg
  • 24.12.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dr. Peter Seiffert, Monika Scharmach und "Ideengeber" Birger Meßthaler (v.l.) freuen sich über das neue Wimmelbuch.
2 Bilder

Förderverein Kind im Krankenhaus (KiK) feiert 25-jähriges Bestehen mit besonderem Geschenk
Wimmelbuch zum Jubiläum

Zum 25-jährigen Bestehen hat Kind im Krankenhaus (KiK), der Förderverein der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, den Kindern und auch sich selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: ein Wimmelbuch. KiK-Vorsitzende Monika Scharmach ist begeistert. Illustrator Heiko Wrusch hat liebevoll und beeindruckend detailreich verschiedenste Klinikszenen zu Papier gebracht. Wer die Klinik ein wenig kennt, findet darin viele real existierende Personen wieder....

  • Duisburg
  • 06.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Blutspendetermin im Katharinen-Hospital, der sich ausschließlich an Mitarbeiter richtete, war erfreulich gut besucht.  | Foto: Veranstalter

Krankenhaus-Mitarbeiter spenden Blut

Große Resonanz bei Termin im Katharinen-Hospital: Ein ausreichender Vorrat an Blutkonserven ist wichtig, um Patienten in Krankenhäusern adäquat versorgen zu können. Den Mitarbeitern im Katharinen-Hospital ist das bewusst. Engagiert haben sie daher ihren Teil zum allgemeinen Blutspendeaufkommen beigetragen: Der Blutspendetermin im Katharinen-Hospital, der sich ausschließlich an Mitarbeiter richtete, war erfreulich gut besucht. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) West war mit...

  • Unna
  • 16.08.20
LK-Gemeinschaft
Mitarbeiterprotest auf dem Altenessener Markt.  | Foto: cHER
2 Bilder

OB Kufen appelliert an Contilia-Vorstand, keine Fakten zu schaffen: Stadt prüft Kauf und Entwicklung der Grundstücke in Altenessen und Stoppenberg
"Wenn notwendig bauen wir als Stadt selbst ein medizinisches Zentrum"

"Das Marienhospital muss bleiben" - steht auf dem Transparent am Rande der B224. Lautstark und an breiter Front organisiert sich der Protest gegen die geplanten Krankenhausschließungen im Essener Norden und den damit verbundenen Umbau der Gesundheitsversorgung mit stationärem Schwerpunkt am Borbecker Philippusstift. von Christa Herlinger Es gibt jede Menge Gesprächsbedarf. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte sich bereits in der vergangenen Woche mit Vertretern der Altenessenkonferenz, der...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.20
  • 1
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Ratgeber
 Anfang 2020 soll die Umgestaltung der Eingangshalle des Willibrord-Spitals umgesetzt werden. | Foto: Jörg Terbrüggen

Geschäftsführer Hartmann kündigte weitere Umbaumaßnahmen an
Spital schreibt schwarze Zahlen

Die pro homine ist finanziell gesund. Sowohl das Marien-Hospital Wesel als auch das St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees liegen über Plan, das heißt, besser als der Ist-Wert 2018 und die Planung für 2019. Das erklärte Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Johannes Hartmann auf einer Pressekonferenz in Wesel. Eine Ausnahme ist die Geriatrie. Bedingt sei dies durch Chefarzt-Wechsel nach längerer Vakanz. Die neun Senioreneinrichtungen sind ausgelastet und erwirtschaften Überschüsse. Hartmann nahm auch zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.08.19
Wirtschaft
Für ihre Ideen erhielten Denise Waldschmidt, Katharina Hellmeier und Ute Szymczak Gutscheine von Waltraud Habeck, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (von links). | Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus Witten
Tolle Ideen fürs optimale Arbeiten - Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Witten schlagen Verbesserungen vor

Katharina Hellmeier, Denise Waldschmidt und Ute Szymczak denken mit und entwickeln Ideen, wie die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Witten noch besser funktionieren kann: So wird in Kürze damit begonnen, jedes Patientenbett mit einer speziellen Dokumentenbox auszurüsten. In ihr werden alle Unterlagen der Patienten aufbewahrt. Die Idee stammte von Katharina Hellmeier. Das Thema Hygiene ist für Denise Waldschmidt ein Anliegen: „Gerade in unserem Krankenhaus, wo so viel Wert darauf gelegt wird,...

  • Witten
  • 29.04.19
Wirtschaft

Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Ehrung für 110 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MHG Am 27. November wurden 110 Jubilare des zweiten Halbjahres 2018 geehrt, die dem Marienhospital Gelsenkirchen seit zehn oder mehr Jahren angehören. Bei der Jubilarfeier für das erste Halbjahr 2018 begingen nicht weniger als elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Zehn Jubilare gehören dem Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren an. Weiterhin wurden 19 Personen für ihre 30-jährige, 30 für ihre 25-jährige,...

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.18
Überregionales

Ein wichtiger Stabilitätsfaktor für unser Unternehmen

Im Marienhospital Gelsenkirchen fand eine Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt Am 21. Juni wurden exakt 30 Jubilare des Marienhospitals Gelsenkirchen geehrt, die unserem Unternehmen seit zehn oder mehr Jahren angehören. Bei der Jubilarfeier für das erste Halbjahr 2018 begingen nicht weniger als fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Vier Jubilare gehören dem Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren an. Weiterhin wurden drei Personen für...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.18
Überregionales

525 Dienstjahre für das Sankt Marien-Hospital Buer

Wenn man alle Dienstjahre der diesjährigen MHB-Jubilare auf einem Mitarbeiter zusammenfassen würde, wäre sein Dienstantritt im Jahr 1492 gewesen. Kolumbus hätte also soeben Amerika entdeckt, Luther wäre 9 Jahre alt gewesen und in der Medizin war die Säftelehre die anerkannte Theorie. Aber so ist das ja nicht. Die 525 Jahre wurden von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschultert, die 10, 25, bzw. 40 Jahre ihren Dienst im MHB taten oder aber in diesem Jahr in den Ruhestand gingen. Hans...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.17
Überregionales

Jubilare am Johannes Hospital

Rund 50 Mitarbeiter des Krankenhausträgers Kath. St.-Johannes-Gesellschaft feierten jetzt ihr Dienstjubiläum. Es sind Mitarbeiter aus den Dortmunder Einrichtungen sowie der Tochtergesellschaft St.- Marien-Hospital in Hamm. Die Feier zum Jubiläum eröffnete Propst Andreas Coersmeier mit einer Messe in der Propsteikirche. Im Anschluss begrüßten die Geschäftsführer Günther Nierhoff und Mathias Kaufmann sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Prof. Dr. Martin Rehborn und die Personalleiter und...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Überregionales
Wickeder Sorgen an prominenter Stelle unterbreitet: Bürgermeister Arndt mit Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU, li.), Norbert Römer (SPD, re.) und Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

Landtagspräsident Uhlenberg unterstützt Krankenhausmitarbeiter

Große Aufgeschlossenheit und Anteilnahme für die Sorgen der über 220 Beschäftigten des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern, ihrer Familien und der Gemeinde Wickede, die sich mit der unvermittelten Schließung des Hauses zum 31. Dezember verbinden, zeigten maßgebliche Landespolitiker, die Bürgermeister Hermann Arndt jetzt im Landtag über die jüngste Entwicklung der Klinik informierte. Die Initiative zum Gespräch und Einladung an Bürgermeister Arndt war von Eckhard Uhlenberg als heimischen...

  • Wickede (Ruhr)
  • 25.10.11
Politik

Ehrliche und engagierte Absicht

Zur Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern äußert sich nun der Katholische Hospitalverbund Hellweg, der Träger der Einrichtung. „In vielzähligen Reaktionen und auch in der jüngsten Resolution des Rates der Gemeinde Wickede (Ruhr) ist seitens der Mitarbeiterschaft sowie in der Öffentlichkeit über die beabsichtigte Schließung des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern diskutiert worden. An der heutigen Stelle ist es uns ein Anliegen, einige Fakten zur Diskussion noch einmal deutlich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 25.10.11
Überregionales
Dr. Rainer Kunterding
4 Bilder

Ende mit Schrecken

Auch dem ärztlichen Direktor Dr. Rainer Kunterding ist die Nachricht von der Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern „auf den Magen geschlagen“. Denn sein Blick drückt Traurigkeit aus, seine Stimme ist gedämpft. „Wir alle haben schließlich immer noch gehofft, dass alles wieder ins Lot kommt“, schildert der Chefarzt der Inneren Medizin seine Emotionen. „Trotz der widrigen Situation hat unsere Einrichtung immerhin bei den Menschen einen hohen Stellenwert.“ So war vielleicht der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.