Misshandlung

Beiträge zum Thema Misshandlung

Ratgeber
Das Team der Kinderschutzgruppe engagiert sich für den Schutz der Schwächsten (von links): Marina Laufmöller (Sozialarbeiterin), Dr. med. Bartholomäus Urgatz (Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin), Franziska Lindner (Pflegefachkraft der Klinik für Kinder und Jugendmedizin), Dr. med. Fabian Linde (Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Leiter der
Kinderschutzgruppe), Ines Alexander (Pflegefachkraft der Klinik für Kinder und Jugendmedizin); nicht im Bild: Geraldine Rohrer (Psychotherapeutin, Klinik für Psychiatrie). | Foto: Klinikum Hochsauerland

Klinikum Hochsauerland engagiert sich für Kinderschutz

Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung – eine Gefährdung des Kindeswohls zeigt sich auf vielfältige Weise. Für das Umfeld ist es oft nicht leicht, die Zeichen zu erkennen. Die Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Klinikums Hochsauerland hat Anfang dieses Jahres eine Kinderschutzgruppe gegründet, die eine kompetente Anlaufstelle bietet, wenn der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung besteht. Für die Jugendämter des HSK sowie angrenzender Kreise fungiert die Kinderschutzgruppe als...

  • Arnsberg
  • 17.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der Betriebsleiter von winkler Dortmund, Markus Becker (links), mit Bernd Krispin von Kinderglück. | Foto: winkler Dortmund

winkler spendet für Kinderglück

Ein Herz für Kinder zeigt der Nutzfahrzeugteilehändler winkler. Er unterstützt den Verein Kinderglück mit 5000 Euro. Der Verein hilft Kindern bei Vernachlässigung und Misshandlung, Schwersterkrankung und Behinderung, übernimmt Ferienpatenschaften und leistet Unterstützung bei akuten Krankheits- und Notfällen. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der winkler Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In diesem Jahr ist der winkler Betrieb in Dortmund einer...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Politik
Schon immer musste der Betreiber des Frauenhaus, der Verein "Hilfe für Frauen", knapp kalkulieren. Allerdings mussten die Mitarbeiterinnen noch nie mit so wenig Geld auskommen wie in diesem Jahr. | Foto: Archiv

Kein Geld: Mülheimer Frauenhaus ist in akuter Notlage

Spenden - so wie die Soforthilfe der Polizeistiftung David + Goliath über 2.000 Euro vor wenigen Tagen - sind im Mülheimer Frauenhaus gern erwünscht. Zurzeit sind sie jedoch nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Warum? Weil trotz finanzieller Unterstützung ein strukturelles Defizit von 30.000 Euro pro Jahr besteht - und somit die Existenz der Einrichtung stark bedroht ist. Schon immer, sagt Andrea Gehl, Vorsitzende des Vereins „Hilfe für Frauen“, der das Frauenhaus betreibt, habe es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.15
  • 2
Ratgeber

Hilfe auf Rädern

Die ärztliche Beratungsstelle hilft Kindern und Jugendlichen, die zum Beispiel misshandelt werden. Doch meist konnte sie nur aktiv werden, wenn die Kinder den Weg zu ihr fanden. Das wird jetzt anders. „Das rollende Ohr“, so heit das mobile Angebot der Ärztlichen Beratungsstelle. Zum Beginn des neuen Schuljahres will die Ärztliche Beratungsstelle auf ihr Angebot der Mobilen Sprechstunde für Kids aufmerksam machen. Das seit 2009 bestehende Projekt konnte bisher über 180 Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 27.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.