MINT

Beiträge zum Thema MINT

Wirtschaft

Herbstferienangebot der Hochschule Ruhr West
KI4U - Herbstferienangebot

Mitmachen und Erleben für Schüler:innen aus der 7. - 10. Klasse! Wann: 14. -16. Oktober 2024 Wer: Schüler:innen der Klasse 7-10 aus NRW Wo: FabLab Bottrop & FutureLab Bottrop KI4U ist das coole Herbstferienangebot der Kommunalen Integrationsstelle und des mint4u Kompetenzzentrums der HRW in Bottrop! Komm vorbei und erlebe spannende Workshops zu Umwelttechnik, 3D-Design, Robotik – und das Beste: Künstliche Intelligenz ist auch mit am Start! Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in...

  • Bottrop
  • 07.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Gewinner-Teams in der Open Category (links Team Jawas aus Paderborn und rechts das Team PGS-Nerds aus Holzwickede sowie zwei Mitglieder des Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V.).  | Foto: TECHNIK BEGEISTERT e.V.
2 Bilder

Erfolgreicher Roboterwettbewerb in Menden

Am vergangenen Samstag traten acht Teams beim Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in den Räumen des Walburgisgymnasiums Menden an. Organisiert wird die Veranstaltung vom Mendener Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V., welcher aus Menden heraus die WRO-Wettbewerbe in ganz Deutschland koordiniert. Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.19
Vereine + Ehrenamt
Zwei Roboterteams zeigten ihre Roboter Oberbürgrmeister Ullrich Sierau, Vertretern der Wilo-Foundation, der Karl-Kolle-Stiftung, der IHK und des Technologiezentrums. | Foto: Verein

Westfalenhallen sollen 2021 Austragungsort für Weltfinale werden
Olympiade der Roboter

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, soll 2021 in die Westfalenhallen und damit erstmals nach Deutschland kommen. Anfang September muss bei der internationalen Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit 2012 organisiert der gemeinnützige Verein Technik begeistert WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Er setzt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich und...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam wurde das Vorhaben der Presse vorgestellt (v.l.n.r): Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger (Kuratoriumsvorsitzender Wilo-Foundation), Prof. Winfried Pinninghoff (Kuratoriumsvorsitzender
KARL-KOLLE-Stiftung), Markus Fleige (Vorsitzender TECHNIK BEGEISTERT e.V.), Ullrich Sierau (Oberbürgermeister der Stadt Dortmund), Wulf-Christian Ehrich (stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund), Guido Baranowski (Vorsitzender der Geschäftsführung
TechnologieZentrumDortmund), Sabine Loos (Hauptgeschäftsführerin Westfalenhallen Dortmund)

Weltfinale der World Robot Olympiad soll nach Dortmund kommen

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 6 – 19 Jahren, soll im Jahr 2021 in die Dortmunder Westfalenhallen, und damit erstmals nach Deutschland, kommen. Anfang September 2019 muss bei der internationalen WRO-Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit dem Jahr 2012 organisiert der gemeinnützige Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Die...

  • Dortmund
  • 20.03.19
Kultur
 Stellten das Programm vor (v.l.): Evi Hoch, Stiftungsvorstand Wilo, Manfred Hagedorn, Geschäftsführer Trägergesellschaft s.i.d. gGmbH, Dr. Ulrike Martin, Leitung KITZ.do, Anja Höhle, Projektleitung KITZ.do   | Foto: Foto: kitz.do

KITZ.do stellte Jahresprogramm, Kooperationen und Projekte und Highlights vor
Neues entdecken

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, ist seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich. Ein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, stellte KITZ.do, jetzt vor. Dr. Ulrike Martin, Leiterin des KITZ.do: „Wer Sport machen möchte, geht in einen Verein. Wer Musik machen möchte, geht in die Musikschule. Aber wo gehen diejenigen hin, die experimentieren und forschen möchten? Diese Lücke wollen wir...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
Überregionales
Besuch von Hartmut Ganzke, Rainer Engel und Peter Kracht (stehend, v.l.) in der Hellweg-Realschule. Foto: privat

Lego Mindstorms Roboter an der Hellweg-Realschule

Unna-Massen. Hartmut Ganzke, Unnaer Landtagsabgeordneter, Ortsvorsteher Peter Kracht und Rainer Engel, Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse UnnaKamen, besuchten kürzlich die Hellweg-Realschule in Unna-Massen. Mit großem Spaß präsentierte ihnen der Neuner-Informatikkurs, unter Anleitung von Frau Dickel, die neuen Lego Mindstorms Roboter. Gemeinsam staunten die drei Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten der Lego Soft- und Hardware. Hartmut Ganzke zeigte sich beeindruckt: „Mit 3.000...

  • Unna
  • 29.04.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.