MINT

Beiträge zum Thema MINT

Kultur
Foto: Egemen Semih Köse (Im Auftrag der AktuElly AG)
7 Bilder

Wettkämpfe in der Schule
MINT-Spiele am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg Marxloh

Am 16.06.2023 fanden in diesem Jahr am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium die MINT Games statt. Dieses außergewöhnliche Ereignis markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Schule und bot den Schülerinnen und Schülern eine aufregende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unter Beweis zu stellen. Die MINT Games kamen bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gut an. Die Jahrgangsstufen 5, 8 und EF stellten sich den...

  • Duisburg
  • 23.06.23
  • 3
Ratgeber
Die Hörsäle der Universität Duisburg-Essen bleiben für die MINT-SommerUni leer, die Projektwoche findet virtuell statt. | Foto: Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services

Plätze für Kurzentschlossene für die MINT-SommerUni
Virtuelle Projektwoche

Lust auf spannende Experimente und ungewöhnliche Workshops? Für Jugendliche ab 15 Jahren sind bei der SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) noch Plätze frei. Die virtuelle Projektwoche läuft vom 11. bis 13. August. Verursacht Erdbeereis Sonnenbrand? Kann Krebs mit winzigen Magneten therapiert werden? Zu solchen Fragen und weiteren Themen, darunter Künstliche Intelligenz, darf in der Projektwoche experimentiert werden. Mit der SommerUni sollen vor...

  • Duisburg
  • 29.07.21
Vereine + Ehrenamt
"Jugend forscht/Schüler experimentieren": Eine Veranstaltung wie vor Corona ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Auf die Projekte und den Enthusiasmus der Teilnehmenden des diesjährigen Wettbewerbs haben die Einschränkungen allerdings keinen Einfluss gehabt. Dieses Bild ist beim Regionalwettbewerb 2020 vor den Corona-Einschränkungen entstanden. | Foto: thyssenkrupp Steel

Kein Auditorium voller junger Menschen - Regionalwettbewerb von thyssenkrupp Steel musste sich den Corona-Gegebenheiten anpassen
Jugend forscht und Schüler experimentieren

Als Eliezer Dias den 56. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" gemeinsam mit der Regionalwettbewerbsleiterin Beate Schulte eröffnet, ist alles ganz anders als bei den vergangenen 38 Wettbewerben, die im Hause thyssenkrupp in Duisburg veranstaltet worden sind. Dias steht nicht in einem Auditorium voller junger Menschen, kein Lachen und Geschnatter und aufgeregtes Stühlerücken. Man hört nur das leise Surren der Technik, als der Patenbeauftragte des Regionalwettbewerbs Duisburg die digitale...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Überregionales
Freude über den Sieg (v.l.n.r.): GFW-Geschäftsführer Ralf Meurer mit der Robo-Gang Hamborn, Judith Heimbach und Prof. Thomas Kaiser von der Uni Duisburg-Essen. | Foto: Janina Schulze
2 Bilder

"Wir freuen uns so!" - Duisburger Schüler glänzten beim zdi-Roboterwettbewerb

Unternehmen und Arbeitgeber suchen händeringend nach Nachwuchs im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Eine Möglichkeit, diesen zu finden, bietet der zdi-Roboterwettbewerb. Veranstalter dieses Wettbewerbs ist die Gemeinschaftsoffensive "Zukunft durch Innovation" (zdi). "Wege ins Studium und in den Beruf" heißt das diesjährige Motto des Roboterwettbewerbs. Rund 1.000 Schüler aus ganz NRW nehmen daran teil. Sie alle müssen unter Einsatz menschlicher und künstlicher Intelligenz mit...

  • Duisburg
  • 01.06.16
Kultur

Unterricht mal anders

Selbst ein Blutplättchen sein und sich im Blutkreislauf drehen. So erfahren die Schüler des NW-Profils wie der Körper funktioniert. Als Ergebnis ist ein anschaulicher Film herausgekommen. Der Blutkreislauf from SABDuisburg on Vimeo. Neue Unterrichtsformen sind ein wichtiger Aspekt der Schulentwicklung an der Sekundarschule am Biegerpark. Lernbüros, Werkstattunterricht, Lernplattformen oder Profile sind Schwerpunkte einer individualisierten Unterrichtsentwicklung. Schülerinnen und Schüler der...

  • Duisburg
  • 19.05.16
  • 1