MINT-Fächer

Beiträge zum Thema MINT-Fächer

LK-Gemeinschaft
Seit dem 7. Juni darf sich die Konrad-Duden-Realschule nun „School FabLab“ nennen. Der Titel wurde von den Netzwerkpartnern der Realschule, dem zdi und der Hochschule Rhein-Waal verliehen. | Foto: Symbolfoto

"School FabLab"
Siegel für die Konrad Duden Realschule Wesel

Plotter, 3D-Drucker, DoDok-Stationen, Laser Cutter & Co. – digitale Maschinen haben auch den Weg in die Konrad Duden Realschule gefunden. Schlüsselanhänger, Handyhalter, Bedrucken von verschiedenen Textilien, Erklär- und StopMotion- Filme und vieles mehr werden in verschiedenen Fächern und AGs produziert. In enger Zusammenarbeit mit dem FabLab der Hochschule Rhein-Waal und dem zdi-Zentrum (Zukunft durch Innovation, NRW) Kamp-Lintfort ist eine High-Tech-Werkstatt mit und für Schüler und...

  • Wesel
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel stellten ihre Prototypen bei der Jahrestagung der Deutschen Telekom-Stiftung in Heilbronn vor. | Foto: C. Karus

AVG-Schüler präsentieren Projekt
Faserverstärkte Kunststoffe im Tablethalter

Kunststoffprodukte umgeben die Menschen überall. Aber, nachhaltige, faserverstärkte Kunststoffe sind schon etwas Besonderes. Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel stellten nun ihre Prototypen von Tablethaltern aus nachhaltigen, faserverstärkten Kunststoffen bei der Jahrestagung der Deutschen Telekom-Stiftung in Heilbronn vor. Zuvor hatten die Schüler im Unterricht, der als Junior-Ingenieur-Akademie durchgeführt wird, den Auftrag vom Fraunhofer Institut IFAM für...

  • Wesel
  • 23.05.22
Wirtschaft
Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Bildungsinitiative von innogy.

innogy ruft Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen auf
Schulwettbewerb: Eintauchen in die Welt der Energie / Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro

Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. Auch diesmal sind Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen aufgerufen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische,...

  • Wesel
  • 27.11.19
Natur + Garten
Foto: Karus
2 Bilder

AVG-Schüler beim MINT-EC-Forschungscamp "Öko-Science" für besonders engagierte Jugendliche
Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Kürzlich veranstaltete das Andreas-Vesalius -Gymnasium Wesel in Kooperation mit dem Gymnasium Adolfinum ein MINT-EC-Forschungscamp zum Thema „Öko-Science am Niederrhein“. Zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer, allesamt von Schulen des Excellence-Netzwerks MINT-EC, kamen aus dem gesamten Bundesgebiet an den Niederrhein, um sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und spannenden Experimenten auseinanderzusetzen. Die weiteste Anreise hatte ein Jungforscher aus Ecuador von der Deutschen...

  • Wesel
  • 20.09.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Die AVG-Delegation beim offiziellen Fototermin. | Foto: privat

Thementag Wasserstoff und Brennstoffzellen im Schulunterricht
AVG-Schüler nehmen an „Fuelcellbox 2018/2019-Wettbewerb“ in Düsseldorf teil

 132 Teams haben sich an der ersten Phase des 14. NRW-Schülerwettbewerbs „Fuelcellbox 2018/2019" zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik beteiligt. Der Schülerwettbewerb Fuelcellbox hat seit 2004 bereits mehrfach bewiesen, wie vielfältig die Brennstoffzellentechnologie einzusetzen ist. (Pressemitteilung der Schule) Nachdem es im letzten Jahr um das innovative Brennstoffzellen-Schiff MS innogy ging, gehen die Fuelcellboxen in diesem Jahr in die Luft: Aufgabe der Schulteams ist es, eine...

  • Wesel
  • 25.03.19
Politik

MITN und MiLeNa: AVG Wesel und Innenstadt-Grundschule sind stolz auf ihre Kooperation

Zwei Schulen in so geringer Entfernung – da liegt es auf der Hand, dass sich hier Möglichkeiten einer Kooperation ergeben. Diese Tatsache haben sich das AVG und die GGS Innenstadt zunutze gemacht und werden nun in Zukunft im Bereich der Naturwissenschaften stärker zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte durchführen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium gibt es nun schon seit mehreren Jahren den MINT-Schwerpunkt (MINT-EC = MINT-Excellence-Schule), der stetig ausgebaut wird. In diesem Bereich bietet...

  • Wesel
  • 30.04.16
Überregionales
Von der Sonne beschienen auf der Werksgelände in Voerde. | Foto: privat

Aluminiumgewinnung direkt vor der Haustüre: AVGler besuchen Werk und Labore in Voerde

Aluminium kennt jeder, aber wie wird es hergestellt und unter welchen Bedingungen? Diese Fragen ließen sich die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 am Andreas-Vesalius-Gymnasium im Aluminiumwerk in Voerde erklären. Im Unterricht hatten sie sich zuvor bereits theoretisch mit der elektrolytischen Gewinnung von Aluminium beschäftigt. Da das Aluminiumwerk in Voerde direkt vor der Tür des Andreas-Vesalius-Gymnasiums liegt, vereinbarte der Chemielehrer Christian...

  • Wesel
  • 10.03.16
Ratgeber
2 Bilder

Wirtschaft & MINT: Anmeldung an der FOM in Wesel ist bis zum 7. Februar möglich

Die Verantwortlichen des bundesweiten Schüler-Studienprogramms „Begeistert für Wirtschaft & MINT“ haben das nächste Auswahlseminar auf den 14. Februar terminiert. „Damit können wir die Bewerbungsfrist für ein Studium an der FOM Hochschule um eine Woche bis zum 7. Februar verlängern und Oberstufenschülern noch etwas mehr Zeit geben, ihre Bewerbung fertigzustellen und abzugeben“, freut sich Professor Dr. Christoph Niehus, der Geschäftsführer der Claussen-Simon-Stiftung. Die Stiftung fördert ein...

  • Wesel
  • 30.01.14
Politik
3 Bilder

Drei AVGler beim Hauptstadtfoum des MINT Excellence-Center in Berlin

Als Mitglied des MINT-EC (Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.) wurde auch das Andreas-Vesalius-Gymnasium angeschrieben, als es um das diesjährige Hauptstadtforum – MINT400 gingen Jan-Philipp Schrewe, Yannick Müller (Q1) und Daniel Vorholt (Q2) fuhren fürs AVG nach Berlin und nahmen an dieser Veranstaltung teil. MINT400, das steht für 400 Jugendliche, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren. Aus dem gesamten...

  • Wesel
  • 06.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.