Minister

Beiträge zum Thema Minister

Politik

Regierung Frau Merkels Erbe Verantwortung
Das schwere „ Merkel Erbe“ ?

Die Koalition steht vor großen „alten“ Herausforderung, inklusive der Angriffskrieg auf die Ukraine. Es wird von Seiten der Regierenden oft drauf hingewiesen, dass der der Berg von nicht gelösten „alten“ Themen, das Erbe von Frau Merkels Politik ist: Digitalisierung, Gesundheitspolitik, Verteidigung, Bildung, Energie. Machen sich die SPD und die FDP, da eine schlanken Fuss und entziehen sich Ihrer Verantwortung. Von 2005 - 2021 war die SPD drei mal und die FDP einmal an der Regierung durch...

  • Bochum
  • 12.02.24
  • 28
  • 3
Blaulicht

Kinder in Gartenlaube in Münster missbraucht-Festnahmen 11
Frage : Wird in NRW genug gegen Kindesmissbrauch getan Herr Reul?

Ich bin wieder einmal fassungslos : Was ist bloß in NRW los? Missbrauch: Unser Innenminister Reul spricht von einem " Massenphänomen. Ich nenne es eine Schande. NRW -Innenminister räumt ein : Lange Zeit die Dimension des Kindesmissbrauchs nicht erkannt zu haben. Ein unbekannter gesellschaftlicher Abgrund nennt er es laut Medien. Und nun schon wieder der nächste Fall. Das nenne ich nun wirklich einen Abgrund. Nordrhein-Westfalen war seit Anfang 2019 in die Schlagzeilen geraten. Und das in...

  • Bochum
  • 07.06.20
  • 39
Politik
Na,wenn das mal nicht Baden geht,Herr Maas.
6 Bilder

Ab ans Mittelmeer ?
Nicht zu früh ? Heiko Maas hebt Reisewarnung auf👀

Nach drei Monaten wird am 15.Juni die weltweite Reisewarnung wegen der Corona-Pandemie für erst einmal 29 europäische Länder aufgehoben. Spanien: Am 21.Juni erwartet Maas die Öffnung für des Deutschen liebstes Reiseland. Neu: Die Reisewarnung wird durch individuelle Reisehinweise ersetzt. Risiken und Hindernisse in den Urlaubsländern bleiben . Mensch entscheidet über sein Wohlergehen und das der anderen. Machen wir. Eines muss klar sein: Eine Rückholaktion wie es für 240.000 deutsche Touristen...

  • Bochum
  • 03.06.20
  • 9
  • 3
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
V.r.n.l: Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Bundesminister Hubertus Heil, Susanne Holtkotte (Reinigungskraft), Marcus Fritz (stv. Pflegedirektor) und Prof. Dr. Volkmar Nicolas (stv. Ärztlicher Direktor) | Foto: Bildnachweis: Fotoabteilung Bergmannsheil
4 Bilder

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besucht das Bochumer Bergmannsheil
Minister lernt Klinikalltag hautnah kennen

Viele neue Einblicke gewann gestern Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum: Er begleitete die Mitarbeiterin Susanne Holtkotte bei ihrem Einsatz in der Bettenzentrale und wirkte auch tatkräftig mit: Betten abziehen, reinigen und für den Abtransport zu den Stationen vorbereiten – all dies gehörte zu den Tätigkeiten des Ministers. Während seiner Arbeit erfuhr er von Susanne Holtkotte und ihren Kolleginnen sehr viel über ihren anstrengenden...

  • Bochum
  • 24.05.19
Überregionales
36 Bilder

Polizei ging baden - Start der Nachwuchskampagne im Höntroper Freibad - Bildergalerie

Auf Schulhöfen oder in Aulas wurde die Nachwuchskampagne der Polizei in NRW schon eröffnet. Der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bochumer Präsidium ist als diesjähriger Ausrichter der Aktion mal ganz was anderes eingefallen. Die Polizei ging baden - mit Erfolg. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus 80 eingeladenen Wattenscheider, Bochumer und Herner Schulen folgten der Einladung ins Höntroper Südpark-Bad. Das Wetter spielte mit, die Mischung aus Talk, Infoständen und Aktionen zu...

  • Wattenscheid
  • 02.06.14
Sport

Zielvereinbarung für Sportler bei Olympia - wie doof ist das denn.

"Das gibt es doch nicht", dachte ich, als ich davon hörte, dass es für die deutschen Olympia-Teilnehmer eine Zielvereinbarung geben soll. Und das gibt es doch! Da hat der Minister des Inneren seinen Büttel, den DOSB, dazu gebracht mit den einzelnen Sportfachverbänden eine Vereinbarung abzuschließen, wieviel Medaillen in London erzielt werden sollen. Ich vermute mal, dass den Fachverbänden nichts anderes übrig blieb, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und jetzt? Welchen Zweck soll denn...

  • Bochum
  • 10.08.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.