Minister Laumann

Beiträge zum Thema Minister Laumann

LK-Gemeinschaft
Finanzielle Förderung zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen: Minister Laumann übergibt erste Förderbescheide an acht Krankenhäuser | Foto: phb Arzt Gesundheit Krankenhaus Medizin Foto: pexels.com / cottonbro studio

Arbeit, Gesundheit und Soziales
Finanzielle Förderung zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen: Minister Laumann übergibt erste Förderbescheide an acht Krankenhäuser

Finanzielle Förderung zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen: Minister Laumann übergibt erste Förderbescheide an acht Krankenhäuser Landesregierung unterstützt die Krankenhäuser bei den anstehenden Strukturveränderungen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Dienstag, 3. Dezember 2024, in Düsseldorf Förderbescheide im Gesamtvolumen von rund 409 Millionen Euro an nordrhein-westfälische Krankenhäuser übergeben. Damit fördert das Land in acht Krankenhäusern...

  • Gelsenkirchen
  • 07.12.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Start der Pflegekammer NRW verschoben
CDU Ministerpräsident Wüst nervös

Mitgestaltungsmöglichkeiten sichern in einer lebendige DemokratieDie regierungstragenden Parteien sind nervös und haben in der Sitzung am 15.12.21 Huckepack auf das Heilberufe-Gesetz (Drs.: 17/14303)  die Pflegekammer aufgesattelt. Nachdem drei Wochen vorher der SPD Antrag auf eine Vollbefragung der Pflegekräfte  auch von den Grünen abgelehnt wurde. Auch sie waren und sind gegen eine Befragung der Pflegekräfte und sahen damit sogar schon das Ende der Pflegekammer kommen. Herrn Minister Laumann...

  • Düsseldorf
  • 24.12.21
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann steht nach seinen jüngsten Aussagen in der Kritik. Archivfoto: Land NRW

„Statt Golfplatz am Samstag Impfen am Samstag“
Bürgermeister widerspricht Ärzte-Kritik von Minister Laumann

Haltern. Am Rande der Fachmesse Medica hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die niedergelassene Ärzteschaft massiv kritisiert. So fordert er mehr Engagement bei den Covid-Impfungen und verlangt u.a. „statt Golfplatz am Samstag Impfen am Samstag“. Dieser Kritik widerspricht Bürgermeister Andreas Stegemann entschieden: „Bei uns in Haltern am See sind die Ärztinnen und Ärzte bei der Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie im Gegenteil sehr engagiert. So wurden schon mehrmals im...

  • Haltern
  • 18.11.21
Ratgeber
Montags bis freitags rollt der blaue Impfbus durch Dortmund und bietet kostenlos Impfungen gegen das Corona-Virus an.

Post von der Stadt Dortmund: Über 90-Jährige werden aufgerufen zur Corona-Auffrischungs-Impfung zu gehen
Hausärzte geben 3. BioNTech-Spritze

Die Älteren bekommen jetzt einen Brief von der Stadt Dortmund. Darin wendet sich  Oberbürgermeister Thomas Westphal nun an die über 90-Jährigen, die vor über sechs Monaten ihren Imfpschutz erhielten, sich ein 3. Mal gegen das Corona-Virus impfen zu lassen - als Auffrischung. Die Briefe werden auf Wunsch des Landes in drei Tranchen versandt. Erst Tagen erhalten die Ü90-Jährigen Post, bis zum Ende der Woche auch die Ü80-Jährigen und bis zum 12. November die Ü70-Jährigen in Dortmund. "Studien...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Politik
Ostern dürfen sich in NRW zwei Haushalte treffen - unabhängig von der Inzidenz.  | Foto: Foto: Pixabay

Treffen zweier Haushalte möglich
"Notbremse" über Ostern gelockert

An den Ostertagen dürfen sich in NRW Personen aus zwei Haushalten treffen. Vom 1. bis 5. April werden die Kontaktbeschränkungen der so genannten "Notbremse" aufgeweicht.  Grundsätzlich tritt die Notbremse ab kommenden Montag, 29. März, in allen Städten und Kreisen in Kraft, die mehrere Tage in Folge eine Inzidenz über 100 aufweisen. Damit einher gehen striktere Kontaktbeschränkungen: Ein Haushalt darf sich mit einer weiteren Person treffen, Kinder bis 14 Jahre werden nicht eingerechnet.  Diese...

  • Velbert
  • 26.03.21
  • 8
  • 3
Politik
Die Verlierer des Gerichtsurteils sind Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen, Gartenmärkte. Sie mussten heute ihre Privilegien einbüßen.  | Foto: Pixabay

Nach Gerichtsentscheidung
Ministerium reagiert prompt - jetzt für fast alle Geschäfte gleiche Beschränkungen

Update: Das Land NRW hat umgehend auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts reagiert und die Corona-Schutzverordnung geändert. Die Folge: Geschäfte, die bislang "besser gestellt" waren, müssen nun auch Termine vereinbaren und dürfen nur einen Kunden pro 40 Quadratmeter ins Ladenlokal lassen.  Das OVG hatte auf Eilantrag eines Media Marktes die in der Coronaschutzverordnung aufgeführten Beschränkungen für den Einzelhandel aufgehoben, weil sie mit dem Gleichbehandlungsgesetz nicht vereinbar...

  • Essen
  • 22.03.21
  • 8
  • 3
Wirtschaft
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“ waren sich beim Gespräch am Runden Tisch Handwerk und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann als Gast der Handwerkskammer (HWK) einig.  | Foto: HWK

Leidenden Berufsgruppen in Dortmund verstärkt unter die Arme greifen
Round Table mit Laumann

 „Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer Dortmund. Es sei nun wichtig, den Berufsgruppen, die am stärksten unter der Krise leiden, unter die Arme zu greifen. „Im September hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt wieder positiv entwickelt.“ Die Lage sei dennoch eine...

  • Dortmund-City
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft
Neue Einreisverordnung ab Montag. 09. November. 2020 | Foto: NRW Landesregierung

Coronavirus (COVID-19)
Neue Einreiseverordnung für Nordrhein-Westfalen tritt am Montag. 09. November. 2020 in Kraft

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Mit einer neuen Einreiseverordnung setzt das Land Nordrhein-Westfalen die Muster-Quarantäneverordnung des Bundes in Landesrecht um. Bund und Länder hatten sich auf gemeinsame Regeln für Reiserückkehrer aus ausländischen Risikogebieten geeinigt. Die neue Einreiseverordnung regelt diese Vorschriften zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten im Rahmen der Corona-Pandemie. Betroffene Reisende sind...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.20
Politik
Minister Laumann informierte sich über die Ausbildung im  Lhoist-Werk Hönnetal | Foto: privat

Thema Ausbildung stand im Mittelpunkt
Minister Laumann besucht Lhoist-Werk Hönnetal

Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten und Landratskanditaten Marco Voge besuchte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit einer Delegation der CDU-Menden das Ausbildungszentrum im Lhoist-Werk Hönnetal. Der Minister kam mit Auszubildenden ins Gespräch und informierte sich kurzerhand über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im zweitgrößten Kalkwerk von Lhoist Germany. Thomas Perterer, Vice President Operations bei Lhoist Germany, begrüßte die Gäste...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.09.20
Ratgeber
Von links: Dr. Dirk Spelmeyer (1. Vorsitzender der KVWL), Anke Richter-Scheer (stellvertretende Vorsitzende des
Deutschen Hausärzteverbands und Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbands Westfalen-Lippe), Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen), Dr. Volker Schrage (2. Vorsitzender der KVWL) | Foto: KWL

Corona-Virus: Kassenärzte fordern zentrale Teststellen
Infektionsketten unterbrechen

Ärzte, Kommunen und Gesundheitsämter aus Westfalen-Lippe haben am heutigen Donnerstag, 5. März, in Dortmund zum gemeinsamen Umgang mit dem Coronavirus beraten. Treffen mit Minister LaumannMit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auch in Westfalen-Lippe ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener regionaler Akteure wichtiger denn je. DieKassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat deshalb Vertreter der westfälischlippischen Städte, Kommunen und Gesundheitsämter am heutigen...

  • Bochum
  • 05.03.20
Überregionales
Feierliche Eröffnung der zentralen Präparation des DRK-Blutspendedienstes West in Hagen. | Foto: Alex Talash

Blutpräparate aus Hagen - DRK weiht neues Gebäude ein

Am Freitag, 28. September, wurde in Anwesenheit des NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit einem Festakt der Neubau der zentralen Herstellung des DRK-Blutspendedienst West in Hagen gefeiert. Rund 100 geladene Gäste konnten sich direkt vor Ort, bei laufenden Betrieb, vom dem neuen Konzept und der Leistungsfähigkeit bei der Herstellung von Blutpräparaten überzeugen. Vom ersten Spatenstich bis zum Umzug konnte das Großprojekt in nur 14 Monaten realisiert werden. Die Herstellung von...

  • Hagen
  • 28.09.18
Politik
Minister Laumann besucht die I-Dötzchen der Pflegeschule Duisburg.                                                  FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 02-03-2018
6 Bilder

Duisburg: Wird die Pflege pflegeleichter? Laumann stellt sich Fragen von Azubis

Wird die Pflege in NRW pflegeleichter? Nach dem Besuch des nordrhein-westfälischen Arbeits-und Gesundheitsministers Karl Josef Laumann in der Krankenpflegeschule Duisburg e.V. in Fahrn stellt sich die Frage. Laumann informierte über die neuesten Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Der WA hat ihn dabei begleitet. In der schicken, neuen Krankenpflegeschule mit rund 300 Auszubildenden und acht modern ausgestatteten Seminarräumen besucht Karl Josef Laumann (CDU) zunächst die 25 aufgeregten...

  • Duisburg
  • 08.03.18
Politik
Die Stadt Gelsenkirchen beschreitet neue Wege in Sachen Arbeitsvermittlung von Langzeitarbeitslosen und hat sich dazu als Partner den Arbeitgeberverband Emscher-Lippe ins Boot geholt. Stadtrat Luidger Wolterhoff und Michael Grütering, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Emscher-Lippe, hoffen auf einen positiven Effekt des gemeinsamen Projektes.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Langzeitarbeitslose: Experiment setzt auf den Klebeeffekt

Die Verantwortlichen sind guter Dinge, dass ihr „Experiment“, das Modellprojekt zur Integration Langzeitarbeitsloser, in Gelsenkirchen gelingt. Denn eine Kooperation zwischen einer Kommune und dem Arbeitgeberverband dürfte an dieser Stelle eine einzigartige und erfolgversprechende Idee sein. Nach den Ansprüchen der neuen Landesregierung ein neues Projekt Nachdem die neue Landesregierung durch ihren Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales das Projekt der alten Landesregierung zur Schaffung...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.18
  • 3
Politik
6 Bilder

Bürgerinitiative Marl Hüls überreicht Minister Laumann ein Schreiben über die geplante Bebauung des Jahnstadion

Minister Laumann war Hauptredner des CDU Neujahrsempfang im Rathaus der Stadt Marl. Die Bürgerinitiative Marl Hüls nutzte die Anwesenheit des Ministers, um ihn über die für Hülser Bürger drohende Abholzung der für die Gesundheit so nützlichen Bäume am Jahnstadion zu unterrichten. Christian Thieme überreichte Minister Laumann ein Schreiben über die geplante Bebaung des Jahnstadion. Dem Schreiben war die Stellungnahme des Naturschutzbeirates des Kreises Recklinghausen beigelegt. Im Gespräch sagte...

  • Marl
  • 14.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.