Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Ratgeber
Nur ein paar Cent Taschengeld: Noch immer wachsen viele Kinder in Armutsverhältnissen auf – weil ihre Eltern trotz Arbeit im Hartz-IV-System stecken. Die Gewerkschaft NGG fordert armutsfeste Löhne und sozialpolitische Reformen. | Foto: NGG | Alireza Khalili

5.827 Aufstocker im Kreis Mettmann
NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen

Trotz Job auf Hartz IV angewiesen – Wenn der Job zum Leben nicht reicht: Im Kreis Mettmann sind aktuell 5.827 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein „Aufstocker“ (22 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. NGG-Regionalchefin Zayde Torun spricht von „alarmierenden Zahlen“. Es könne nicht...

  • Velbert
  • 04.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Gesetze und Regelungen treten am 1. Januar in Kraft: Wer profitiert, wer zahlt drauf? Foto: Archiv/Dabitsch

Neue Gesetze und Regelungen: Wer zahlt drauf, wer wird entlastet?
Mehr Geld in 2020?

Auch in 2020 gibt es neue Gesetze und Regelungen, die für mehr oder weniger Geld auf dem Konto sorgen. Hier kommen die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 1. Januar 2020 von derzeit 9,19 Euro auf 9,35 Euro pro Stunde. Auch Azubis dürfen sich freuen. Für sie gilt zum Ausbildungsstart ein Mindestlohn von 515 Euro. Rentenerhöhung Ab dem 1. Juli 2020 sollen die Renten voraussichtlich im Westen um 3,15 und im Osten um 3,92 Prozent steigen....

  • Velbert
  • 25.12.19
  • 15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.