Milch

Beiträge zum Thema Milch

Politik
"Derzeit ist das Milchangebot knapp. Wir Bäuerinnen der AbL fordern mindestens 70 Cent für Biomilch und mindestens 50 Cent für konventionelle Milch.", so Claudia Gerster von der  Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. | Foto: AbL Nürnberg

Bäuerinnen und Bauern fordern Marktverantwortung und kostendeckende Preise

Biobetriebe mit hohen Ökosystemleistungen brechen weg – wie ihre konventionellen Kollegen. Die Milch ist knapp und das hat mehrere Gründe. Durch die Blauzungenkrankheit hat sich die Milchmenge reduziert, die Ökoregelung für Weidehaltung wurde erneut aufgeschoben, unklare Regelungen für Tierhaltung und fehlende wirtschaftliche Perspektiven hemmen die Investitionsbereitschaft, die Fettwerte sind aufgrund der extremen Witterung niedrig. Aber ein Hauptpunkt ist und bleibt die anhaltende...

  • Dortmund
  • 08.12.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Kreisgrüne vor Ort: Beim Milchbauernhof der Familie Leuchtenberg in Neukirchen-Vluyn

Die Lage der deutschen Milchbauern spitzt sich weiter zu. Die Preispolitik in der Branche ist hart. Weil es zu viel Milch auf dem Markt gibt, drückt der Einzelhandel den Milchpreis immer weiter. Damit sind auch andere Milcherzeugnisse wie Butter und Sahne günstig wie nie. Was manche VerbraucherInnen begrüßen mögen, bringt die Milchbauern und -bäuerinnen in eine wirtschaftliche Katastrophe. Für nicht wenige Höfe ist die Milchwirtschaft heute nahezu ein Verlustgeschäft und ein Ende der Krise ist...

  • Wesel
  • 01.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Ab auf die Höfe!

Die Landwirte der Kreisbauernschaft Mettmann informierten bei einer Pressekonferenz über ihre Ernteerträge und berichteten über ihre Sorgen. Verschiedene Auflagen und Gesetze machen es den Landwirten immer schwerer, der Druck steigt und die Gewinne werden niedriger. Weltweit wird mit Getreide und Co. gehandelt, letztendlich kann aber schon jeder einzelne Bürger seinen Teil dazu beitragen, dass nicht weitere Familien ihre landwirtschaftlichen Betriebe aufgeben müssen. Der Wunsch nach guten,...

  • Velbert
  • 30.09.15
Politik
"Die Milch machts" - und wird erneut zum Streitthema.

Zahlen Milchbauern am Ende die Zeche für verfehlte Politik?

Zur aktuellen Krise der Milchbauern in Deutschland erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Drei Jahre nach der Milchkrise droht erneut tausenden Milchbauern wegen zu schlechter Milchpreise das Aus. Grund ist die zu große Milchmenge am Markt. Dieses Problem ist seit der Milchkrise 2008/09 allgemein bekannt. Dennoch hat die Bundesregierung drei Jahre untätig verstreichen lassen, anstatt eine wirksame Politik zur Steuerung der Milchmenge vorzulegen. Gleichzeitig hat Ministerin...

  • Kamen
  • 13.08.12
  • 1
Politik
Die Milch machts - Immer wieder ein Streitthema. Foto: Jungvogel

Ist das nicht etwas übertrieben, Herr Ostendorff? Wer weiß, wieviel ein Liter Milch kostet?

Der grüne Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff schickte uns zur Preisentwicklung auf dem Milchmarkt die folgende Pressemitteilung: "Preisnachlässe auf Trinkmilch sind schwerer Schlag für Milchbauern" Zum Ergebnis der Preisverhandlungen von Aldi und einigen Molkereien erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: "Preisnachlässe der Molkereien von 4 bis 4,5 Cent je Liter auf Trinkmilch und H-Milch sind ein echter Dammbruch für die Milchbauern... ...Bei dieser Preisentwicklung...

  • Kamen
  • 20.04.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.