Milch

Beiträge zum Thema Milch

LK-Gemeinschaft
Heute ist ihr Tag - die Kuh. | Foto: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Macht müde Männer munter
Der weiße Trunk: Heute ist Weltmilchtag

365 Tage im Jahr sind sie fleißig und liefern uns den weißen Trunk, der müde Männer munter machen soll, aber einmal im Jahr ist ihnen ein besonderer Tag gewidmet. Die Rede ist von unseren heimischen Milchkühen, denn am 1. Juni wird jährlich in vielen Ländern der Erde der „Internationale Tag der Milch“ gefeiert.   Ruhr-Lippe (wlv). In den Ställen und auf den Weiden von 67 Landwirtinnen und Landwirten in der Region Ruhr-Lippe (Kreis Unna: 38, Bochum: 0, Dortmund: 2, Hamm: 26 und Herne: 1) leben...

  • Unna
  • 01.06.21
Natur + Garten
Die Kühe von Emil Mühlinghaus gehen freiwillig in den Melkroboter. Während sie sich das leckere Kraftfutter schmecken lassen, werden sie vollautomatisch gemolken. | Foto: Ulrich Bangert

Fallende Milchpreise bedrohen Bauern

Wenn Milchbauer Martin Mühlinghaus morgens in den Stall geht, schaut er nicht sofort nach den Kühen, sondern in den Computer. Der Landwirtschaftsmeister muss nicht mehr selbst Hand anlegen, um seine rund 100 Kühe zu melken. Das machen seit einem Jahr zwei Melkroboter und ein Computer. „Anhand der Daten kann ich sehen, ob bei den Tieren alles in Ordnung ist. Wenn nicht, kümmere ich mich besonders intensiv um die betroffene Kuh.“ Durch den neuen Boxenlaufstall mit dem Melkroboter hat sich die...

  • Velbert-Neviges
  • 09.06.16
Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.

Wilhelm Neu: „Milchkühe werden nicht gedopt!“

Kuhkomfort und gutes Fütterungsmanagement sind entscheidend Unter der Überschrift „Kuh-Doping - Umstrittene Kexxtone für Kühe“ hat der Westdeutsche Rundfunk am vergangenen Freitag (31.7.2015) über ein neues Tierarzneimittel berichtet, das dem Auftreten von Ketose, einer Stoffwechselstörung bei Milchkühen, vorbeugen soll. „Unsere Milchkühe werden nicht gedopt!“, erklärt dazu Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. „Kühe erbringen ihre Leistung nur aufgrund einer intensiven...

  • Wesel
  • 04.08.15
Natur + Garten
Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers füttert gemeinsam mit dem sechsjährigen Tom Scheers die Kühe auf dem Hof von Vater Christian (links mit Sohn Nick). Opa Friedhelm und Kreislandwirt Josef Peters (hinter Kuypers) verfolgen die Fütterung. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Hightech auf dem Bauernhof

Stripp, strapp, strull - so ging vor vielen Jahren noch das Melken der Kühe. Davon ist heutzutage nichts mehr zu sehen. Hightech statt Melkhocker heißt für Christian Scheers auf dem Budberger Hof die Devise. Vieles läuft automatisch und lässt dem Landwirt mehr Freiraum sich um seine Tiere, aber auch um die Familie zu kümmern. Neugierig schauten die Kühe aus der offenen Stalltüre auf all die vielen Besucher, die sich am Donnerstag auf dem Hof eingefunden hatten. Was die wohl alle hier wollen?...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.07.15
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Keine lila Kühe: Milchhaltung hat große Bedeutung für die Region

„Wo kommt die Milch her? Sind Kühe wirklich lila? Wie werden die Tiere gehalten und wie wird Milch verarbeitet?“ In diesen Tagen empfangen besonders viele Milchviehhalter Schulklassen auf ihren Betrieben, um Schüler Landwirtschaft hautnah erleben zu lassen und insbesondere die Bedeutung von Milch und deren Produktion erfahrbar zu machen. Dabei haben die Schüler Gelegenheit, dem Landwirt einmal über die Schulter zu sehen. Viele Landwirte öffnen ihre Hoftore für Schulklassen und...

  • Haltern
  • 01.06.12
Überregionales
Riswicks Leiter Dr. Wilhelm Wehren, ließ es sich nicht nehmen, selber die Quiz Vorlagen zu verteilen.  Alle Fotos: Heinz Holzbach
11 Bilder

10. Riswicker Familientag

Bei strahlender Herbstsonne hatten tausende Besucher den Weg nach Riswick gefunden. Mit Betriebsführungen, Besichtigung des neuen Milchversuchstalles und einem Riswick Quiz mit tollen Preisen wurden die Wünsche der Besucher erfüllt, mehr von der Lehre um die Landwirtschaft erfahren zu können. Aber Familie war ja angesagt, die kleinen und nicht mehr so ganz kleinen hatten viel zu tun, um alles ausprobiern zu können. Kasperle fülle die Zeit zwischen dem Kuhfladenroulette, Fahrrad und...

  • Kleve
  • 10.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.