Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

Politik
Düsseldorfer Norden: Interessierte aus Stockum, Lohausen oder Kaiserswerth können sich unter Tel. 0211/8924003 an das Ordnungsamt wenden oder eine schriftliche Bewerbung unter Angabe der persönlichen Daten sowie des Berufes per E-Mail an schiedsangelegenheiten@duesseldorf.de senden. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorfer Norden: Schiedsamtsposition frei
Streitschlichter gesucht

Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht jeweils eine neue Schiedsperson für die Stadtteile Stockum, Lohausen und Kaiserswerth. Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit vorausgesetzt, wartet eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe auf die angehende Schiedsperson. Von Falk Velten Schiedsleute sind ehrenamtliche Streitschlichter, die vom Rat der Stadt gewählt und vom Amtsgericht vereidigt werden. Sie vermitteln bei Nachbarschaftskonflikten aber auch bei Strafsachen. Ziel ist es,...

  • Düsseldorf
  • 04.07.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Preis wird mit 750 Euro honoriert
Weseler Integrationspreis 2020 wird ausgelobt

Seit 2009 lobt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis aus. Ziel ist, das Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz aller Weseler Bürger zu fördern. Der Integrationspreis, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wird mit 750 Euro honoriert. Trotz der Corona-Pandemie wird er auch 2020 vergeben. Zwar finden die Interkulturellen Tage in diesem Jahr wegen der erlassenen Beschränkungen nicht im August statt, aber die Preisverleihung ist 2020 in einem kleineren...

  • Wesel
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt
Sie hoffen auf weitere Paten für das Projekt „Glückskäfer“ (vl.): Patin Elke Latteck, Silke Wellner vom Flüchtlingsbüro Ost, Angelika Dieckmann vom Seniorenbüro Mitte und Patin Marita Müller-Bennent. | Foto: Demuth

Gleiche Chancen für alle Kinder
Projekt „Glückskäfer“ unterstützt Grundschulkinder mit Migrationshintergrund

„Es geht darum, Weltwissen zu vermitteln. Wir wollen helfen, dass die Kinder nicht benachteiligt sind“, sagt Marita Müller-Bennent (70). Sie ist eine von 65 Paten, die sich ehrenamtlich für das Projekt „Glückskäfer“ engagieren und sich um Grundschulkinder mit Migrationshintergrund kümmern. Zurzeit sucht das Projekt weitere Paten. „Der Bedarf ist da“, sagt Silke Wellner vom Flüchtlingsbüro Ost. Das Büro ist seit einem Jahr einer der drei Kooperationspartner des Projekts „Glückskäfer“. „Jeder,...

  • Bochum
  • 22.05.19
Politik
Foto: wikipedia gemeinfrei

Fluchtursachenbekämpfung und ihre Problematik

Zur Frage nach den Ursachen der Migrationswellen und den möglichen Instrumentarien zum Lenken oder zum Eindämmen dieser Ströme gibt es viele Gedankenmodelle, politische Willensbekundungen, populistische „Sofortmaßnahmen“ und eine große Bandbreite an Ursachenforschung und Plänen zur Eindämmung von Migrationsströmen bzw. deren Verhinderung. Aus dem Durcharbeiten vieler Artikel im web, verschiedener Medien, sowie dem Versuch der Einarbeitung in juristische Texte, erstellt sich mir ein Bild einer...

  • Goch
  • 24.10.18
  • 20
Kultur
Rollstuhlfahren will gelernt sein. Aggi Wiggers vom Team "Der ganz normale Tag" zeigt den Schülern, worauf es ankommt.
9 Bilder

Wie gestalten Menschen mit einem Handicap ihren Alltag?

Die Schüler der Erich-Klausener-Grundschule in Leverkusen-Alkenrath erlebten einen spannenden Tag. Leverkusen-Alkenrath/Langenfeld. Die blinde Rezzan Özel vom Team der Weik-Stiftung für den „Ganz normalen Tag“ in Grundschulen nimmt ein Farberkennungsgerät in die Hand. Sie hält es an ein T-Shirt ihrer Assistentin. „Weiß“ ist eine Stimme zu hören. Und dann auch noch an deren Hose. „Blau“ ist aus dem Gerät zu hören. „Stimmt das?“ möchte Özel von der Klasse um sie herum wissen. Auch einen digitalen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.06.17
  • 1
Kultur
MosaikStadt | Foto: Teatron Theater
3 Bilder

MosaikStadt

Bürgerinnen und Bürger aus der Türkei, aus dem Iran, aus Kasachstan und Usbekistan, von den Philippinen und aus Arnsberg und Umgebung. Ja, sie leben jetzt alle in der Stadt und in der Region und bilden mit den Einheimischen und Zugewanderten aus über 120 Nationen ein vielfältiges Arnsberg, die Mosaikstadt. Auf keine und keinen kann verzichtet werden, ohne dass das Arnsberg-Mosaik Schaden nehmen würde. Ein Jahr lang haben sie gesprochen, getextet, getanzt, gespielt, gesungen, geprobt und sind zu...

  • Arnsberg
  • 06.03.14
  • 6
Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Überregionales
Zeichen des Bundesministeriums | Foto: Bundesministerium
3 Bilder

Bundesweiter Aktionstag der „Aktion zusammen wachsen“

Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Patenschafts- und Mentoringprojekte für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ein bundesweiter Aktionstag am 26. September 2012 unter dem Thema „Voneinander lernen – füreinander da sein!“ soll die Vernetzungs- und Unterstützungsangebote einem größeren Publikum präsentieren. Ziel ist es, mehr Menschen für das Engagement zu begeistern....

  • Düsseldorf
  • 22.07.12
Überregionales

Helden des Alltags: Vorgaben für mehr als nur 90 Minuten

„Bei ihm trainieren Kinder aus allen Kulturen mit. Und er lässt auch nicht so gute Spieler spielen, sie werden nicht ausgemeckert“, findet Timur stolz. Sein Held des Alltags ist sein Vater und D-Jugend-Trainer Ilhan Göcoglu. Seit sechs Jahren ist Ilhan Göcoglu als Jugendtrainer beim BV Altenessen (BVA)am Ball. Der gebürtige Duisburger spielte selbst jahrelang in verschiedenen Amateurmannschaften, traf bei einem Trainingskick in der Türkei auf Trainerlegende Jupp Derwall. Dass er gerade im...

  • Essen-Nord
  • 15.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.