Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik

Verdrängt das Migrationsthema die soziale Frage?
Der Irrweg der demokratischen Parteien nach den Trugschlüssen aus den jüngsten Wahldesastern

Nachdem Zuwanderung und Flucht auch medial zum wichtigsten politischen Thema hochgekocht wurde und zugleich das Bürgergeld-Bashing mit Sozialneid nach unten zum neuen Volksport erhoben wurde, befinden sich die in Panik geratenen demokratischen Parteien in Bund und Ländern nach dem jüngsten Wahldesaster in Ostdeutschland auf einem verhängnisvollen Irrweg. Wohin der führt, war am letzten Wochenende bei den Wahlen in Österreich zu beobachten, als Warnung auch für die nächste Bundestagswahl 2025 in...

  • Haltern
  • 01.10.24
  • 6
  • 2
Überregionales
Renan Demirkan (2.v.r.) ruft zur Diskussion über Demokratie und Rassimus auf. | Foto: C.Janssen
2 Bilder

Checkpoint Demokratie

Im Herbst veröffentlichte die Schauspielerin Renan Demirkan ihren Aufruf „Checkpoint Demokratie“. Jetzt gab es in Fletch Bizzel die Auftaktveranstaltung mit einer Diskussion über Demokratie und Rassimus, an der neben Renan Demirkan Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Fußballstar Neven Subotic, der Journalist Peter Bandermann, Florian Eichenmüller teilnahmen. Die Moderation übernahm Gregor Schnittker vom WDR Landesstudio Dortmund. "Stichworte wie Langzeitarbeitslosigkeit, steigende...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Politik

Globalisierung und Nationalkonservatismus (PEGIDA, AfD & Co)

Der Beitrag von Wolfgang Beutin ist eine Psychoanalyse des Rechtspopulismus. Der Literaturwissenschaftler fragt nach Gründen, Triebkräften, Motiven: Warum identifizieren sich Menschen, die in prekären Verhältnissen leben oder befürchten, in solche hineinzugeraten, „mit der sie beherrschenden und ausbeutenden Klasse“, brauchen Sündenböcke, projiziert auf Flüchtlinge, „Fremde“, und gehen rechtspopulistischer Demagogie auf den Leim, anstatt sich entschieden und mutig gegen die „sie beherrschende...

  • Recklinghausen
  • 25.08.16
Politik

Wolfgang Beutin: „Die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht“

Die mit dem aktuellen Begriff ‚Rechtspopulismus’ bezeichneten Bestrebungen der AfD, der Pegida-Bewegung und ihnen verwandter Zusammenschlüsse gruppieren sich bekanntlich um drei Grundtendenzen: 1. die Beanspruchung der Vorzugsstellung für die eigene Nation (Nationalismus); 2. die Geringschätzung anderer Nationen und Religionen bis zur Anfeindung („Der Islam gehört nicht zu Deutschland“); 3. die Affirmation des dominierenden Neoliberalismus (der Ausbeutungsverhältnisse, national und weltweit)....

  • Recklinghausen
  • 21.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.