Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik

Einführung der Bezahlkarte zwingend nötig
EBB-FW steht für Mehrheit jenseits Schwarz-grün bereit

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) fordert erneut die umgehende Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Bereits im Oktober 2023 hatte sich das EBB-FW vehement für diese Maßnahme ausgesprochen und wurde damals öffentlich kritisiert, da auch die AfD eine ähnliche Auffassung vertreten hatte. Die heutige Umsetzung und Realität haben jedoch bestätigt, dass die Forderung des EBB-FW richtig war. „Wenn sich die Grünen vor den offensichtlichen Problemen der Migration in Essen...

  • Essen
  • 07.02.25
Vereine + Ehrenamt
Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen in den Räumen des TAHA. Auf dem Foto zu sehen sind Mirna Cherri, stehend links, und Ahmad Marnika, stehend rechts. | Foto: AWO Essen

Vertreter kamen zusammen
Essener Migrantenorganisationen knüpfen Netzwerk

Am 1. September fand das zweite Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen im Bezirk III statt. Acht Vereine aus dem Bezirk und viele Vertreter der unterschiedlichen Organisationen kamen zusammen. Eine Fortsetzung ist im November geplant. Das Netzwerk wurde in einer Kooperation mit der Stabsstelle Integration und mit den Essener Integrationsagenturen der AWO und des Diakoniewerks gegründet. Zielgruppen sind migrantisch geprägte Vereine und Gruppen im Stadtbezirk Essen-West. Unter anderem...

  • Essen
  • 18.09.22
Sport
Foto: Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

50 Jahre und immer noch am Brett!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

Liebe Schachfreunde, die Saison 2019/2020 ist nun beendet. 2019/2020? Ja genau, da aufgrund der Coronapandemie die Saison sich so lange hingezogen hat. Ab dem 01.09.2021 starten wir wieder in eine neue Schachsaison. Vorab zwei Informationen!! Die erste und zweite Mannschaft sind aufgestiegen!! Die erste Mannschaft spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga, die Zweite in der Verbandsbezirksliga. Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch!! Ein besseres Geburtstagsgeschenk zum 50.jährigen...

  • Essen
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Heisse Themen offen und konstruktiv diskutiert! Beim traditionellen `Politischen-Hörsaalgespräch` der CDU in Kupferdreh seit vielen Jahren eine geübte Praxis. Diesmal stellt sich der Sozialdezernent Peter Renzel den Bürgerfragen zum Themenkomplex "Bevölkerungswandel in Essen". Ratsherr Kalweit moderiert die abendliche Veranstaltung.

Politisches Hörsaal-Gespräch in Kupferdreh - Heiße Themen sachlich und fundiert diskutiert

Traditionelles Politisches Hörsaal-Gespräch am Innovationscampus Kupferdreh - Let´s talk about Essen! Der Bevölkerungswandel in Essen – Herausforderungen der Multikulturellen-Gesellschaft Kupferdreh. Am Dienstag, dem 27. Februar 2018, um 19.30 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das erste Politische-Hörsaal-Gespräch im Jahr 2018 auf dem Innovationscampus Kupferdreh. Im Hörsaal der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Str. 28 A, in Essen-Kupferdreh, wird diesmal - auf...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.18
Politik
Politisches-Kamingespräch im Herbst /                                                                                                Der langjährige Essener Integrationsdezernent Andreas Bomheuer steht als Gastreferent und Diskutant der abendlichen Veranstaltung zur Verfügung.  Das Thema lautet: „Deutschland im Spannungsfeld der politischen Streitbegriffe `Obergrenze` und `Einwanderungsgesellschaft - Ein Integrationserfahrungsbericht aus Essen."

CDU - Politisches-Kamingespräch im Herbst

Thema der lokalen politischen BÜRGER-DENKBAR: „Herausforderung Integration – Chancen und Risiken der Zuwanderung“ Zwischen Obergrenze und Einwanderungsgesellschaft – Ein Integrationserfahrungsbericht aus der Großstadt Essen Kupferdreh. Am kommenden Freitag, dem 24. November 2017, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` auf Dilldorfs-Höhen recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.17
Politik
Ein CDU-Mitglied sagt, dass die Stadt Essen weiter wachsen soll. Ist das eine Mehrheitsmeinung?

MEHR ESSEN? WARUM?

589.145 Einwohner zählte die Stadt Essen am 31. Dezember 2016. Es scheint Menschen zu geben, die bei diesen Zahlen ins Jubeln verfallen. Mir ist das völlig schnuppe. Eher befremden mich Äußerungen über das mögliche Reißen einer 600.000er Marke, als ginge es um einen Wettkampf, um Sieg oder Niederlage. Wer bestimmt, wie "groß" die Stadt werden soll? "Unsere Stadt wächst weiter und soll auch in Zukunft weiter wachsen.", zitiert CDU-Mitglied Uwe Kutzner einen Parteikollegen. IST DAS SO? Soll die...

  • Essen-Nord
  • 12.01.17
  • 10
  • 5
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: "Die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg bringt Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen."

CDU-Fraktion: Zielvereinbarung über die Zuweisung von Flüchtlingen bringt Klarheit

Aus Sicht der CDU-Fraktion bringt die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zielvereinbarung zur Zuweisung von Flüchtlingen nach Essen gibt uns für das Jahr 2017 eine gewisse Planungssicherheit bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.16
Überregionales
Köstlichkeiten überall waren auf dem Internationalen Sommerfest zu probieren.
3 Bilder

Sommerfest International mit vielen Leckerein

Stiftung Mary Ward richtet internationales Sommerfest aus Kabuli Pulao, Baklava und Currywurst. Dies sind nur drei von vielen Gerichten die beim diesjährigen Sommerfest auf dem Gelände der Stiftung Mary Ward (vormals Haus Maria Frieden) angeboten wurden. Jede Gruppe hat sich mit einem ganz bestimmten Fluchtland zum Jahresmotto "Kein Mensch flieht freiwillig - Zuhause kann überall sein" beschäftigt und an diesem Tag präsentiert. So gab es Speisen aus Nigeria, Afghanistan, dem Irak, dem Kosovo,...

  • Velbert
  • 15.09.16
Kultur

Interkulturelle Woche 2014

Mein Statement zum Auftakt der am 19. September bundesweit eröffneten Interkulturellen Woche Multikulturalität ist wie ein Festbuffet. Erst die kulinarische Vielfalt sorgt für wahre Gaumenfreude. © Nadia Kraam 09.14

  • Dinslaken
  • 20.09.14
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Yo soy español, español, español... - "Fiesta Española" in Essen-Vogelheim

Am Samstag, 7. Juni, war ich zu Besuch in Spanien. Nun ja, nicht direkt, aber es hat sich so angefühlt... Mit spanischer Folklore und landestypischen Spezialitäten empfingen die Mitglieder der Agrupacion Cultural Espanola Vogelheim Essen zahlreiche Besucher rund um die St. Thomas-Morus-Kirche in Essen-Vogelheim. Bei schönstem Wetter wurde getanzt, gegessen, getrunken und das Leben in vollen Zügen genossen. Schon seit Jahren freue ich mich immer wieder auf meinen alljährlichen "Kurztrip nach...

  • Essen-Süd
  • 11.06.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.