Migration

Beiträge zum Thema Migration

Wirtschaft
Die zwölf Nachwuchskräfte starteten im September ihr einjähriges Praktikum samt Sprachunterricht im knappschaftlichen Klinikverbund. (Foto: Montage Knappschaft Kliniken GmbH)

Knappschaft Kliniken bieten Migranten Start in einen Beruf mit Aussicht

Sie kommen aus Syrien, Nigeria oder Rumänien und waren vorher Lehrer oder Schneider: Zwölf Frauen und Männer, die jetzt bei den Knappschaft Kliniken in Recklinghausen und Gelsenkirchen einen neuen Lebensabschnitt begonnen haben. Das Projekt „Start in einen Beruf mit Aussicht – Chancen für Geflüchtete und Migranten“ ermöglicht bereits zum zweiten Mal Menschen mit Migrationshintergrund, Pflegeberufe im Verbund der Knappschaft Kliniken intensiv kennenzulernen und dabei alle Unterstützung zu...

  • Bochum
  • 03.11.20
Politik
In diesem Zimmer schlafen die Söhne (11 und 10) von Müller und Ioana.  | Foto: Demuth

„Hier ist das Paradies“
Rumänische Familien finden mit Unterstützung der Stadtverwaltung eine neue Heimat in Castrop-Rauxel

628 Rumänen leben in Castrop-Rauxel. In der Hoffnung auf Arbeit und eine bessere Zukunft für ihre Kinder sind sie nach Deutschland gekommen. In die Wohnungen von zwei Romafamilien lud jetzt der städtische Bereich Migration und Obdachlosenhilfe die Presse ein, um einen Eindruck von ihrem Leben zu vermitteln. 2017 entschlossen sich Marta (35) und Constantin (37), nach Deutschland zu emigrieren. Zurzeit leben sie mit sieben Kindern (14 Jahre bis acht Wochen) in einer 70 Quadratmeter großen Wohnung...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.08.19
  • 3
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Ratgeber
Freuten sich über die Eröffnung des Jugendberufshaus im Arbeitsamt.: (v.l.): die beiden Jugendlichen Lisa und Alvin, Schuldezerninetin DanielaSchneckenburger, Friedhelm Sohn, die Chefin der Arbeitsagentur Astrid Neese sowie Heike Bettermann, Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters. | Foto: Schmitz

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingsprojekt der HWK gestartet: Kammer in Dortmund sucht neue Auszubildende

Zahlreiche junge Flüchtlinge aus Krisengebieten bekommen die Chance, im Kammerbezirk Dortmund eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren. Ob Tischler, Dachdecker, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Elektroniker oder auch Anlagenmechaniker – je nach Interesse und Talent können die jungen Frauen und Männer eine für sie passende Lehre durchlaufen und sich gut qualifizieren. „Wir wollen die Flüchtlinge nicht einfach wartend ihrem Schicksal überlassen, sondern konkret helfen. Mit beruflicher...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Politik
„Angekommen in deiner Stadt Dortmund“ heißt ein neues Programm für jugendliche Flüchtlinge und Zugewanderte. Oberbürgermeister Ullrich Sierau bei einer Diskussionsveranstaltung mit Jugendlichen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ankommen in Dortmund

Das NRW-Schulministerium, die Stadt und die Walter Blüchert Stiftung starten jetzt ein neues Integrationsprogramm. Das novative Programm für junge Flüchtlinge und Zugewanderte heißt: „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“. In Vertretung für Schulministerin Sylvia Löhrmann haben Ludwig Hecke, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung, den Kooperationsvertrag für das...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Realschule und vor allem Haupt- und Gesamtschule stehen bei den Nordstadteltern lauf einer Umfrage nicht oben auf der Wunschliste. | Foto: Archiv

Wohin zur Schule in der Dortmunder Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmungen

Die Stadt hat Eltern aus der Nordstadt, deren Kinder im zweiten und dritten Jahrgang zur Schule gehen, in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. Die Ergebnisse deuten allgemein auf den Elternwunsch nach einem längeren, gemeinsamen Lernen der Schülern hin. 25 Prozent der Nordstadtletern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber

Ausbildung zum Erzieher

Die Personalagentur der Stadt bietet Menschen mit Migrationshintergrund einen Vorbereitungslehrgang zur sog. Externenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher an. Hier sind Bürger angesprochen, die die Fachoberschulreife haben, Kinderpfleger, Sozialhelfer, pädagogische Ergänzungskräfte sind oder einen einschlägigen Beruf bzw.Studium im Herkunftsland erworben haben und eine neue berufliche Herausforderung suchen. Der Lehrgang dauert acht Monate in Vollzeit und ist kostenlos. Ansprechpartnerin...

  • Dortmund-City
  • 12.07.12
  • 1
Kultur

Gabriels Schulbesuch

Auf Einladung der Dortmunder Bildungsexpertin Ulla Burchardt besucht der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel am Freitag, 9. März, zwei Dortmunder Bildungseinrichtungen. Mit dieser Einladung setzt Ulla Burchardt ihr Werben für das „Dortmunder Bildungs-Know-how“ fort: „Unsere Dortmunder Bildungspolitik soll bundesweit Schule machen!“ Sigmar Gabriel und Ulla Burchardt besuchen die Grundschule „Kleine Kielstraße“ und Projekte des „Regionalen Bildungsbüro Dortmund“. Die 2006 von Bundespräsident...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.