Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Politik
Volksverhetzendes Plakat der AfD an der Wilhelm-Nieswandt-Allee | Foto: Bodo Urbat

Trotz Anbiederung an den Faschisten Höcke
Guido Reil geht beim Kandidaten-Poker der AfD leer aus

Guido Reil, bekannter AfD-Mann aus Karnap, ist mit dem Versuch gescheitert, erneut einen sicheren Listenplatz für die Europawahl 2024 zu bekommen. Das Lager um den Faschisten Björn Höcke dominierte den AfD-Parteitag und setzte seine Kandidaten durch. Reil stand offensichtlich nicht auf dem Zettel von Höcke, obwohl er sich vor Jahren dafür eingesetzt hatte, dass der nicht aus der AfD fliegt. Rassistische Hetze in Dauerschleife Reil konvertierte 2016 von der SPD zur AfD und zog 2019 auf dem 2....

  • Essen-Nord
  • 08.08.23
  • 3
  • 1
Politik
Am Bahnhof Altenessen - ein wichtiger ÖPNV-Verknüpfungspunkt für nicht nur für den Essener Norden - manchmal aber auch ein Angstraum für Menschen, insgesondere wegen der seit bald 20 jahren dort herumgammelnden Bauruine gegenüber des Bahnhofs. | Foto: Walter Wandtke
5 Bilder

Bessere Perspektiven für den Norden – mit Rückblick
Altenessen Bashing ist billig und verdirbt unsere Zukunft

Derzeit ist Altenessen, bzw. das nur angeblich noch traurige Leben in unserem Stadtteil etwa täglich in der Zeitung. Ich bin sehr im Zweifel, ob das unserer Entwicklung nutzt. Ich finde das Leben hier seit mehr als dreißig Jahren mehr als wechselhaft mit angenehmen wie auch sehr ärgerlichen Veränderungen. Von verantwortlichen Bürgern, die sich öffentlich zum Stadtteilleben äußern, will ich gern Vorschläge hören, wie Altenessen schöner werden kann. Sicherlich gehören ebenfalls Ideen dazu, wie...

  • Essen-Nord
  • 08.12.20
  • 3
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Andrea Klieve (Mo-deratorin des Rathaus-/Kamingespräches) und Dirk Kalweit (CDU Integrations- & sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) wagen sich an ein sensibles gesellschaftspolitisches Thema: Auf welchen Grundlagen wollen wir im Kontext einer zunehmenden Säkularisierung sowie kulturell und religiös heterogener werdenden Gesellschaft zusammenleben? Ein Streitgespräch mit offenem Ausgang!

CDU - Traditionelles Rathaus Kamingespräch im Frühjahr

`Leitkultur versus Multikulti – Die Gesellschaft im Wandel` Essen. Am kommenden Mittwoch, dem 11. April 2018, findet um 19.00 Uhr im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das traditionelle `Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr` des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) statt. Das diesjährige Thema lautet: „Quo vadis Essen? Oder in welcher Gesellschaft wollen wir im 21. Jahrhundert leben – Deutsche...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
Politik
Es sind immer wieder dieselben Menschen, die einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen.

Altenessen - Wenn Minderheiten einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen

Ich habe die Schnauze voll von den Mülleskapaden einzelner Menschen und mittlerweile reagiere ich auf das Wort "Eigeninitiative der Bürger" allergisch. Die Eigeninitiative einzelner Kämpfer gegen den Müll hat im Essener Norden längst seine Grenze erreicht. Von der Stadt Essen wünsche ich mir jetzt ein gnadenloses Durchgreifen gegen eine Minderheit, die schon viel zu lange durch extremste Mülleskapaden einer Mehrheit das Leben zur Hölle macht und nebenbei dem eh schon angekratzten Image eines...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 18
  • 9
Sport
Am Sonntag rollt der Ball wieder beim 9. Essener Ruhrpott International. | Foto: Veranstalter

Flüchtlingsteams und junge Migranten kicken für mehr Toleranz

Mit einem Empfang bei Oberbürgermeister Thomas Kufen haben sich junge Nachwuchsfußballer und Organisatoren auf den 9. Essener Ruhrpott International (ERI) eingestimmt. Das Stadtoberhaupt, das gleichzeitig auch Schirmherr des Jugendfußballturniers ist, begrüßte im Rathaus die Vorjahressieger von DITIB Essen-Altendorf (E-Jugend) und vom Islamischen Kulturzentrum für Albaner (D-Jugend) sowie ein Team mit dem Namen Syrian Kids Huttrop, das sich aus Flüchtlingskindern zusammensetzt und im...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.17
Ratgeber
Nur schön, dieser Körperschmuck, oder hat er auch eine Bedeutung? | Foto: Copyright (c) DManase / pixabay.com

Viele Kulturen - wie miteinander sprechen?

Deutschland beherbergt mittlerweile große Gruppen an Migranten aus Europa, Afrika und Asien. Wie können sie miteinander zurecht kommen, wie miteinander umgehen? Die Federfluesterin beleuchtet in ihrem Beitrag " Der gordische Sprachknoten"die Fallstricke der Kommunikation bei einem mehrkulturellen Zusammentreffen.  Ein Artikel zum Nachdenken, für jeden, aktuell aber vor allem auch für Flüchtlingshelfer.

  • Essen-Süd
  • 14.08.17
  • 2
Politik
Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es einen Anstieg von über 60 Prozent bei den nach Essen gekommenen Syriern. Das hat erhebliche Integrationsbemühungen und finanzielle Auswirkungen zur Folge. Ratsherr Kalweit erwartet, dass die in Essen für ganz Nordrhein-Westfalen zu erbringenden Integrationsleistungen stärker finanziell vom Land unterstützt werden.

CDU-Fraktion unterstützt Forderung des Oberbürgermeisters nach spürbarer Entlastung in Flüchtlingsfragen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, dass die Stadt Essen im Zuge des neuen Integrationsgesetzes durch die rot-grüne Landesregierung entlastet wird. Daher muss das in Kraft getretene Integrationsgesetz in Nordrhein-Westfalen konsequent angewandt werden. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem vor Kurzem in Kraft getretenen Integrationsgesetz ist...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.