Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Ratgeber

Zeitarbeit - Broschüre

Die Broschüre "`Die Integrationsdienstleister´ Starthilfe Zeitarbeit für Langzeitarbeitslose und Geflüchtete" ist kostenlos bei dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister, Universitätsstraße 2 - 3a, 10117 Berlin,  www.personaldienstleister.de, erhältlich. Anhand konkreter Beispiele soll sie aufzeigen, wie Zeitarbeitsfirmen auch jenen Menschen, die vermeintlich zu den Zielgruppen des Arbeitsmarktes (hier:  Migranten, Langzeitarbeitslose) gehören, helfen können. Die Broschüre hat...

  • 06.03.21
Vereine + Ehrenamt
Den heutigen Aktionstag mit Diskussion und Live-Stream im Netz über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Migranten unterstützen Dortmunder Migrantenorganisationen im Haus der Vielfalt.    | Foto: Archiv

Eche der Vielfalt in Dortmund unterstützt heute Aktionstag „Wir Migrant*innen schlagen Alarm!"
Sorge: Corona-Krise macht ungleicher

Der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen, kurz NeMO, hat heute einen Aktionstag in über 20 Städten Deutschlands organisiert. Echo der Vielfalt im Dortmunder Haus der Vielfalt an der Beuthstraße unterstützt die Aktion der über 800 Migrantenorganisationen, die von 12 bis 22 Uhr per Livestream informieren, dass die Corona-Krise ungleicher mache. Da die Corona-Krise ungleicher macht, müsse gehandelt werden, fordern die Migrantenorganisationen und machen den heutigen 26. Februar 2021...

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Politik

Wann sind wir eine Gesellschaft?
Oder, lassen wir uns von AfD spalten?

In einer Anfrage möchte zunächst die AfD die Auflistung der Corona Infektionen nach Stadtteilen aufgelistet haben. Was ist das Ziel der AfD, fragt man sich. Warum vertraut man der Verwaltung nicht, dass sie das im Blick hat und entsprechende Maßnahmen gezielt ergreift? Will man eine öffentliche Debatte darüber in dem Bewusstsein, dass man genau weiß, dass die südlichen Stadtteile von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte geprägt sind und man dort mehr Infektionszahlen vermutet? Sollen sie an den...

  • Gladbeck
  • 17.01.21
  • 13
  • 1
Politik
Auch der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Jens Bennarend kritisiert die Aussage des SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner betreffs der aktuellen Corona-Situation in Gladbeck. | Foto: Archiv

Aussage des eigenen Landtagsabgeordneten sorgt bei der Gladbecker SPD weiterhin für Wirbel
Auch Bennarend kritisiert Hübner

Nun meldet sich auch Jens Bennarend, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Gladbeck, zu Wort, bezieht eindeutig Stellung zu der Aussage, mit der sein Parteigenosse Michael Hübner für mächtig viel Aufregung (nicht nur) in Gladbeck gesorgt hat. Bennarend bezeichnet das Statement von des SPD-Landtagsabgeordneten Hüber als "völlig am Ziel vorbeigeschossen". Pauschale Schuldzuweisungen würden aber nicht helfen, so Bennarend. Dass das gefährliche Verhalten Einzelner -zum Beispiel durch große Treffen...

  • Gladbeck
  • 16.01.21
  • 4
Politik

Grüne verärgert
Gladbecker AfD und SPD-Hübner geben Migranten Schuld an Infektionslage

Obwohl das Infektionsgeschehen im Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck vom Land als "diffus" angesehen wird, wollen die AfD Gladbeck und der SPD-Politiker Michael Hübner die Schuldigen ausgemacht haben: Menschen mit Migrationshintergrund seien die Treiber der Pandemie in Gladbeck, davon sind die Rechten und der stellvertretende SPD-Landtagsvorsitzende überzeugt. Die Grünen sind entsetzt. von Oliver Borgwardt Sind Migranten schuld an den anhaltend hohen Infektionszahlen in Gladbeck?...

  • Gladbeck
  • 13.01.21
  • 2
  • 1
Politik
Am Bahnhof Altenessen - ein wichtiger ÖPNV-Verknüpfungspunkt für nicht nur für den Essener Norden - manchmal aber auch ein Angstraum für Menschen, insgesondere wegen der seit bald 20 jahren dort herumgammelnden Bauruine gegenüber des Bahnhofs. | Foto: Walter Wandtke
5 Bilder

Bessere Perspektiven für den Norden – mit Rückblick
Altenessen Bashing ist billig und verdirbt unsere Zukunft

Derzeit ist Altenessen, bzw. das nur angeblich noch traurige Leben in unserem Stadtteil etwa täglich in der Zeitung. Ich bin sehr im Zweifel, ob das unserer Entwicklung nutzt. Ich finde das Leben hier seit mehr als dreißig Jahren mehr als wechselhaft mit angenehmen wie auch sehr ärgerlichen Veränderungen. Von verantwortlichen Bürgern, die sich öffentlich zum Stadtteilleben äußern, will ich gern Vorschläge hören, wie Altenessen schöner werden kann. Sicherlich gehören ebenfalls Ideen dazu, wie...

  • Essen-Nord
  • 08.12.20
  • 3
Politik

Tierschutz / DAL
50 Migranten*innen in Ratsgremien entsandt

Für die Ratsfraktion Tierschutz / DAL wurden heute weitere 24 sachkundige Bürger aus Duisburg in die städtischen Ausschüsse der kommunalpolitischen Verantwortung gewählt. Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion Tierschutz / DAL: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass heute 24 Türken bzw. Türkischstämmige gewählt wurden. Nun vertreten hier über 50 die rund 112.000 Duisburger mit Migrationshintergrund. So viele haben alle anderen, im Stadtrat Duisburgs vertretenen Parteien nicht...

  • Duisburg
  • 07.12.20
Natur + Garten
Neben Mitgliedern von MSO und des Iserlohner Integrationsrats griff auch der Iserlohner Bürgermeister Michael Joithe (M.) zur Schaufel.  | Foto: Steffen Bitter/Märkischer Kreis

Pfanzaktion
Mammutbäume sollen am Danzturm in Iserlohn wachsen

Das Kommunale Integrationszentrum hat gemeinsam mit Migrantenselbstorganisationen und dem Integrationsrat Iserlohn 25 Mammutbäume gepflanzt. Ganz verschiedene Gruppen brachten sich bei dem kleinen Event ein und packten mit an. Unter dem Motto "Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht" hat das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises (KI) eine Baumpflanz-Aktion ins Leben gerufen. Insgesamt 25 Mammutbäume wurden unterhalb des Iserlohner Danzturms gepflanzt....

  • Iserlohn
  • 17.11.20
  • 1
Politik
Cover des Kartenspiels

Kurzweiliges Kartenspiel illustriert Lebenswege der Ostdeutschen
Mit Wendepunkten punkten

Siegreich Punkte gewinnen oder lieber direkt Geschichten erzählen? Beides ist möglich mit dem Kartenspiel, was DDR-Geschichte, Wendeereignisse und persönliche Umbrüche in ein anschauliches Spielformat zur deutschen Zeitgeschichte transportiert. So ziehen die Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur, DDR Museum Berlin und Spielefirma Playing History an einem Strang und entwickeln spannenden Spielespaß für jugendliche Schüler*innen, Familien,...

  • Bottrop
  • 12.11.20
  • 1
Sport
Die neue Broschüre soll Geflüchteten den Weg in den Sport vereinfachen. Das druckfrische Heft liegt u.a. in der Geschäftsstelle aus.

Neuer Sportwegweiser für Marl in sechs Sprachen

Der Stadtsportverband Marl hat jetzt einen Sportwegweiser für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in sechs Sprachen erstellt. Die Broschüre im handlichen A5-Format kann ab sofort in der Geschäftsstelle kostenfrei abgeholt werden. Auch eine mehrsprachige Vereinssuche im Internet unter www.sport-in-marl.de hat der Verband neu aktiviert. Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Französisch und Russisch In diesen Sprachen gibt es jetzt erstmalig den Sportwegweiser für Marl. Die...

  • Marl
  • 16.10.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Wohlfahrtsarbeit
Digitale Zukunft für Senior*innen und Migrant*innen

„In Zeiten, in denen die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird es auch für Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund zusehends wichtiger den Umgang mit dem PC zu beherrschen“, so Jörg Fischer, Abteilungsleiter Wohlfahrts- und Sozialarbeit beim DRK Oberhausen. Daher finden von August bis Dezember im Rahmen des Projektes Jungbrunnen des DRK Oberhausen in Kooperation mit pro wohnen international e.V., dem Quartiersbüro Osterfeld und dem Integrationsrat der Stadt Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 25.09.20
WirtschaftAnzeige

BFZ-ESSEN BIETET ZUKUNFTSCHANCEN
TECHNISCHE UMSCHULUNGEN STARTEN WIEDER ENDE SEPTEMBER

Wer sich für einen zukunftsträchtigen Beruf im technischen Bereich interessiert, findet in der Bfz-Essen hervorragende Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Berufsbildern auszuwählen und den passenden für sich zu finden. Ein technischer Berufsabschluss bietet derzeit gute berufliche Perspektiven. Eine anerkannte Qualifikation ist und bleibt eine wesentliche Voraussetzung für berufliches Weiterkommen und die Vermeidung von Arbeitslosigkeit. In der Bfz-Essen starten ab Ende September wieder...

  • Essen
  • 11.09.20
  • 1
Ratgeber
Plakat zur Integrationsratswahl | Foto: Landesinegrationsrat
2 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Integrationsratswahl in Wesel

Am 13. September werden nicht nur Räte, Kreistage sowie die jeweiligen Verwaltungschefinnen und -chefs gewählt. Es erfolgt auch die Direktwahl der Integrationsräte. Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten. Der Integrationsrat hat den Status und das politische Gewicht einer Migrantenvertretung plus eines Ratsausschusses. Durch die Zusammensetzung aus direkt gewählten Migrantenvertreterinnen und -vertretern sowie vom Stadtrat entsandten stimmberechtigten...

  • Wesel
  • 03.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit einem Studienintegrationskurs sollen die Teilnehmer gut auf ein Studium vorbereitet werden. Ein Schwerpunkt bildet dabei das Lernen der deutschen Sprache. | Foto: PR-Fotografie Köhring/HRW

Studienintegrationsprogramm
HRW bietet geflüchteten Menschen eine Perspektive für Bildungskarriere

Sie fliehen vor Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung aus ihrer Heimat nach Deutschland. Unter den geflüchteten Menschen sind viele, die im Heimatland eine Hochschulzugangsberechtigung erworben, bereits ein Studium begonnen oder gar abgeschlossen haben. Wie können Flüchtlinge, die hier in Deutschland studieren möchten, unterstützt werden? Seit 2015 bietet die HRW mit dem Studienintegrationsprogramm eine Perspektive und bereitet auf ein Studium vor. Der nächste Kurs startet am 1. September....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.20
Kultur

Ab 1. August für Geflüchtete sowie Migranten
Teekultur startet in Frohnhausen

Die Teekultur, ein neues Angebot, startet ab 1. August und findet donnerstags von 11.30 Uhr bis 14 Uhr mit Voranmeldung statt. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete sowie Migranten. Es handelt sich hierbei um einen Gesprächskreis bzw. Rückzugsort mit Tee und süßen Kleinigkeiten im Treffpunkt Kontakt- & Beratungsstelle der Essener Kontakte e.V., Frohnhauser Platz 1. Um Anmeldung unter Telefon 73 36 46 wird gebeten. Angeboten wird Teekultur von: Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für...

  • Essen-West
  • 16.07.20
  • 1
Politik
Der Rat der Stadt Dorsten hat beschlossen, zur nächsten Wahlperiode (Beginn 1. November 2020) einen Integrationsrat zu bilden.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Integrationsrat
Wahlvorschläge können eingereicht werden

Der Rat der Stadt Dorsten hat beschlossen, zur nächsten Wahlperiode (Beginn 1. November 2020) einen Integrationsrat zu bilden. Der Integrationsrat setzt sich aus zehn Migrantenvertretern zusammen, die am Tag der Kommunalwahl (13. September 2020) gewählt werden. Hinzu kommen fünf Mitglieder, die vom Rat der Stadt Dorsten bestellt werden. Die Amtszeit des Integrationsrates entspricht der Wahlzeit des Rates. Als kommunales Fachgremium für integrationspolitische Fragen befasst sich der...

  • Dorsten
  • 13.07.20
Kultur
Auf dem Foto links: Magdalena Brudek, VHS Rheinberg, rechts: Julia Ten Elsen, Deutschdozentin. | Foto: VHS

Bildung in Corona-Zeiten
Digitales Lernangebot für Zugewanderte

Die Corona-Pandemie brachte auch für die Migranten und Migrantinnen der VHS-Integrationskurse große Veränderungen mit sich. Alle Integrationskurse wurden auf unbestimmte Zeit unterbrochen, was für viele Teilnehmende auf lange Sicht Auswirkungen auf den Spracherwerb hat. Auch das gemeinsame Lernen sowie das soziale Miteinander im Kurs fehlen beim Spracherwerb. Das eigenständige Lernen stellt für viele Teilnehmenden eine große Herausforderung dar. Die VHS Rheinberg, federführend Magdalena Brudek...

  • Xanten
  • 12.06.20
Politik
Zeitgleich mit den Kommunalwahlen wird auch der Integrationsrat der Kreisstadt Unna neu gewählt. | Foto: Archiv

Engagierte Bürger für den Integrationsrat gesucht

Gesucht werden engagierte Unnaer, denen die Chancengerechtigkeit für Migrantinnen und Migranten in ihrer Stadt wichtig sind.  Demokratie ist die Herrschaft des Volkes. Je mehr Menschen sich beteiligen, umso stärker wird sie. Deshalb stärkt die politische Teilhabe von Geflüchteten und Migranten unser demokratisches System. Zeitgleich mit den Kommunalwahlen 2020 wird auch der Integrationsrat der Kreisstadt Unna neu gewählt. Der Integrationsrat ist eine Interessenvertretung aller Migrantinnen und...

  • Unna
  • 18.04.20
  • 1
Ratgeber
Das Merkblatt des Märkischen Kreises zum Coronavirus in türkischer Sprache. | Foto: Märkischer Kreis

Nicht nur auf Deutsch
Iserlohn, Hemer und Märkischer Kreis informieren über das Coronavirus in mehreren Sprachen

Nahezu täglich ändert sich das öffentliche Leben wegen der Corona-Epidemie und wird weiter einschränkt. Der stetige Strom an wechselnden Informationen sorgt zum Teil für Verunsicherung bei Bürgern, obwohl gerade in dieser Situation Wissen und Sicherheit wichtig sind. Inwieweit betrifft dies auch Migranten, die vielleicht nicht so gut Deutsch verstehen? Erreichen die Städte und der Kreis sie mit ihren Informationen? Wendet man sich gezielt an sie? Der Stadtspiegel hat nachgefragt. Von Vera...

  • Iserlohn
  • 19.03.20
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat, Sozial Liberales Bündnis Essen (am Rednerpult des Rates)

Sozial Liberales Bündnis Essen fordert einschränkende Zuzugsregelung für Problemstadtteile
Essen braucht eine soziale Stadtplanung

Essen ist eine geteilte Stadt, getrennt durch einen sichtbaren Graben, die A 40. Forscher der Uni Konstanz wiesen in ihren EPSO-Studien nach, dass die Lebenschancen von Kindern in Essen von der Postleitzahl ihres Wohnortes abhängig sind. Hier der reiche Süden mit geringen Anteilen an Migranten und Empfängern von Transferleistungen wie Hartz4 oder Leistungen für Asylbewerber, dort die benachteiligten Stadtteile im Essener Norden mit hoher Arbeitslosigkeit und vielen Migranten. Benachteiligt...

  • Essen-Nord
  • 20.02.20
  • 2
Politik

Für Bildung und Integration 1.000.000,- Euro zusätzlich

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, für Bildung und Integration von in Düsseldorf lebenden Migranten 1.000.000,- Euro mehr in den Haushalt 2020 einzustellen. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2018 von den 642.304 Einwohnern 267.143 (41,6%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren...

  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Kultur

Ein Weihnachtsgruß mit „Anleitung zum Nachdenken
Der 11. Monat und die Kopf-Schublade

Jedes Jahr ist Weihnachten - die Zeit der Besinnlichkeit, die Zeit der Familien und die Zeit des Zusammenseins. Es ist die Zeit, in der die „Anleitung“ für ein wenig mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe aus jener „Schublade“ in den Köpfen geholt wird, in welcher sie leider viel zu oft elf Monate verborgen lag. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Jahresausklang mit einem fröhlichen Finale - dem Weihnachtsfest und auf ein „hoffentlich“ erfolgreiches und gesundes neue Jahr. Für eine kurze Zeit...

  • Düsseldorf
  • 24.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Trommelgruppe "Ikumutah". | Foto: Holger Groß
9 Bilder

Aktionstag der Bewegungs- und Sportkulturen in Hattingen
"Mach mit - Vielfalt bereichert"

"Mach mit - vielfalt bereichert" lautete das Motto eines Aktionstages der Bewegungs- und Sportkulturen vor dem Reschop Carré. Viele Hattinger Sportvereine präsentierten ihr Angebot mit Mitmachaktionen. Dabei stand die Integrationsarbeit mit Migranten im Vordergrund. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Trommelgruppe "Ikumutah" mit Tänzer "Kebba" aus Gambia, der die Zuschauer zum tanzen animierte. Die Tamilen stellten ihren Volkssport "Shankar" vor, bei dem es sehr auf Taktik und...

  • Hattingen
  • 30.09.19
Vereine + Ehrenamt

VHS sucht Sprach-Tandem-Paten
Beim Kaffee lernt es sich am besten!

Die Unnaer Volkshochschule bietet seit Jahren erfolgreich Deutschkurse an. Viele Migranten haben aber kaum Möglichkeiten im Alltag deutsch zu sprechen. Mit "Sprach-Tandems" hat die VHS in den beiden letzten Semestern gut zwei Dutzend Erfolgsgeschichten auf den Weg gebracht. Deutschmuttersprachler treffen sich eine Stunde die Woche bei einer Tasse Kaffee mit Deutschlernenden zum Gespräch über selbst gewählte Themen. "Man lernt hier deutlich mehr über fremde Länder als bei Kreuzfahrten," fasste...

  • Unna
  • 16.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.