Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Ratgeber
Auf den Wohnungsbörsen in der Innenstadt und in Hamborn  war immer einiges los. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr beide Börsen abgesagt. In diesem Jahr findet zunächst die "Mai-Börse" in der City nicht statt.
Archiv-Foto: Reiner Terhorst

Duisburger Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai abgesagt - Herbst in Hamborn fraglich
Andere Wege nutzen

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird auch in diesem Jahr auf das Ausrichten der bereits angekündigten Wohnungsbörse in der Duisburger Innenstadt verzichten. „Der Termin am 8. Mai in der Duisburger Innenstadt stand schon lange fest, das derzeitige Infektionsgeschehen wird eine Präsenzveranstaltung in absehbarere Zeit jedoch kaum möglich machen“, erklärt Wohnungsdezernentin Astrid Neese. „Die Absage ist sehr bedauerlich, wir werden die...

  • Duisburg
  • 18.04.21
Wirtschaft
Die Hamborner Wohnungsbörse lockte immer zahlreiche Interessenten aus nah und fern an. In diesem Jahr kann sie aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht durchgeführt werden.
Foto: Ivo Beran

Hamborner Wohnungsbörse im September abgesagt
Andere Wege gefunden

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird nach der Absage der Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai auch auf das Ausrichten der Hamborner Wohnungsbörse am 3. September verzichten. Das Infektionsgeschehen in Duisburg erfordert weiter verantwortungsbewusstes Handeln aller Akteure“, so Wohnungsdezernentin Astrid Neese. Die Aussteller aus Wohnungswirtschaft und den wohnungsnahen Unternehmen waren sich daher schnell einig, dass es Priorität habe, dem Coronavirus...

  • Duisburg
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft

Deutscher Mieterbund NRW fordert Hilfsfond "Wohnen"
Kann ich die Miete zahlen?

„Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es bei zahlreichen Mieterhaushalten zu Einkommensausfällen und dadurch zu Mietrückständen. Mietern droht der Zahlungsverzug, aber auch (Klein-)Vermieter können wegen finanzieller Einbußen in Schieflage geraten“, weist Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, auf ein drohendes Problem hin. Sicherheitsfond "Wohnen"Deshalb fordert der Deutsche Mieterbund NRW aus dem vom Land geschnürten Rettungspaket einen Sicherungsfonds „Wohnen“, um den...

  • Moers
  • 30.03.20
Ratgeber
Trotz Kündigungsschutz wegen des Corona-Virus sollten Mieter bei Engpässen das Gespräch mit dem Vermieter suchen und ALG II-Zuschüsse beantragen. | Foto: Archiv

Wohnungskündigung von Vermieter
Corona-Krise schützt Mieter in Bochum

Sinkende Einnahmen sind eine Folge der Corona-Krise. Das bekommen Vermieter und Mieter zu spüren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit die Miete weiterhin fließt.  Um der Corona-Krise zu begegnen, hat der Bundestag in dieser Woche Maßnahmenpakete auf den Weg gebracht, unter anderem zum Mieterschutz. Wer sein Einkommen verliert und die Miete nicht bezahlen kann, darf zwischen dem 1. April und 30. Juni nicht gekündigt werden. „Die Bundesregierung will mit dem nun beschlossenen...

  • Bochum
  • 28.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.