Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Politik

Wohnungskonzerne wollen fusionieren - Dortmunder Mieterverein zeigt sich besorgt

Die Wohnungskonzerne „Deutsche Annington“ und „Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten“ (GAGFAH) möchten Ende Januar fusionieren. Damit würden die Nummer Eins und Nummer 3 der deutschen Immobilieninvestoren rund 350 000 Wohnungen halten. Dr. Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Dortmunder Mietervereins, befürchtet durch den Zusammenschluss eine Verschlimmerung der Position von Mietern: „Die konkreten Sorgen und Nöte der Mieter spielen bei diesen Deals überhaupt...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Politik

Referenzhaus für Nordstadt soll saniert und für soziale Zwecke übergeben werden

Das Beratungsnetzwerk „IdEE-Nordstadt“ will mit Partnern eine Nordstadtimmobilie beispielhaft sanieren. „Wir möchten mit einem beispielhaften Referenzprojekt, das das Engagement vieler Mitwirkenden erfordern wird, deutlich machen, dass Veränderungen in der Nordstadt möglich sind. Diese Veränderungen sollen als Impuls, der wie ein ins Wasser geworfener Stein seine Kreise zieht, wirken,“ sagt Gunnar Ramsfjell. Architekt und Mitglied des Netzwerks. Nach der Sanierung soll die Immobilie einer...

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.14
Ratgeber
Bei einer Mieterversammlung informierten sich die betroffenen Mieter der Deutschen Annington über die rechtlichen Möglichkeiten. | Foto: Schmitz

Streit um Mieterhöhung

Im Jahr 2010 begann die Deutsche Annington mit der Modernisierung ihrer Wohnungen in der südwestlichen Innenstadt. Die Folgen für die Mieter waren kräftige Mieterhöhungen, gegen die die Mieter sich wehrten. Rund 250 Annington-Mieter sind von sehr hohen Mieten nach der Modernisierung betroffen, zum Beispiel an der Blankensteiner Str. 1-4, der Metzer Straße 18-68 (nur gerade Hausnr.), Schaper Str. 1, 3, 5, 7; Straßburger Str. 2 ,4, 6, 8; Volmarsteiner Straße 11-15 und 6-20. Versuche, eine...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
Überregionales

"Hartz-IV-Mieter nehmen wir nicht"

Dachgeschoss, 2,5 Zimmer, 47 Quadratmeter: Die Wohnungsanzeige weckte Rainer Heinzes Interesse. Der anschließende Anruf bei einer Herner Hausverwaltung brachte schnell Ernüchterung. „Ich wurde gefragt, ob ich Arbeit habe. Nachdem ich erklärte, dass ich Hartz-IV-Empfänger bin, hatte sich die Sache erledigt. Man sagte mir: ‚Solche Leute nehmen wir nicht. ‘ Wenn man so abgespeist wird, ist das sehr traurig. Ich fühle mich abgestempelt“, sagt der 44-jährige Castrop-Rauxeler. Das kann Dr. Tobias...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.13
Politik
Die Mieter in Westerfilde leben weiter in Sorge.  Foto: Schütze

Corestate statt Griffin: Neue "Heuschrecke" für Westerfilder Mieter?

Der Finanzinvestor Corestate Capital Partners steht kurz vor dem Erwerb der 4900 Griffin-Wohnungen in NRW. Auch 650 Wohnungen in Westerfilde sind betroffen. Für die Mieter bedeutet dies nichts Gutes, befürchtet der wohnungspolitische Sprecher des Mietervereins Dortmund, Dr. Tobias Scholz: „Bei dem aktuellen Anlage-Boom in Immobilien war zu befürchten, dass sich eine weitere Heuschrecke im Bieterkampf durchsetzt. Die Wohnungen der betroffenen Mieter bleiben weiter Spekulationsobjekte. Eine...

  • Dortmund-West
  • 15.02.13
Überregionales
Der Bewohner Im Brahmkamp zeigt Frau Ingrid Remmer MdB DIE LINKE den Wasserschäden in seinen Keller.

Frau Ingrid Remmers besuchte die Mieter Im Brahmkamp 58, 58a, 60, 62

Letzte Woche besuchte Bundestagsabgeordnete Ingrid Remmers DIE LINKE und mit dem linken Ratsherren Sahin Aydin in Bottrop die Mieter der ehemaligen Eisenbahnerwohnungen im Brahmkamp , 58,58a,60,62 in Bottrop . Frau Ingrid Remmer sagte „ Die Altbauten waren unsaniert und mit Schimmelgeruch und völlig veralteten Badezimmern, uralten ineffizienten Heizungen usw. ausgestattet. Passiver Lärmschutz war wohl im Gespräch, ist aber nie umgesetzt worden. Die Bewohner hatten von den Besitzern Geschichten...

  • Bottrop
  • 25.09.12
Überregionales
MdB Ingrid Remmers DIE LINKE.

Nerven liegen blank

Die Nerven der Mieter Im Brahmkamp 58, 58a, 60, 62 liegen blank. Seit Jahren ertragen sie wechselnde Eigentümer und deren Eigenarten. Dringend notwendige Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten werden vom Vermieter meist nur widerwillig durchgeführt. Nun stehen die Häuser abermals zum Verkauf. Die neu aufgebrachte Farbe an der Fassade hilft nur der Optik. Die Mieter sind ratlos und zwei von ihnen gaben der Kündigung nach, weil sie trotz Rechtsanwalt und Mieterschutz keine Zukunft mehr in diesen...

  • Bottrop
  • 16.09.12
Überregionales
Startklar: Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt den Einbau der Lebensretter. | Foto: Magalski

Lebensretter ziehen in Wohnungen ein

Nachts, wenn alles schläft, sind Feuer und Rauch besonders gefährlich. Rauchmelder können dann Leben retten. In über 5.000 Wohnungen ziehen die kleinen Geräte nun ein. Der Bauverein zu Lünen und das Deutsche Rote Kreuz starteten am Freitag die Kooperation und bauten den ersten Melder in einer Wohnung an der Friedrichstraße ein. Viele werden bis 2013 noch folgen. Etwa 280.000 Euro kostet es, alle Wohnungen des Bauvereins mit jeweils mindestens drei Rauchmeldern auszustatten. Eine Summe, die man...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 10
Politik
Am Hannibal liegt weiterhin einiges im Argen. Foto: Schütze
6 Bilder

Hannibal in Dorstfeld: "Schluss mit der Flickschusterei!"

Aufatmen bei den Mietern im Hannibal: Der Fahrstuhl fährt wieder! Tagelang hatten Bewohner, Besucher oder auch Pflegedienste zu Fuß bis in den 16. Stock steigen müssen, weil der Fahrstuhl stillgelegt worden war - und das nicht zum ersten Mal. Andere Mieter konnten ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Informationen der Hausverwaltung oder des Eigentümers? Fehlanzeige! Für Rainer Stücker vom Mieterverein schlichtweg „skandalös“. Inzwischen wurden die Reparaturen erledigt und der Fahrstuhl ist...

  • Dortmund-West
  • 17.08.12
Politik

Zuwenig Mietwohnungen

In Dortmund werden die Wohnungen knapp: Im Jahr 2017 fehlen werden einer Studie zufolge rund 1.140 Mietwohnungen fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Pestel-Instituts. „Wenn der Wohnungsbau in Dortmund nicht deutlich zulegt, klafft eine enorme Lücke. Dann werden bezahlbare Wohnungen zur Mangelware“, sagt Matthias Günther. Der Leiter des Pestel-Instituts sieht beim Mietwohnungsbau in Dortmund einen „enormen Bedarf“. In den letzten Jahren sei eine Menge versäumt worden. „Die größte...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber
Rechtsprechung | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Schimmel in der Wohnung: Mieter ist regelmäßige Lüftung der Wohnung zumutbar

Häufig werden Malerbetriebe zur Beseitigung von Schimmelschäden gerufen. Wenn der Schimmel danach wieder auftritt, heißt es oft, der Maler habe nicht richtig gearbeitet. Vielfach bieten auch mehrere Ursachen den Nährboden für Schimmel. Dabei ist das richtige Lüftungsverhalten der Bewohner über den Luftaustausch von großer Bedeutung. Dies kann für die Schimmelbildung ursächlich sein. Wegen unzureichendem Lüften hat das Landgericht Frankfurt nun einen Mieter zum Schadensersatz verurteilt (Az.:...

  • Düsseldorf
  • 06.06.12
  • 10
Überregionales

Mieterdruck im Brahmkamp

Im Brahmkamp wurden 2 alte Häuser verkauft, die Nr 58 bis 62 wurden von der rki Verwaltungs GmbH in Essen ersteigert. Nachdem jahrelang weder Renovierungs- oder Reparaturarbeiten an den Häusern getätigt wurden, das Haus langsam immer maroder wurde, der Schimmel im Keller immer weiter wuchs, freuten sich nun die 4 verbliebenen Famileien , in der Hoffnung, dass nun endlich was getan wird . Aber erst einmal kam für alle Mieter die Kündigung wegen Eigenbedarf! Dazu Michael Gerber von der DKP...

  • Bottrop
  • 10.05.12
Politik
Stadtwappen Düsseldorf | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
3 Bilder

Kommt jetzt die Rauchmelderpflicht für Selbstnutzer und Mieter in Nordrhein-Westfalen?

Die rot-grüne Landesregierung will Hauseigentümer und Mieter zum Einbau von Rauchwarnmeldern verpflichten. Unter dem Eindruck eines Hausbrandes in Aachen, bei dem drei Kleinkinder ums Leben kamen, haben Bauminister Voigtsberger und Innenminister Jäger (beide SPD) angekündigt, dass spätestens im Herbst mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW die Rauchmelderpflicht gesetzlich verankert werden soll. Haus & Grund NRW ist prinzipiell für die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen....

  • Düsseldorf
  • 08.02.12
  • 4
Überregionales

Mein Krampf!

Leute Leute Leute... Vielleicht kennt ihr das ja auch: Da wohnst du in einer Mietwohnung die einer großen und bekannten Wohnungsgesellschaft mit Sitz im Ruhrgebiet angehört. Solange du keine Probleme in der Wohnung hast, ist auch alles tutti. Du bezahlst immer pünktlich deine Miete, die Nebenkostenabrechnung wird auch immer fristgerecht beglichen, doch wehe du hast dann einmal eine defekte Toilette oder eine kaputte Heizung! Dann hilf dir Gott! --------------------- So erging es mir jedoch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.12
  • 2
Politik
Schöner Wohnen mit der Deutschen Annington? Die Mieter in der Teinerstraße und Umgebung haben ihre Zweifel.  Foto: Steinhüser

Mieter in der Germania-Siedlung: Angst vor dem Aus

Die Deutsche Annington hat angekündigt, sich von ihren Häusern in der Germania-Siedlung in Marten zu trennen. Mieter haben jetzt Angst, ihre Wohnungen verlassen zu müssen. Mieterbeirat, Mieterverein und SPD fordern einen Stopp der Verkaufspläne. Die Deutsche Annington hatte die Mieter schriftlich über den Verkauf der Häuser informiert und diese zugleich zum Kauf angeboten. Betroffen sind in der Germania-Siedlung Mieter in über 40 Häusern mit etwa 200 Wohnungen. Viele Martener haben nun Angst,...

  • Dortmund-West
  • 12.08.11
  • 1
  • 2