Miesmuscheln

Beiträge zum Thema Miesmuscheln

Natur + Garten
4 Bilder

Spielereien mit Miesmuscheln (Mytilidae)

Der Name der gräulich und blau-violett schimmernden Miesmuschel leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort für Moos ab. Warum sie so benannt wurde, ist nicht ganz klar. Fachleute erklären sich die Sache so: Die Muscheln kleben sich mit selbstgesponnenen Fäden aneinander und bilden so Muschelbänke. Sie sind häufig mit Algen überwuchert. Von weitem gesehen, ähneln sie oft einem großen, grünen Stück Moos.

  • Lünen
  • 19.02.19
  • 4
  • 2
Kultur
24 Bilder

Mein Dilemma mit Miesmuscheln.

Das war wohl ein Schuß in den Ofen. Mehrmals versuchte ich in den vergangenen Wochen in den Restaurants Miesmuscheln zu bestellen. Leider wurde ich immer wieder enttäuscht. Mit den fadenscheinigsten Argumenten wurde ich abgespeist. "Wird nicht mehr verlangt", "Die Muschelzeit ist vorbei" oder "Die Muscheln in diesem Jahr sind zu klein". Ok, kann ich nicht prüfen, allerdings sind die Monate mit dem "R" nicht vorbei. "Wat nu", fragte ich mich. Selber machen war der Plan. Nun erst einmal alles an...

  • Düsseldorf
  • 24.03.18
  • 2
  • 4
Ratgeber
6 Bilder

Muschel in Weißwein-Sahne-Soße

Muscheln werden meistens nach rheinischer Art angeboten. Hier mal mein Lieblingsrezept auf etwas andere weise Muschel in Weißwein-Sahne-Soße Zutaten: Für eine Portion 1. 1500 g Muscheln 2. 2 El Butter 3. 1 Zwiebel 4. ½ Karotte 5. ¼ Stange Lauch 6. 375 ml Weißwein 7. 1 Lorbeerblatt 8. ¼ Tl Basilikum 9. 100 l Sahne 10. 1 Bd. Petersilie 11. 1 Bd. Dill 12. gem. Pfeffer Zubereitung: Ø Die Muscheln gut reinigen. Butter zerlassen, kleingeschnittenes Gemüse andünsten. Weißwein übergießen und aufkochen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.11.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.