Merz

Beiträge zum Thema Merz

Politik

Merz ist kein X-Man
CDU: ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT

Die Zukunft der Union ist eigentlich Vergangenheit. Eine Art politisch Untoter aus der Zeit der ewig Gestrigen, quasi von der früheren Bundeskanzlerin Merkel aus dem politischen Spiel genommen: die sogenannte „Sauerländer Tanne“: …Merz wurde am 11. November 1955 in Brilon, Nordrhein-Westfalen, geboren. Er begann seine politische Karriere in den 1980er Jahren, als er das erste Mal in den Bundestag und später ins Europäische Parlament gewählt wurde. In den 1990er Jahren kehrte er wieder in den...

  • Schermbeck
  • 21.09.24
  • 6
  • 2
Politik

Flat Earth Society has members around the globe
WARUM SONNEBERG KEIN EINZELFALL BLEIBT

Meinung von Stephan Leifeld Es war wohl um das Jahr 1945, als Scharen von außerirdischen Flugobjekten, eine beinahe ebenso große Schar an Schergen von Hitler-Deutschland ins All entführen konnte. Vielleicht waren es auch vom Vatikan finanzierte U-Boote mit Ziel auf Latein-Amerika. Argentinien, Chile und andere südamerikanische Gebiete boten „Zuflucht“ einigen Deutschen, die zuvor anderen Menschen keine Zuflucht ließen. Genau werden wir das wohl niemals erfahren… Jedenfalls gefielen sich die...

  • Schermbeck
  • 27.06.23
  • 3
Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik
In freien digitalen Bildarchiven findet man kein Foto von Armin Laschet, allerdings eine große Auswahl Söder-Fotos.  | Foto: copyrightfrei von pixabay
2 Bilder

Teil I: Der Aachener scheint das kleinere Übel
Hat Laschet kein Zeug zum Kanzler?

Man stelle sich einmal vor, Laschet habe seine eigene Partei davon überzeugen können, die Stichwahl als demokratisches Instrument abzulehnen. Laschet ist immerhin ein entschiedener Gegner der Stichwahl bei der Bürgermeister-Wahl gewesen. Seinerzeit hat er argumentiert, dass der erste Wahlgang und eine einfache Mehrheit völlig ausreichend sind. Im ersten Wahlgang hat Laschet bei der Wahl zum Parteivorsitzenden der CDU Deutschland immerhin fünf Stimmen weniger bekommen als sein Kontrahent...

  • Schermbeck
  • 18.01.21
  • 1
Politik

Bringt Merz der Union überhaupt eine Perspektive?
...von Einem der auszog, um wiederzukommen, sich selbst zu überschätzen

Kommentar von Stephan Leifeld Angela Merkel hat in der CDU das Feld scheinbar geräumt für Annegret Kramp-Karrenbauer. So sah es jedenfalls ein paar Monate aus. Beinahe ähnlich dem Vorbild der Karriere von Martin Schulz, der auch nur einen Sommer Parteivorsitzender der anderen ehemaligen Volkspartei gewesen ist, die dann bundesweit gegen 12% geschrumpft ist, führte AKK quasi auch einen Sommernachtstraum die CDU in eine ähnliche Krise... und nun sucht die Union scheinbar nach einer neuen...

  • Schermbeck
  • 14.02.20
  • 1
  • 2