Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Politik
"Die Auswirkungen der Blockade sind sehr ernst. Das kubanische Pro-Kopf-Einkommen liegt wahrscheinlich bei einem Drittel oder einem Viertel dessen, was es ohne die Blockade betragen würde.", erklärt der US-Ökonom Jeffrey Sachs.
2 Bilder

Kubas Kampagne gegen völkerrechtswidrige US-Blockade in Deutschland

Mit einer weltweiten Kampagne möchte Kuba auf die seit 1961 gegen sich gerichtete unerbittliche Aggression durch die USA aufmerksam machen und deren Beendigung erreichen. Und so appelliert nun das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) in einem Aufruf an alle Menschen guten Willens, sich an ihrer Kampagne für Frieden, gegen Blockade und Terrorismus zu beteiligen. Sie startete am 4. September und wird bis zur Abstimmung in der UN-Generalversammlung über die Resolution zur Aufhebung...

  • Dortmund
  • 10.09.24
  • 2
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Beim Fototermin vor der Marktkirche, die am Samstag ein Treff- und Knotenpunkt der „Rettungskette für Menschenrechte“ ist, luden (v.li.n.re.) Michael Druen (Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen), Torben Gewehr (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen), Heiner Mausehund (stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche Essen) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (Essener Lokalgruppe des Bündnisses Seebrücke) zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

  • Essen
  • 16.09.21
Politik
Mit allem was jungen Dortmundern wichtig ist wurden Kisten bemalt, die heute step by step bestiegen werden können.  | Foto: Jugendring

"Step by Step" für Weltoffenheit
Heute Aktionstag

"Step by Step" nennt der Jugendring seinen heutigen (25.) Aktionstag. Angesichts der rechten Demonstration in Hörde wollen die jungen Dortmunder ein Zeichen gegen menschenverachtende Einstellungen, für Weltoffenheit, Menschenrechte und Solidarität setzen. Am Dortmunder U und auf dem Sonnenplatz lädt der Jugendring von 14 bis 17 Uhr zu Aktionen mit dem DPSG, Jungen Humanisten, der Naturfreundejugend und SJD ein.

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Politik

Amnesty Briefmarathon 2.-18. Dezember 2016

Write for rights so heißt der Briefmarathon in der englischsprachigen Welt. Wussten Sie, dass die Organisation in über 150 Ländern vertreten ist und über 7 Millionen Mitglieder und Unterstützer hat? Wenn sich also innerhalb weniger Tage Hunderttausende für einige gewaltlose politische Gefangene einsetzen, so hat das eine große Wirkung. Wie alles begann Zu den Initiatoren des Marathons in Polen Es wäre schön, wenn noch mehr Menschen diese Kultur der Solidarität pflegen würden. Viele ziehen es ja...

  • Düsseldorf
  • 28.11.16
Politik

Xanten zeigt Flagge

Xanten. Am 10. März hisst die Stadt Xanten am Rathaus die tibetische Flagge und setzt sich damit für die Einhaltung der Menschenrechte in Tibet ein. Bürgermeister Thomas Görtz beteiligt sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID), um ein Zeichen der Solidarität mit Tibet zu setzen. Die Kampagne findet seit 20 Jahren statt. Seither ruft die TID jährlich am 10. März, Gedenktag an den tibetischen Volksaufstand von 1959, zur Flaggenhissung auf. Mehr...

  • Xanten
  • 02.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.