Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche sind bis zum 14. November Collagen zum Thema "Kinderrechte" zu sehen, die in den 61 Evangelischen Kindertagesstätten in Essen entstanden sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Weltkindertag
Kindertagesstätten zeigen Collagen zum Thema Kinderrechte

"Wir haben ein Recht darauf, geliebt zu werden!" - "Wir haben eine eigene Meinung!" - "Unsere Stimme zählt!" Auch in diesem Jahr hatten sich unsere 61 evangelischen Kindertagesstätten in Essen eine besondere Aktion zum Weltkindertag ausgedacht. Unter dem Motto "Das bin ICH - MEINE STIMME zählt!" beschäftigten sich Kinder und Teams mit dem Thema Kinderrechte und bemalten große Stoffbanner mit ihren Ideen. Am 20. September hingen diese Transparente gut sichtbar für alle an den Mauern oder Zäunen...

  • Essen
  • 10.10.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour für die Menschenrechte waren begeistert von der Übernachtungsmöglichkeit in der Hochfelder Pauluskirche. Nach den heißen Tagestemperaturen am Sonntag war das eine richtige Wohltat in der kühlen Kirche.
Foto: Bartos Galus
2 Bilder

Tour für Menschenrechte machte Station in Duisburg
Besondere Momente in der Pauluskirche

Mit einer Radtour in vielen Städten Deutschlands auf den Schutz der Menschenrechte aufmerksam machen. Das ist das Ziel von Engagierten, die für Amnesty International im Sommer durchs Land fahren. Eine der Stationen war am Wochenende Duisburg, wo ein Rad-Team am Marina Markt für Menschenrechte warb und mit Gepäck samt 20 Rädern in der Hochfelder Pauluskirche übernachteten.  „Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen und die Menschen hier vor Ort sind zugänglich, freundlich und interessiert“, sagen...

  • Duisburg
  • 12.08.24
  • 1
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Gedanken zur Fußball WM
Tor! Tor! - - Eigentor!!

"Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. ... Rahn schießt ...Tor! Tor! Tor! " Wohl jeder Fußballfan  kennt diesen Ausschnitt aus der legendären Radioreportage Herbert Zimmermanns , der das entscheidende Tor des Berner Endspiels der Fußball  WM 1954 zwischen Ungarn und Deutschland so kommentierte. Auf der A40 wird einem Großteil  der 100 000 Autofahrer/innen, die täglich den "Ruhrschnellweg" benutzen müssen,  der entscheidende Moment dieses "Wunder(s) von Bern" durch Brückenbeschriftungen ...

  • Essen-West
  • 12.11.22
  • 7
  • 3
Kultur
Marko Pause, Schrifsteller vom linken Niederrhein, modertiert den politischen Poetry Slam zum Thema Menschenrechte in der Marktkirche. | Foto: Pressefoto: Darko Todorovic

Politischer Poetry Slam
Wortkunst trifft Aktion trifft Inspiration

Idealer Start in die Ferienzeit und zugleich der abschließende Höhepunkt unserer Veranstaltungsreihe zum Weltflüchtlingstag 2022: Unter dem Motto „Wortkunst trifft Aktion trifft Inspiration“ laden die Evangelische Kirche in Essen, ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und die Seebrücke Essen am Freitag, 24. Juni, um 19 Uhr zu einem Abend mit politischem Poetry Slam in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein! Mit dabei sind Abdul Chahin, Max Raths, Alina Schmolke, Jouhaina Lahchaitschi, Benjamin...

  • Essen
  • 23.06.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schutzräume in Essen? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Nerven liegen blank
Oma weint, Tantchen klettert aus dem Fenster

Die täglichen Nachrichten aus den Medien, lassen auch bei unseren alten Angehörigen, alte Erinnerungen wieder aufleben. Sie befinden sich jetzt wieder im Krieg! Teilweise leiden sie an Demenz. Aber die alten Bilder der Kindheit kommen wieder hoch. Bei einem Besuch im Pflegeheim erzählt Tantchen, dass es in der Nacht wieder Bombenangriffe gab. Sie mussten sich wieder auf den ca. 5 Km langen Weg, zu den Schutzräumen machen. Diese lagen wie ich nun erfahren habe, im Löwental in Werden. In der noch...

  • Essen-Süd
  • 27.03.22
  • 2
  • 1
Politik
Beim Fototermin vor der Marktkirche, die am Samstag ein Treff- und Knotenpunkt der „Rettungskette für Menschenrechte“ ist, luden (v.li.n.re.) Michael Druen (Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen), Torben Gewehr (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen), Heiner Mausehund (stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche Essen) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (Essener Lokalgruppe des Bündnisses Seebrücke) zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

  • Essen
  • 16.09.21
LK-Gemeinschaft
Fußball-WM in der Wüste: Schaut ihr zu? | Foto: Antranias/pixabay
Aktion Video

Frage der Woche
WM 2022 in Katar: anschauen oder boykottieren?

Fußball ist ein Sport, der Massen bewegt, der viele Millionen Menschen begeistert. Im Jahr 2014 saßen rund 34,65 Millionen Fans vor ihren Fernsehern und schauten der deutschen Nationalelf im Finale gegen Argentinien beim 1:0 Sieg zu. Das war ein neuer Rekord.  Die WM ist hierzulande ein Event, das Menschen zusammenbringt, bei unzähligen Public-Viewing-Veranstaltungen oder Familien versammelt vor den heimischen Bildschirmen. Fußball hat also für viele Fans einen sehr hohen Stellenwert und...

  • Essen
  • 10.09.21
  • 22
Politik
Evakuierung Deutsche und Ortskräfte | Foto: Umbehaue

Unfähige Regierung, sie haben es gemeinsam verbockt
Steht zu eurem Wort, Imageschaden für Deutschland

Das Ansehen Deutschlands kann in der ganzen Welt dauerhaft beschädigt werden. Man muss zu seinem Wort stehen und seinen Helfer helfen! Was für ein Bild liefern wir der Welt. Jetzt werden die Afghanen auch für den Wahlkampf missbraucht. Der OB von Essen Thomas Kufen, sagte gestern, es hat noch nie einen so schlechten Außenminister wie Heiko Maas gesehen. Armin Laschet hat ihm bedingungslos zugestimmt. Komisch, die Regierung besteht aus CSU, Innenministerium, CDU Verteidigungsministerium, SPD...

  • Essen-Süd
  • 17.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Rassismus hat keinen Platz in Brunsbüttel | Foto: Umbehaue

Ein Zeichen gegen Rassismus
Brunsbüttel setzt ein Zeichen

Amnesty International legt immer einen Finger in die Wunde und das Weltweit. Leider wird das allen immer wieder erst bewusst, wenn etwas schreckliches passiert ist. In Brunsbüttel hat man das Problem nun tägliche sichtbar gemacht. Auszug von Amnesty International. Alle Menschen sind "frei und gleich geboren". Die Realität sieht für viele Menschen in Deutschland anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt – beim Job, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Damit...

  • Essen-Süd
  • 08.07.21
  • 2
Politik
5 Bilder

Zwangskonversionen
Zwangskonversionen, die die Menschenrechte verletzen, werden zu einem internationalen Problem

Am 29. November 2019 veranstalteten das „Zentrum für Studien zu neuen Religionen (Center for Studies on New Religions, CESNUR)“ aus Italien und „Menschenrechte ohne Grenzen (Human Rights Without Frontiers, HRWF)“ aus Belgien ein Seminar über die Menschenrechte unter dem Titel „Intoleranz und Diskriminierung neuer religiöser Bewegungen: ein internationales Problem“. Das Seminar, das in Seoul/Südkorea stattfand, widmete sich dem Schutz von Rechten religiöser Minderheiten, die sich im Fadenkreuz...

  • Essen
  • 18.12.19
Politik
Samar Badawi, Iman al-Nafjan, Loujain al-Hathloul und Aziza al-Youssef setzen sich für das Frauenfahrrecht in Saudi-Arabien ein.  | Foto: Amnesty International

Amnesty International bittet am 11. März zur Unterschriftensammlung in Kettwig
Frauenrechte stärken

Die Ortsgruppe Essen-Süd von Anmesty International veranstaltet am Montag, 11. März, eine Unterschriftensammlung anlässlich des Tags für die Rechte der Frau. Die Listen liegen zwischen 14 und 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek am Kringsgat 17 aus. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Menschenrechtskampagne unter dem Schlagwort "Ihr Mut braucht Deinen Schutz" bildet die Unterstützung von Frauen in Saudi-Arabien, die von Kronprinz Mohammed bin Salman ermutigt, eine Fahrerlaubnis erwerben möchten,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.03.19
  • 1
Politik
Dienstag. 23.01.2018: PROTESTKUNDGEBUNG „KEINE ABSCHIEBUNG IN DEN TOD“ 

Treffpunkt: 16:00 Uhr Düsseldorf Hbf

Air de Maizière fliegt Dienstag 23. Januar 2018 - Protest: "Keine Abschiebung in den Tod"

Protestkundgebung: "Keine Abschiebung in den Tod" Dienstag 23.01.2018 Düsseldorf Airport Treffpunkt: 16:00 Uhr Düsseldorf Hbf Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/760636087466703/ Aus dem Aufruf: Wieder schickt die Bundesregierung junge Menschen nach Afghanistan zurück, obwohl dort seit 38 Jahren Krieg herrscht und 2017 eines der blutigsten Jahre in diesem Konflikt war. Die seit über einem Jahr durchgeführten Sammelabschiebungen sollen abschreckend wirken auf Afghan*innen, die...

  • Düsseldorf
  • 17.01.18
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Vergesst die Menschenrechte nicht!

Am 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte.  Vor 69 Jahren einigten sich an diesem Tag die damals 56 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf einen gemeinsamen Katalog von Grundrechten für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, sozialem Status oder politischer Überzeugung: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. In 30 Artikeln formulierte die Generalversammlung 1948 bürgerliche, politische, soziale und wirtschaftliche Rechte, darunter das...

  • Essen-West
  • 01.12.17
  • 1
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
Überregionales
Die News stehen, jetzt geht es für die Schüler der Grundschule Gerschede darum, die Nachrichten professionell einzusprechen. Die WDR-Experten stehen ihnen dabei hilfreich zur Seite. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Radiomacher eine Woche lang zu Gast in der Grundschule Gerschede

Die aktuellen Nachrichten in der Zeitung oder im Internet lesen, im Radio hören oder vor dem Fernseher anschauen – das gehört für die meisten Erwachsenen zum Alltag. Aber auch viele Kinder setzen sich täglich mit dem Weltgeschehen auseinander, optimalerweise in kindgerecht aufbereiteter Form. Tagesaktuelle Nachrichten für Kinder werden seit 1990 im Kinder-Radio-Kanal des WDR 5 präsentiert und unter dem Motto "KiRaKa kommt!" reisen die Macher durchs Land und besuchen Grundschulen. Eine Woche...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.17
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
Politik
Der erste Baum für den Hain der Menschenrechte wird gepflanzt. Foto M.Becker
3 Bilder

Start für den Hain der Menschenrechte

Bei strahlendem Sonnenschein und kühlem Wind pflanzten Ideengeberin Farah Moussawi, Organisator Ratsherr Rolf Fliß (GRÜNE) und Schirmherr OB Thomas Kufen auf einer Wiesenfläche gegenüber dem Bischöflichen Gymnasium in Stoppenberg die ersten 8 Bäume – im Rahmen der Europäischen Grünen Hauptstadt – für ihren „Hain der Menschenrechte“. Mit dabei waren gleich eine ganze Reihe von Sponsoren, die es sich nehmen lassen wollten, selbst zum Spaten und damit auch zum Gelingen des Projektes beizutragen....

  • Essen-Nord
  • 18.03.16
Politik

Ein Hain der Menschenrechte für die ganze Stadt in Stoppenberg

Die „UN Charta der Menschenrechte“, wurde am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen - beschlossen, auch als Lehre aus den Gräueltaten des II. Weltkrieges. Leider sind die Beschlüsse in vielen Ländern nur teilweise oder gar nicht umgesetzt worden. Um daran zu erinnern und Menschenrechte wie „Würde und Wert der Person“ oder die „Gleichberechtigung von Mann und Frau“ als unantastbar zu verankern, soll jetzt ein „Hain der Menschenrechte“ am Mühlenbruch in Stoppenberg...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
  • 2
Politik

1. Mai steht für Internationalismus – nicht Rassismus!

Linksfraktion Essen fordert Demoverbot für ‚Die Rechte‘ DIE LINKE. im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung von „Essen stellt sich quer“, die geplante Demonstration der rechtsextremen Partei „Die Rechte“ am 1. Mai durch Essen-Kray und Gelsenkirchen-Rotthausen zu verbieten. „Der Internationale Kampftag der Arbeiter am 1. Mai steht für Frieden, Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde. All dies sind Werte die ‚Die Rechte‘ mit Füßen tritt“, so die stellvertretende...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
Politik

Essen ohne Tibetflagge - bleibt der Einsatz für die Menschenrechte auf der Strecke?

Es ist in der Tat krass, dass der lange Arm Chinas in Gestalt des neuen Generalkonsuls so schlagkräftig wirkt. Essen gibt kurzerhand ihr verfassungsmäßig verbrieftes Recht der Meinungsfreiheit auf wegen der Hoffnungen auf positive wirtschaftliche Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit China. Den chinesischen politischen Entscheidungträgern wird einmal mehr klar geworden sein, dass das Eintreten für Menschenrechte und Demokratie in der westlichen Welt, hier im Speziellen in Essen, manchmal nur...

  • Essen-Nord
  • 20.03.15
  • 1
Politik
Die tibetanische Flagge ist in der "Volksrepublik" China verboten

Solidarität mit Tibet statt Unterordung unter chinesische Interessen

Städtekooperation mit chinesischer Stadt Changzhou muss kritischen Dialog aushalten Nach einem Bericht der WAZ Essen hat Oberbürgermeister Reinhard Paß das seit dem Jahr 1999 übliche Aufhängen der tibetischen Flagge am 10. März vor dem Essener Rathaus anlässlich des Jahrestages der Niederschlagung des Aufstandes der Tibeter gegen China unterlassen, weil ihn der chinesische Generalkonsul darum gebeten hat. So werden die Menschenrechte aufs Abstellgleis geschoben. Dazu erklärt Hiltrud...

  • Essen-Nord
  • 17.03.15
  • 1
Überregionales
Globale Ikonen, lokale Politiker oder Kinder - welche mutigen Menschen interessieren Euch am meisten?

BÜCHERKOMPASS: Mutige Menschen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns aus unterschiedlichen Richtungen dem Thema Mut. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Christian Nürnberger: Mutige Menschen Christian...

  • Essen-Süd
  • 20.08.14
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.