Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Überregionales
Dorothea Lüke (Amnesty International), Christoph Tesche (Bürgermeister), Georg Möllers (Erster Beigeordneter) und Ewald Zmarsly (Fachforum) pflanzen die Rose Amnesty International | Foto: Jessica Burri
14 Bilder

Ein Picknick im Hain

fand am zeitigen Sonntagnachmittag im „Hain der Menschenrechte“ statt. Seine Initiatoren – das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und die Kreisgruppe von Amnesty International – ließen sich nicht vom Wetterbericht abschrecken und feierten das 4-jährige Bestehen ihres Projekts, den „Hain der Menschenrechte“ in der Maybacher Heide. Bürgermeister Christoph Tesche sprach ein Grußwort. Zudem kamen u. a. Georg Möllers (Erster Beigeordneter) sowie die beiden Ratsmitglieder...

  • Recklinghausen
  • 30.06.16
Vereine + Ehrenamt
Die spanische Küstenwache fängt Flüchtlinge ab. | Foto: UNHCR / A. Rodriguez

Ausstellung von Amnesty International zum Thema "Bootsflüchtlinge"

Unter dem Titel "SOS Europa - Menschenrechte haben keine Grenzen" ist vom 14. Februar bis zum 25. März 2016, in der ev. Stadtkirche Unna, eine Ausstellung zum Thema "Bootsflüchtlinge" zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag den 14.02.2016 um 11:00 Uhr in der ev. Stadtkirche Unna mit Pfarrerin Barbara Dietrich und Mitgliedern von Amnesty International statt. Öffnungszeiten der Stadtkirche: Dienstag bis Freitag: 10 - 13 und 15 - 17 Uhr Samstag: 10 - 14...

  • Unna
  • 11.02.16
Vereine + Ehrenamt

Amnesty International Briefmarathon 2015

Unter dem Motto "Dein Brief kann Leben retten!" schreiben jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Hunderttausende auf der ganzen Welt Briefe und Appelle an Menschen, die sie noch nie getroffen haben. Ein einzelner Brief kann ungelesen weggelegt werden, aber Tausende, die auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen, sind für Regierungen und Justizbehörden wesentlich schwieriger zu ignorieren. Jeder kann mitmachen beim Amnesty-Briefmarathon und Briefe, E-Mails, Faxe,...

  • Unna
  • 29.11.15
Kultur
4 Bilder

9. MARLER MEDIENPREIS MENSCHENRECHTE , Ehrenpreis für Uri Avnery

Am 24. Oktober wurden die Preisträger des 9. Marler Medienpreis Menschenrechte im Rathaus der Stadt Marl bekannt gegeben. Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich 15 Sender, darunter auch erstmals das Schweizer Fernsehen. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern von Amnesty International, hatte die schwierige Aufgabe, aus über 120 Fernsehbeiträgen die Nominierungen und Preisträger in den Sparten Magazin, Doku und Film auszuwählen. EHRENPREIS Den Ehrenpreis vergab die Jury an den Israeli Uri...

  • Marl
  • 24.10.15
  • 5
Kultur
2 Bilder

Ausstellung des Mitgefühls

Die Briefe, die jemand erhält, der sich unvermittelt in einem türkischen Gefängnis wiederfindet, sind für ihn "das Fenster zum Leben". Dieses Hochsicherheitsgefängnis, in das Mehmet Desde gebracht wurde, nachdem er den Leichnam seines Vaters in die Türkei überführt hatte, sollte zum Alptraum werden. Die Tatsache, dass er seine Rechte sehr wohl kannte, hat ihn nicht zur Ruhe kommen lassen - bis heute nicht. Das Unrecht, das ihm widerfuhr, bringt er mit dieser Wanderausstellung immer wieder ans...

  • Düsseldorf
  • 15.09.15
Vereine + Ehrenamt

Unnaer Amnesty-Gruppe setzt sich gegen Folter ein

In vielen Ländern sind Folter und Misshandlung durch die Polizei oder in Gefängnissen alltäglich. Auch 2015 wird in mindestens 79 Ländern gefoltert, zumeist unbemerkt von der Öffentlichkeit. Im Rahmen seiner weltweiten Kampagne STOP FOLTER protestiert Amnesty gegen diesen alltäglichen Skandal. Mitglieder der Unnaer Amnesty-Gruppe werden am Samstag den 21. Februar an einem Infostand im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) in Unna über verschiedene Fälle von Folteropfern berichten und...

  • Unna
  • 15.02.15
Kultur
2 Bilder

Amnesty-Kunstauktion bringt 7600 Euro

Die 43. Bochumer Kunstauktion ist mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis zu Ende gegangen. Rund 7300 Euro sind heute zusammengekommen, von denen allerdings noch die Anteilszahlungen an die Künstlerinnen und Künstler sowie Ausgaben für Material, Porto und Werbung abgezogen werden müssen. Hinzu kommen noch etwa 300 Euro an Spendengeldern. Das gute Ergebnis vom vergangenen Jahr konnte damit nochmals um einige hundert Euro übertroffen werden. Die helle, freundliche Atmosphäre im Tanas - der...

  • Bochum
  • 14.12.14
Kultur
8 Bilder

Tag der Menschenrechte an der Joseph-Beuys-Gesamtschule

Der Namensgeber der Schule hätte wahrscheinlich als Erfinder der sozialen Plastik seine Freude daran gehabt. Am 10.12. war der Tag der Menschenrechte. Die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte waren als leuchtende Sterne in der Pausenhalle und an den Eingängen der Schule befestigt und so Blickfänger. Die Sterne über den eingekreisten Gefangenen Die Einzelschicksale von politischen Gefangenen sind unterhalb der Sterne befestigt und fallen durch ihre runde Form ins Auge. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
Vereine + Ehrenamt

Amnesty International - Briefmarathon 2014

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Infostand der Unnaer Amnesty-Gruppe zum weltweiten Briefmarathon von Amnesty International geben. Der Infostand findet am Samstag den 13.12.2014 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) in Unna statt. Jedes Jahr im Dezember schreiben in wenigen Tagen Millionen Menschen Briefe an Personen, die sie nicht kennen. Sie wissen jedoch über Amnesty International, dass die Menschenrechte dieser Menschen verletzt wurden. Sie drücken...

  • Unna
  • 04.12.14
  • 1
  • 1
Politik

Westfalenhalle: Faire Messe verbietet Kritik an unfairer Kohle - Hausverbote für Aktivisten bei Fair Trade & friends

Die Dortmunder Westfalenhallen haben am Freitagmorgen versucht die Kritik der Initiative Dortmund-Kolumbien bei der Messe Fair Trade and friends zu unterdücken. Die Seriösität des Dortmunder attac-Sprechers Till Strucksberg dürfte wohl außerhalb jeglichen Zweifels stehen. Um so unverständlicher die Reaktion der Dortmunder Westfalenhalle, die somit das Ansehen einer doch durch und durch sinnvollen Messe beschädigt hat. Derartige Maßnahmen gegen Aktivisten kannte man in diesem Zusammenhang...

  • Dortmund-City
  • 06.09.14
  • 1
Überregionales
Denise Krammer
4 Bilder

Menschenrechtsarbeit ist schwierig und schön zugleich

Es kostet Zeit, Kraft und Ausdauer, eine Veranstaltung für Amnesty International auf die Beine zu stellen. Überall auf der Welt betreiben Amnesty-Gruppen diese Öffentlichkeitsarbeit, damit Unrecht bekannt und Leuten geholfen wird, die zu Unrecht inhaftiert, geschlagen und gefoltert werden. Oft geht es aber auch um soziale Ungerechtigkeit und daraus resultierende Gewalt wie im "Fall Brasilien" zu Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Eine Veranstaltung „der besonderen Art“ war der...

  • Düsseldorf
  • 15.06.14
Überregionales
Günther Eschrich (3. v. r.) mit den Teilnehmern der botanischen Führung
2 Bilder

Tag des Baumes im „Hain der Menschenrechte“

Am 25. April, dem Tag des Baumes fand eine Besichtigung durch den „Hain der Menschenrechte“ im Neubaugebiet Maybacher Heide im Recklinghäuser Stadtteil Hillerheide statt. Die Gruppe 1200 Kreis Recklinghausen von Amnesty International und das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 – sie sind die Initiatoren des Hains der Menschenrechte, einer in Deutschland einmaligen, begehbaren grünen Infostätte zu den Themen Menschenrechte, Ökologie und nachhaltige Entwicklung –...

  • Recklinghausen
  • 30.04.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Gruppensprecherin der Unnaer Amnesty-Gruppe

Seit Anfang Januar ist Simone Flamang neue Gruppensprecherin der Unnaer Ortsgruppe von Amnesty International. Claus Palm, der die Gruppe in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit vertreten hat, stellte Ende letzten Jahres sein Amt zur Verfügung, wird die Arbeit von Amnesty International in Unna aber weiterhin tatkräftig unterstützen. Die Unnaer Gruppe ist zur Zeit mit 7 aktiven Mitgliedern recht gut aufgestellt, aber jederzeit offen für neue Mitstreiter, die sich für die Belange der...

  • Unna
  • 14.01.14
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Amnesty International - Briefmarathon 2013 vom 6. bis 16. Dezember

DEIN BRIEF KANN LEBEN RETTEN! Jedes Jahr schreiben rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Hunderttausende auf der ganzen Welt Briefe und Appelle an Menschen, die sie noch nie getroffen haben. Ein einzelner Brief kann ungelesen weggelegt werden, aber Tausende, die auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen, sind für Regierungen und Justizbehörden wesentlich schwieriger zu ignorieren. Jeder kann mitmachen beim Amnesty-Briefmarathon und Briefe, E-Mails, Faxe, Online-Appelle oder SMS...

  • Unna
  • 06.12.13
  • 1
Kultur
David-Christopher Schlierenkämper - Evil Krümelmonster
9 Bilder

Kunst für die Menschenrechte

Wie jedes Jahr um diese Zeit arbeiten die Bochumer Amnesty-Gruppen wieder mit Hochdruck an den Vorbereitungen zur Kunstauktion zugunsten der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. "Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, sich mit der Einreichung von Werken aller Art an der Auktion zu beteiligen", ist auf der Homepage zu lesen. Es steht zu erwarten, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Künstler der unterschiedlichsten Stilrichtungen dem Aufruf folgen werden, denn die...

  • Bochum
  • 18.10.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Ausstellung "Wände des Widerstands" im ZIB in Unna

Am Samstag den 13. Juli wurde im Zentrum für Information und Bildung in Unna die Plakat-Ausstellung "Wände des Widerstands" eröffnet, die eindrucksvolle Beispiele ägyptischer Street Art aus dem Jahr 2012 zeigt und anhand dieser Kunst demonstriert, wie die Ägypter für Freiheit und Menschenrechte kämpfen. Die Bilder werden eingerahmt von den Forderungen von Amnesty International. Organisiert wird die Ausstellung von der Unnaer Ortsgruppe von Amnesty International. "Es hat sich, was die...

  • Unna
  • 15.07.13
  • 1
Politik

Soziale Gerechtigkeit

Hagen, 15.1.2013 In den USA wachsen die Sorgen um die so genannte Fiskalklippe. In China geht es um Maßnahmen zur Konjunkturbelebung, um die in den Parteikadern ausufernde Korruption, die mittlerweile den Staat gefährdet und um Ausgrenzung der Menschenrechte. Japan leidet unter den Folgen des Tsunami, der Atomkatastrophe und unter einer Schuldenquote von 234 Prozent. Zur Konjunkturbelebung wurden weitere 90 Mrd. Euro eingesetzt. In Nahost stehen sich Israel und der Iran, Nord- und Südkorea...

  • Hagen
  • 15.01.13
Vereine + Ehrenamt

Briefmarathon 2012 von Amnesty International

In dieser Woche beginnt der diesjährige Briefmarathon von Amnesty International, der in jedem Jahr um den internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, stattfindet. Im letzten Jahr haben sich weltweit fast 1,4 Millionen Menschen an der Aktion beteiligt. Die Briefe können durchaus Wirkung zeigen. So ist zum Beispiel Jean-Claude Roger Mbede aus Kamerun, einer der Fälle des Briefmarathon 2011, der wegen Homosexualität zu drei Jahren Haft verurteilt wurde, vorzeitig, auf Kaution,...

  • Unna
  • 04.12.12
Kultur

Geboren um frei zu sein

Ein Abend zum Tag der Menschenrechte von Amnesty International Schwerte findet wie in jedem Jahr am 10. Dezember 2012 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schwerte statt. Dazu haben sich 6 junge Schwerter zwischen 14 und 28 Jahren zusammengefunden um ein Bühnenstück als ihren Beitrag an dem Abend präsentieren zu können. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist mittlerweile über 60 Jahre alt. Doch was haben wir in der heutigen Zeit davon? Gilt sie wirklich für jeden Menschen? Kann...

  • Schwerte
  • 26.11.12
Politik

Ralph Boes – ein Mann des gewaltfreien Widerstands

Der Mann provoziert und seine Anklagen strafen viele Vertreter in Politik und Justiz ab. Er hält den Gesetzgebern einen Spiegel vor, und diese fühlen sich offensichtlich beim Blick in denselben provoziert und beleidigt. Ralph Boes ist zurzeit einer der bekanntesten Verfassungsschützer Deutschlands, ein Mann des gewaltfreien Widerstands. Dabei steht er überzeugend für die Erhaltung des Grundgesetzes ein. Sein Makel: Er arbeitet ehrenamtlich, unentgeltlich. Während Boes eine wertvolle politische...

  • Iserlohn
  • 16.11.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neuer Appellfall der Unnaer Ortsgruppe von Amnesty International

Die Ortsgruppe Unna der Menschenrechtsorganisation Amnesty International betreut zur Zeit einen Einzelfall aus der Dominikanischen Republik. Der 1959 geborene Juan Almonte Herrera arbeitete als Buchhalter und war Mitglied der Nichtregierungsorganisation Comité Dominicano de los Derechos Humanos (Dominikanisches Komitee für Menschenrechte), als er am 28. September 2009 auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle das letzte Mal gesehen wurde. Berichten zufolge wurde er von vier Männern entführt, bei...

  • Unna
  • 10.08.12
Politik

Amnesty International, Unna -Woche gegen den Rassismus

Gestern Abend im ZIB in Unna, fanden sich einige interessierte Zuhörer, die sich über die Arbeit von Amnesty International, informieren lassen wollten. Amnesty International ist eine Organisation, die sich die Wahrung der Menschenrechte weltweit auf die Fahnen geschrieben hat. Sie konnten letztes Jahr ihr 50 jähriges Bestehen feiern. Die Unaer Amnesty Gruppe wurde vertreten durch ihren Sprecher Claus Palm und seine Frau Heike Palm, die beide schon etwa 20 Jahre aktive Mitglieder dort sind....

  • Bönen
  • 20.03.12
  • 2
Politik
Kindersoldaten im Kongo: Die Täter müssen vor Gericht! Foto: © Sven Torfinn / laif
3 Bilder

Kindersoldaten im Kongo: Die Täter müssen vor Gericht!

"Einige der Kinder sind wie wilde Tiere, weil man ihnen beigebracht hat, alle bösen Dinge dieser Welt zu tun: morden, plündern, Drogen nehmen." Der Menschenrechtsverteidiger Murhabazi Namegabe setzt sich seit über 20 Jahren für traumatisierte Kindersoldaten in der Demokratischen Republik Kongo ein. "Aber ab einem bestimmten Moment erträgt man die Dinge nicht mehr, die man zu hören bekommt, die man sieht und die man mit diesen Kindern erlebt." Etwa die Berichte von Mädchen, die nach ihrer...

  • Essen-West
  • 14.03.12
  • 3
Politik
Iran: Sakineh Ashtiani darf nicht hingerichtet werden!
3 Bilder

Iran: Sakineh Ashtiani darf nicht hingerichtet werden!

Meldungen in den iranischen Medien von Ende Dezember 2011 lassen erneut befürchten, dass die zum Tod verurteilte Sakineh Mohammadi Ashtiani schon bald durch den Strang - nicht durch Steinigung - hingerichtet werden könnte. Sakineh Mohammadi Ashtiani, 44 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, stammt aus der im Nordwesten Irans gelegenen Provinz Ost-Aserbaidschan. Sie war im Jahr 2005 festgenommen worden, nachdem ihr Ehemann ermordet worden war. Ein Gericht hatte Sakineh Mohammadi Ashtiani in...

  • Essen-West
  • 14.01.12