Menschenkette

Beiträge zum Thema Menschenkette

Vereine + Ehrenamt
Möchten am 08.02. eine Menschen-Bänder-Kette durchführen und politisch mitreden: Die im November 2022 gegründete Stadt-Schülervertretung.
 | Foto: Gian Luca Fusillo
2 Bilder

Treffen der Stadt-SV
Vorbereitung einer Menschen-Kette zum Kinderhospiztag

Auf Einladung der Lüner Stadt-Schülervertretung (Stadt-SV) trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter von sechs weiterführenden Schulen, vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FSG), dem Gymnasium Altlünen (GA), der Realschule Altlünen (RSA), der Ludwig-Uhland-Realschule (LUR), der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und von der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule (KKG) mit Koordinatorinnen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) in den Räumlichkeiten der KKG. - Tradition...

  • Lünen
  • 23.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Große Spendenübergabe der 3.576,83€ vom FSG und der GSG, vertreten durch Schulleiter, Schülersprecher, SV-Lehrer und SV-Vertreter an den AKHD.
4 Bilder

3.576,83€ und eine kilometerlange Menschenkette für die Kinderhospizvereine

Das haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen (FSG) und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen (GSG) unter der Organisation ihrer Schülervertretungen (SV) gemeinsam erreichen können.  „Während unsere Schulen die Aktionen zum 10.02., dem Tag der Kinderhospizarbeit, in den letzten Jahren getrennt durchführten, war es uns wichtig das in diesem Jahr gemeinsam mit der GSG zu machen, um zum einen unsere Kräfte zu bündeln, die...

  • Lünen
  • 11.06.23
Politik
Rund 300 Bürger reihten sich in die Menschenkette um den Kleinbecker Park ein.
3 Bilder

Deutlicher Bürgerwille
Mehr als 300 Bürger umarmten den Kleinbecker Park

Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park", dem die GFL-Ratsfraktion angehört, blickt mit der folgenden Mittteilung auf die erfolgreiche Menschenkette rum den Kleinbecker Park in Horstmar zurück. Hier der Wortlaut: "Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger bildeten am vergangenen Samstag (24.. August) eine Menschenkette um den Kleinbecker Park. Mit dieser symbolischen Aktion machten die Teilnehmer deutlich: Das Wäldchen in Horstmar muss dauerhaft und vollständig erhalten bleiben. Dank an die Helfer...

  • Lünen
  • 28.08.19
  • 1
  • 3
Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Für Samstag (24. August) um 11 Uhr lädt Hofnagel alle Klima- und Umweltfreunde zur Menschenkette rund um den Kleinbecker Park in Horstmar ein.

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 25. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende freut sich über Anrufe zu allen Themen, die Lünen bewegen. Wichtiger Hinweis: Menschenkette um den Kleinbecker Park in Horstmar am Samstag (24.) um 11 Uhr (am Kreisel). Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent auf der GFL-Homepage

  • Lünen
  • 23.08.19
Politik
Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park" ruft für Samstag, 24. August, um 11 Uhr zu einer Menschenkette um den Kleinbecker Park in Horstmar auf.

Menschenkette am 24. August um 11 Uhr
Über 1.500 Unterschriften für den Kleinbecker Park

Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park", dem auch die GFL-Fraktion angehört, zog erneut eine positive Zwischenbilanz. Hier die aktuelle Mitteilung im Wortlaut. "Das Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ sammelte binnen drei Wochen über 1.500 Unterschriften für den Bürgerantrag zum Erhalt des Wäldchens im Horstmarer Zentrum. Bürgerantrag und Unterschriften werden am 26. August an Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns überreicht. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Menschenkette um den...

  • Lünen
  • 16.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.