Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Ratgeber
Nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle: Das Foto zeigt Matthias Beine (2.v.r.) und Ehrenamtliche 2018 vor "ihrem" Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“
Foto: Diakoniewerk Duisburg, Andreas Köhring

Duisburger Diakoniestiftung hilft Menschen in Not
"Für eine gute Zukunft"

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der...

  • Duisburg
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt ehrenamtliche Mitglieder des Mittagstisch-Teams der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich in ihrem "Revier".
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht!

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

  • Duisburg
  • 20.01.25
  • 1
Politik
Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban findet deutliche Worte zu den tiefen Einschnitten bei ThyssenKrupp Steel.
Foto: Anna Peters

Duisburgs Superintendent zu ThyssenKrupp Steel
„Die Menschen werden kämpfen“

„Unternehmen haben auch Verantwortung, gegenüber den Menschen, die für sie arbeiten, und gegenüber der Gesellschaft“. Mit diesen Worten reagiert Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, bei ThyssenKrupp Steel. "Die Nachrichten von ThyssenKrupp Steel haben Duisburg schwer getroffen. Für viele Menschen wird die Adventszeit dieses Jahr keine Zeit der Besinnung, sondern eine Zeit der Sorgen. Sorgen um die eigene Zukunft, um den Arbeitsplatz, um die Familie“, so...

  • Duisburg
  • 26.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ulrike Stender mit Pfarrer Martin Winterberg vor der zweiteiligen Gedenktafel an der Salvatorkirche, die an die Opfer der Loveparade-Katastrophe erinnert.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Ulrike Stender erhält Bundesverdienstkreuz
Immer die Menschen im Blick

Weil das Bundesverdienstkreuz stets am Wohnort der zu Ehrenden verliehen wird, überreichte der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz jetzt Ulrike Stender die hohe Auszeichnung. Das jahrelange Engagement von Ulrike Stender im sozialen Bereich, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland würdigt, hat jedoch viel mit Duisburg zu tun.   In der Würdigung besonders hervorgehoben wird Ulrike Stenders...

  • Duisburg
  • 09.11.24
  • 1
Ratgeber
Das jährliche Inklusive Sommerfest in Neumühl, gemeinsam vorbereitet und organisiert von behinderten und nichtbehinderten Menschen, erfreut sich stets großer Beliebtheit, wie das Foto aus dem vegangenen Jahr beweist.
Foto: Reiner Terhorst

Wieder Inklusives Sommerfest in Duisburg-Neumühl
Großes Miteinander und Füreinander

Dass behinderte und michtbehindete Menschen gemeinsam ein großes Fest vorbereiten, oragnisieren und miteinander feiern, ist längst nicht selbstverständlich. In Neumühl im Norden Duisburgs ist das längst Normalität. Bereits seit 2005 findet immer am ersten Sonntag im September das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl mit dem benachbarten Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft statt. Unterbrochen wurde es lediglich zwei Jahre durch...

  • Duisburg
  • 28.08.24
  • 1
Ratgeber
Blaualgenbefall kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Menschen und Tieren führen.
Archivfoto: WBD

Blaualgen im Schwanenteich Duisburg-Huckingen
Gefahr für Mensch und Tier

Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) wurde im Schwanenteich in Duisburg-Huckingen ein Blaualgenbefall festgestellt.   Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, sind in Gewässern allgegenwärtig und bei normaler Konzentration ungefährlich. Bei starker Vermehrung jedoch können sie erhebliche Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere darstellen. Das Wasser schimmert grünlich-bläulich, daher stammt auch der Name. Kontakt mit Blaualgen kann bei Menschen zu...

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 1
Kultur
Pfarrer Michael Hüter öffnet die Tür der Neuühler Gnadenkirche. Ein Foto mit Symbolkraft, denn er hat sich stets für eine offene, im Stadtteil fest verwurzelte Kirche eingesetzt.
Foto: Reiner Terhorst

Sonntag Abschied mit Dank und Wehmut
Pfarrer Michael Hüter verlässt Neumühl

Wenn am Sonntag, 28. Juli, die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl Pfarer Michael Hüter in einem Festgottesdienst von Herzen alles Gute für die Zukunft wünscht und Gottes Segen mit auf den Weg gibt, wird große Dankbarkeit und Wehmut mitschwingen. Den 61jährigen zieht das private Leben nach Essen. Die guten Wünsche aus Duisburg für den neuen Lebensabschnitt und auch für seine dortige Arbeit als Pfarrer in den dortigen Gemeinden Katernberg und Schonnebeck hat er wegen seines bewiesenen...

  • Duisburg
  • 26.07.24
  • 1
Ratgeber
Der Spielplatz am Uettelsheimer See bleibt für die Dauer des Blaualgenbefalls gesperrt.
Foto: WBD

Erneut Blaualgen im Uettelsheimer See in Homberg
Gefahr für Menschen und Hunde

Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) wurde im Uettelsheimer See in Duisburg-Homberg erneut ein Blaualgenbefall festgestellt. Der Spielplatz, der unmittelbar an den See angrenzt, bleibt vorsorglich aus diesem Grund für die Dauer des Befalls gesperrt.   Die Wirtschaftsbetriebe weisen vorsorglich darauf hin, dass in dem See, der nicht als Badegewässer zugelassen ist, nicht gebadet werden darf. Ebenfalls sollten Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See...

  • Duisburg
  • 25.07.24
  • 1
  • 1
Politik
Beim Fachtag Kirchenasyl in der Duisburger Kulturkirche Liebfrauen ging es darum,  kirchlichen Schutz zu gewähren, wem Unrecht droht,
Foto: Sören Asmus

Studientag zieht Fachleute nach Duisburg
Örtliche Netzwerke für Kirchenasyl

Mehr als 30 Gäste aus dem Rheinland zwischen Aachen und Düsseldorf waren der Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gefolgt und tauschten sich in der Kulturkirche Liebfrauen eingehend über organisatorische, rechtliche sowie finanzielle Fragen und Erfahrungen zum Asyl in der Kirche aus. Die - so hob einer der Gäste hervor - jahrtausendealte Tradition, kirchlichen Schutz zu gewähren, wem Unrecht droht, sei in Zeiten aggressiver werdender Migrationsdebatten häufiger nachgefragt als je...

  • Duisburg
  • 05.07.24
  • 2
Kultur
Im Bild ist das gut gelaunte Spotlight-Team kurz vor seinem Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche zu sehen.
Foto: Bartos Galus

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis
Erfolgreicher zweiter Spotlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis freut sich über den vollen Erfolg des zweiten Spotlight-Abends. Der Gottesdienst, der sich durch eine lockere Atmosphäre und moderne Worship-Musik auszeichnet, zog zahlreiche Menschen an. Sie saßen in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche  an liebevoll gedeckten Tischen, auf denen Snacks und QR-Codes mit der Playlist der Worship-Songs zur Einstimmung bereit standen. Eine große Leinwand ergänzte das Setup, während die Band für mitreißende Musik sorgte....

  • Duisburg
  • 12.06.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt das erste Telefon der Duisburger Telefonseelsorge von 1974. Es ist schon längst nicht mehr im Dienst, hat aber einen Ehrenplatz im Büro bekommen.
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Rund um die Uhr offen für alle Sorgen

Am 10. Juni 1974 nimmt um 7 Uhr die TelefonSeelsorge (TS) Duisburg ihre Arbeit auf, denn ab jetzt ist die kostenfreie Leitung frei geschaltet. Frau F. ist die Ehrenamtliche, die die ersten Stunden am Platz ist und auch den Hörer abnimmt, als das Telefon um 9.15 Uhr zum ersten Mal klingelt. 10 Anrufe gab es an diesem Tag, 20 schon am nächsten. All dies zeigen alte Dienstprotokolle. Und sie führen zu einer imposanten Statistik: In 50 Jahren nahmen Menschen 800.000 Mal das niederschwellige Angebot...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
Kultur
In der Karmelkirche findet am heutigen Montag, 10. Juni, 18 Uhr, der Ökumenische Frauengottesdienst statt.
Foto: Ingrid Jungsbluth

Frauengottesdienst heute Abend in der Karmelkirche
Suche nach dem nach dem „besten Leben“

Auf die Suche nach dem „besten Leben“ geht es mit diesem Motto im Frauengottesdienst am heutigen Montag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Karmelkirche, Karmelplatz 1-3. Damit geht das erfolgreiche ökumenische Gottesdienstformat von Frauen für Frauen aus Duisburg und Umgebung bereits ins 23. Jahr. Ins Leben gerufen hatten es Frauen der Evangelischen Frauenhilfen und der kfd-Gruppen in Duisburg. Jährlich feiern sie diesen Gottesdienst, der inzwischen von einem festen Team aus evangelischen und...

  • Duisburg
  • 10.06.24
Ratgeber
Der Uettelsheimer See vermittelt Idylle und Erholung. Jetzt ist er im Spielplatzbereich von Blaualgen betroffen.
Archivfoto: Stadt Duisburg

Blaualgen im Uettelsheimer See in Duisburg-Homberg
Betroffener Bereich weiträumig gesperrt

Bei einer Kontrolle wurde im Spielplatzbereich des Uettelsheimer Sees ein Blaualgenbefall festgestellt. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg weisen vorsorglich darauf hin, dass Eltern ihre Kinder nicht im Uferbereich spielen lassen sollen. Ebenfalls sollten Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und auch nicht aus diesem trinken lassen. Wenn die Blaualgengefahr gedämmt ist, wird umgehend darüber informiert.

  • Duisburg
  • 10.05.24
  • 2
Politik
Für Duisburgs jetzt verstorbenen Bürgermeister Volker Mosblech stand stets der Mensch stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Foto: CDU

Große Trauer in Duisburg
Bürgermeister Volker Mosblech verstorben

Duisburgs zweiter Bürgermeister Volker Mosblech ist heute Nacht nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, berichtet die Stadt in einer schnell auf den Weg gebrachten Mitteilung. „Dass Volker Mosblech von uns gegangen ist, trifft mich sehr. Er war ein warmherziger, humorvoller Mensch und diese Attribute prägten auch sein engagiertes kommunalpolitisches Wirken, zuletzt als Bürgermeister dieser Stadt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Beim Mittagstisch in Obermeiderich geht es immer lecker-gemeinschaftlich zu.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Gutes Essen und gute Gemeinschaft

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

  • Duisburg
  • 25.04.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto stammt aus dem Jahr 2022, als Ehrenamtliche beim Umbau des Ladens mit anpackten. Jetzt ist alles neu und größer. Und die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion ist ab Samstag erhältlich.
Foto: www.weltladen.de...

Faire Frühjahrs- und Sommerkollektion
Viel Neues im Weltladen Duisburg

Das Team des Weltladens Duisburg stellt am Samstag, 27. April, die neue faire Frühjahrs- und Sommerkollektion an Mode und Schmuck vor und lädt herzlich zum Stöbern - gerne bei einem Glas Sekt - zwischen 10 und 15 Uhr in das Neudorfer Geschäft an der Koloniestr. 92 ein. Fair bedeutet, dass die Menschen, die die Produkte herstellten, Sozialleistungen und faire Löhne erhielten, was keine Selbstverständlichkeit in vielen Ländern der Welt ist. „Wenn Sie bei uns ein T- Shirt einkaufen, dann wissen...

  • Duisburg
  • 23.04.24
  • 1
Kultur
Im Vordergrund der Sonderausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Sonderausstellung über Schifferfamilien

Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84 in DuisburgRuhrort, findet ab Samstag, 23. März, eine Sonderausstellung mit dem Titel „Familien unter Dampf – Leben und Arbeiten an Bord zwischen 1830 und 1970“ statt. Im Vordergrund steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt. Das Besondere an der Zeit der Schleppschifffahrt war, dass die Familien der Kapitäne und manchmal auch die der Matrosen mit an Bord lebten. Für Schifferkinder war das Schiff völlig...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Silvester Pece an der Orgel der Neumühler Gnadenkirche. Aber auch sein geliebtes Akkordeon spielt im Leben und Wirken des leidenschaftlichen Musikers eine bedeutende Rolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ein Ungar aus Serbien fühlt sich in Duisburg wohl
Silvester Pece hat Musik im Blut

Mit der einen Hand streicht Silvester Pece liebevoll über sein Akkordeon, die andere legt er behutsam auf die Orgel der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl. Zwei Instrumente, die das Leben des 43-Jährigen bestimmen. Der gebürtige Ungar ist Musiker mit und aus Leidenschaft. Und die „Musik im Blut“ hat er von seinem Großvater geerbt. Geboren und aufgewachsen ist er im ehemaligen Jugoslawien. Dort, im Norden des heutigen Serbien, leben viele Ungarn. „Das ist eine richtige ungarische Enklave der ...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Kultur
In der Ungelsheimer Auferstehungskirche findet am Sonntag der Dankgottesdienst statt. Anschließend findet im Gemeindezentrum Ungelsheim der Neujahrsempfang statt.
Foto:  https://www.evgds.de

Neue Versöhnungsgemeinde Duisburg
Dankgottesdienst mit Neujahrsempfang

Rund 8.500 Menschen aus Großenbaum, Rahm, Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm sind seit dem 1.1.2024 Teil der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd. Gebildet wird sie aus den „alten“ Gemeinden Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde. Deren „Geburtshelfer“ waren viele engagierte Gemeinde-Menschen aus diesen Duisburg-Süd-Stadtteilen, die an dem Zusammenschluss fleißig mitwirkten – alleine 300 Ehrenamtliche gibt es in der neuen Großgemeinde. Sie alle...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch

Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Hilfe auf allen Kanälen

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisenerfahrungen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen (TS) Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen TS Verstärkung. Dafür startet im nächsten Frühjahr der nächste...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 1
Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Im Huckinger Gemeindezentrum startet jetzt eine Gesprächsreihe zu zentralen Themen des christlichen Glaubens.
Foto: www.evgds.de

Gesprächsforum im Duisburger Süden
"Warum lässt Gott das zu?"

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu einem Gesprächsforum zu einem der zentralen Themen des christlichen Glaubens ein: Der Frage nach dem ungerechten Leiden, das die stärkste Infragestellung des Glaubens an einen Gott ist, der es gut mit den Menschen meint. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Januar möglich. Unter dem Titel „Warum lässt Gott das zu?“ geht es im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Str. 91, donnerstags von 19 bis 21 Uhr um „Warum das ungerechte Leiden? Ein...

  • Duisburg
  • 07.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto von links nach rechts Andreas Brocke, Olaf Meier, Georg Beckschwarte und Andreas Satzvey. 
Foto: Rolf Schotsch

Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Wechsel in der Leitung

Im letzten Jahr wählten Menschen fast 18.000 Mal die Nummer 0800 11100111, manche sprachen über ihre Einsamkeit, andere über ihre Erkrankungen, Trauer oder Ängste. Fünf Prozent redeten von Suizid. Die Rufnummer führt zur Ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg / Mülheim / Oberhausen, die auch im 50. Jahr seit ihrer Gründung „nach wie vor ein wichtiger Dienst für die Menschen in diesen Ruhrgebietsstädten ist“, kompetent, respektvoll und anonym und kostenfrei für die Anrufenden. Das sagen...

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.