Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Politik

Gebärdensprache ist eigenständige Sprache
Wann werden auch Ausschusssitzungen gebärdensprachgedolmetscht?

„Gemäß § 8 Absatz 4 des Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) ist die Deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret wirken der Oberbürgermeister, die Stadtspitze/Verwaltungskonferenz, die städtischen...

  • Düsseldorf
  • 06.06.23
Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über zahlreiche Besucher ihres Infostandes (r.): Renate Kopetz (Beirat), Jessica Späing und Torbjörn Köpp (EUTB), Peter Martin (Beirat), Petra Starke, Mechthild Starke-Kersting (Beirat), Gilbert Krüger (Gemeinschaftsdienst), Nina Schulte (FuD), Denise Sahm (Gemeinschaftsdienst). Foto: Stadt Iserlohn

Gut besuchter Infostand
„Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel!“

Iserlohn. An ihrem gemeinsamen Infostand auf der Wermingser Straße konnten am vergangenen Samstag, 21. Mai, der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn, die EUTB-MK (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), der Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie und der FuD (Familienunterstützende Dienst) der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen zahlreiche Besucher begrüßen. Den Stand hatten sie aus Anlass des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit...

  • Iserlohn
  • 28.05.22
Politik

Mehr Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung

Erwachsene Menschen mit Behinderungen, die bei Angehörigen leben, bekommen zukünftig mehr Sozialhilfe. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kündigte an, dass der Regelsatz auf das Niveau für Alleinstehende angehoben wird. „Ich freue mich, dass volljährigen Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Beeinträchtigung noch zuhause leben, nicht länger die Sozialhilfe gekürzt wird. Künftig erhalten sie rund 80 Euro mehr als heute. Damit wird eine Benachteiligung von Menschen mit...

  • Iserlohn
  • 18.03.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.