Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Überregionales
Mitarbeiter Stephan Schleume und die Bewohner spielen viel zusammen. Neben Gesellschaftsspielen stehen aber auch oft Ausflüge auf dem Programm. | Foto: Jaqueline Patzer

Ein neues Zuhause

„Ich habe meine Wand gelb streichen lassen, eigentlich wollte ich noch eine schwarze Wand. Dann wären es die Farben von Borussia Dortmund gewesen. Aber schwarz ist nicht gut als Zimmerfarbe“, erzählt Mirco. Der 17-Jährige ist kürzlich in das neue Wohnhaus für Menschen mit Behinderung der Diakonischen Stiftung Wittekindshof an der Bielefelder Straße in Herne-Holsterhausen eingezogen. Mirco legt viel Wert darauf, dass sein Zimmer seine Vorlieben widerspiegelt. Er ist großer BVB-Fan. Schals und...

  • Herne
  • 14.09.17
  • 1
Überregionales
Zweimal am Tag öffnet "schoolbucks" zu den Pausen. Die Schüler-Genossenschaft wird durch 13 Schüler im Alter von 16 bis 20 Jahren getragen. Die Lehrer wollen sich raushalten, soweit eben möglich. | Foto: Arne Pöhlert
2 Bilder

Kühlschrank, Kaffee, Kekse

Die Zahl der Außenarbeitsplätze wächst - langsam, aber stetig. 20 Menschen mit Behinderungen sind von der Wewole-Stiftung bereits in festen Jobs an elf Orten auf dem ersten Arbeitsmarkt beschäftigt. Ihr Einsatzbereich reicht vom Gartenbau über die Diakonie bis zum Finanzamt. Jüngstes Beispiel: Im Mulvany-Berufskolleg am Westring packen Sina Mathias und Esdal Demir in der Küche des Schüler-Cafés kräftig mit an. Morgens um 9 Uhr ist die Welt in Ordnung. Jedenfalls für die Schüler des Mulvany...

  • Herne
  • 03.08.17
Überregionales
Bettina Szelag und die Mitglieder des Arbeitskreises Barrierefreies Bauen waren zufrieden mit dem, was sie bei der Besichtigung des Technischen Rathauses sahen. | Foto: Arbeitskreis Barrierefreies Bauen

Ein gutes Gesamtkonzept

Der Arbeitskreis Barrierefreies Bauen hat bei einem Vor-Ort-Termin das zukünftige Technische Rathaus an der Ecke Landgrafen-/Langekampstraße unter die Lupe genommen und dem Gesamtkonzept eine gute Note ausgestellt. Der Geschäftsführer der Herner Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft, Thomas Bruns, erläuterte ausführlich die Planungen im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Die Mitglieder des Arbeitskreises erhielten einen guten Überblick darüber, wie auf die Bedürfnisse von Menschen mit...

  • Herne
  • 24.07.17
Überregionales
Ellen Zasada, Mitarbeiterin der Wewole-Stiftung, fasst Gläser, Deckel und Umverpackungen zu einem Set zusammen. Fast jedes Produkt bekommt ein Etikett, einen Glaseinleger oder Anhänger. | Foto: Wewole-Stiftung

Für mehr Teilhabe am Leben

Die Wewole-Stiftung und die Dosen-Zentrale Züchner arbeiten in Zukunft stärker zusammen. Von den Aufträgen des Unternehmens aus Hilden profitieren in Zukunft rund 70 Menschen mit Behinderung. Züchner ist ein modernes Bindeglied zwischen Verpackungshersteller und dem Lebensmittelhandel. Bereits 1798 wurde der Name Züchner im Zusammenhang mit Verpackungen genannt. Als inhabergeführtes, international agierendes Großhandelsunternehmen beliefert die Dosen-Zentrale heute Lebensmittelketten,...

  • Herne
  • 19.06.17
Überregionales
Das neue Fahrzeug der Caritas wird für die Beförderung von Meschen mit Behinderungen genutzt. | Foto: Caritas Herne

Neues Fahrzeug für die Caritas

Der Wohlfahrtsverband nutzt das neue Mobil zur Beförderung von Menschen mit Behinderungen. Aufgrund der wachsenden Zahl an Klienten war diese Investition notwendig Besonders Menschen, die einen Rollstuhl benötigen, brauchen ein Fahrzeug, das die Anforderungen einer sicheren und möglichst angenehmen Fahrt gewährleisten kann. So soll die Mobilität und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen weiter gefördert werden, um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu...

  • Herne
  • 22.08.16
Politik
Der Arbeitskreis barrierefreies Bauen des Beirates für Belange von Menschen mit Behinderungen nimmt gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung die Baustelle Buschmannshof unter die Lupe! 
Angelika Schildgen (Behindertenkoordinatorin der Stadt Herne), Stefan Behrens (Fachbereich Tiefbau), Evelyn Scheitler (Fachbereich Tiefbau), Henryk Banski (Arbeitskreismitglied), Rosi Morsch (Arbeitskreismitglied), Bettina Szelag (Arbeitskreisleiterin und Vorsitzende) und Reiner von Oppenkowski (Schwerbehindertenvertretu

Buschmannshof: Tauglichkeitscheck

Der Arbeitskreis barrierefreies Bauen des Beirates für Belange von Menschen mit Behinderungen hat den "neuen" Buschmannshof einem ersten großen Checkup unterzogen. "Die Verwaltung hatte uns schon frühzeitig die Pläne für die Platzgestaltung vorgestellt. Unter fachkundiger Leitung hatten wir nun während einer umfangreichen Ortsbegehung der Baustelle Gelegenheit, den Platz auf Herz und Nieren zu prüfen; soweit dies beim jetzigen Stand des Projektes schon möglich war," berichtet die Vorsitzende...

  • Herne
  • 22.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.