Mensa

Beiträge zum Thema Mensa

Überregionales
Der neue Küchentrakt wurde jetzt  im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell durch Bürgermeister Frank Schneider seiner Bestimmung übergeben.  	      					                             Foto: Michael de Cleque

Mittagsverpflegung für 150 Kinder

Über einen neuen Küchentrakt freuen sich am Standort Götscher Weg sowohl die Kinder des Familienzentrums, als auch die Schüler der städtischen Grundschule, die nun in der Mittagsverpflegung angemessen versorgt werden können. Nachdem bereits vor sechs Jahren ein Mehrzweckraum als Essraum für die Offene Ganztagsschule umgewandelt worden war, reichte bei rund 20 Kindern, die dieses Angebot nutzten, noch eine einfache Küchenzeile.Im Laufe der Jahre wurde das Mittagstisch-Angebot aber immer reger...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.15
Politik
Vor drei Monaten wurde an der Baustelle der Berufskollegs, die keine Mensa  vorsieht, Richtfest gefeiert. | Foto: Archiv

Grüne drängen auf Mensa für zukünftige Kolleg-Schüler am U

Die Grünen fordern eine Verbesserung der Verpflegungssituation an den beiden neuen Berufskollegs auf dem U-Gelände. In einem Antrag für den Schulausschuss in der kommenden Woche fordern sie deshalb die Verwaltung auf,umgehend Gespräche mit den Betreibern des Freizeitzentrums West (FZW) aufzunehmen. Im benachbarten FZW an der Ritterstraße sehen sie eine Möglichkeit, die Schüler und Lehrer zu verpflegen. „An den beiden auf der U-Nordfläche errichteten Berufskollegs Robert-Bosch und Robert-Schuman...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Neue Mensa für die Leibniz-Schule eingeweiht

Gut Ding will Weile haben: Einige Jahre hat das Leibniz-Montessori-Gymnasium in Pempelfort auf eine Mensa gewartet – aber jetzt ist sie da. Am Montag wurde sie von Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnet. Die Schüler können sich nun über eine moderne Mensa plus Speiseraum freuen. Die Stadt investierte 1,7 Millionen Euro in den Umbau einer vorhandenen, halboffenen Pausenhalle, um die Mittagsverpflegung am Schulstandort sicherzustellen. Bisher fand diese in einem 400 Meter entfernten Saal der...

  • Düsseldorf
  • 30.09.14
Überregionales
Die Daumen gehen hoch. Hier scheint es tatsächlich zu schmecken. | Foto: Thomas Spekowius
3 Bilder

Platz für viele Pänz: Neue Mensa der Monheimer Sekundarschule eingeweiht

Vergangene Woche wurde die in nur gut sieben Monaten Bauzeit fertiggestellte Mensa der Sekundarschule am Berliner Ring eingeweiht. Tatsächlich konnte sie sogar schon zum ersten Schultag nach den Sommerferien genutzt werden. Ursprünglich war die Inbetriebnahme erst für den Herbst geplant. Trotz der schnellen Bauzeit konnten die vom Monheimer Stadtrat einstimmig bewilligten Gesamtkosten von 500.000 Euro eingehalten werden. Und nicht nur das. Dem städtischen Gebäudebereichsleiter Michael Lobe und...

  • Monheim am Rhein
  • 24.09.14
Überregionales

Neue Mensa für die Sekundarschule Süd

Am kommenden Mittwoch (20. August) wird der zweite Jahrgang der Sekundarschule Süd eingeschult. Vor diesem Hintergrund wurden im Gebäude der auslaufenden Johannes-Rau-Realschule, Kleine Lönsstraße 60, in den Sommerferien Umbaumaßnahmen vorgenommen. Zum einen wurde ein Klassenzimmer zu einer Mensa umgebaut. „Dazu wurde der Raum vergrößert, es wurden Türen versetzt und der Raum mit Möbeln eingerichtet“, erläutert Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Schon vorher habe es einen Pausenraum gegeben,...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.14
Ratgeber
Angerichtet: Künftig haben Studierende eine noch größere Auswahl, diese beinhaltet ein Ganztagsangebot, das den Studienzeiten gerecht wird. | Foto: AKAFÖ
2 Bilder

Q-West bietet 300 neue Plätze - AKAFÖ-Campusgastronomie eröffnet

Nach rund 14-monatiger Planungs- und Bauzeit feierte das Q-West, die neue Gastronomie auf dem Campus der Ruhr-Universität, am heutigen Dienstag, 15. April, seine offizielle Eröffnung. Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) bietet im Q-West künftig ein exquisites Ganztagsangebot mit Platz für rund 300 Gäste. Geöffnet ist das Q-West von 7.30 Uhr morgens bis 22 Uhr abends. Mittags wird komplett auf Bargeld verzichtet, gezahlt wird dann mit einer im Q-West erhältlichen und per Automat mit einem...

  • Bochum
  • 15.04.14
Überregionales
Leckeres zur offiziellen Eröffnung. Anlässlich der Feierstunde gab es in der neuen Mensa kleine Köstlichkeiten und Getränke, die diese jungen Damen mit einem freundlichen Lächeln an die Gäste verteilten. Foto: A. Thiele

Viel mehr als nur ein Speisesaal für die MCG-Schüler

„Was lange währt, wird endlich gut!“, fasst Oberbürgermeister Horst Schiereck zusammen. Und wo er recht hat, hat er recht: in der neuen Mensa der Mont-Cenis-Gesamtschule lässt man sich gerne nieder. Dabei mutet es schon fast wie eine unendliche Geschichte an, bis nun endlich die offizielle Eröffnung des neuen Schulteils gefeiert werden konnte. „Wie hatten schon fast aufgegeben“, bekennt Schulleiter Udo Müller. Schon als er vor 18 Jahren seinen Posten übernahm, sei die Rede von einer neuen Mensa...

  • Herne
  • 18.03.14
Politik
Foto: Molatta

Akafö vom Warnstreik betroffen - RUB-Mensa mit eingeschränktem Angebot

Am Dienstag, 18. März, sind für Bochum Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di geplant. Dies hat auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen des AKAFÖs. Es kann an diesem Tag zu Einschränkungen in allen Bereichen des AKAFÖ kommen. Campus-Gastronomie Die Mensa der RUB hat wie gewohnt geöffnet, allerdings mit einem eingeschränkten Angebot. Das Bistro in der Mensa hat geschlossen, die Kaffeebar nur bis 16 Uhr geöffnet; Die Cafeterien an der RUB sind geschlossen, außer GB, NA, MA und ID; Das Gästehaus...

  • Bochum
  • 14.03.14
Kultur
Das Hauptgebäude des Leibnizgymnasiums. 800 Kinder und Jugendliche werden hier (zuzüglich 300 an der Außenstelle Mallinckrodt) unterrichtet.
3 Bilder

Leibniz-Gymnasium: Laufen für die Schulmensa

Das Leibniz Gymnasium veranstaltet am Dienstag, 11,März einen Sponsorenlauf zu Gunsten der Finanzierung einer schuleigenen Mensa im Hauptgebäude an der Stankeitstrasse. Da sich Politik und Stadtverwaltung nicht in der Lage sehen (es besteht keine Verpflichtung dazu!), die Umbauten zur Schulmensa am Leibnizgymnasium in Höhe von ca. 140.000 € zu finanzieren, greift die Schule mit Eltern, Lehrern und Schülern zur Selbsthilfe. Die Schüler können sich in ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis einen...

  • Essen-Nord
  • 10.03.14
Politik

Anmeldezahlen reichen nur für sechs Klassen

Das Anmeldeverfahren für den Jahrgang 5 der Gesamtschule Iserlohn hat in dieser Woche stattgefunden und ist am heutigen Freitag um 12 Uhr geendet. Nach einer ersten Mitteilung der Schule werden voraussichtlich 171 Jungen und Mädchen für das Schuljahr 2014/15, das nach den Sommerferien beginnt, angenommen. Erfahrungsgemäß wird es in den nächsten Wochen noch eine geringfügige Bereinigung der Anmeldezahlen geben. Dennoch scheint es sich abzuzeichnen, dass die Anzahl der für das kommende Schuljahr...

  • Iserlohn
  • 14.02.14
Überregionales
4 Bilder

Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium: Wer gut isst, kann besser denken!

Ausschließlich Bioprodukte, keine Fertiggerichte oder -saucen, null Geschmacksverstärker und jeden Tag alles frisch gekocht: Wovon mancher Arbeitnehmer mittags über seinem traurig anzusehenden Kantinenteller träumt, ist für Schüler und Lehrer des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Marxloh erfreulicher Alltag. Herzstück Essensversorgung Im fünften Jahr ist die Schule nun Ganztagsschule. „Das Herzstück ist die Essensversorgung. Die Eltern wollen ihre Kinder gut verpflegt wissen“, weiß Schulleiter...

  • Duisburg
  • 04.02.14
  • 1
Überregionales
In einer Großküche, in der täglich 12.000 Mahlzeiten zubereitet werden, ist das Handwerkszeug auch entsprechend überdimensional. | Foto: privat
2 Bilder

Univercity-WG besucht Mensaküche - AKAFÖ-Köche lassen sich in die Töpfe schauen

Die Bewohner der Univercity-WG haben der vom Akademischen Förderungswerk (AKAFÖ) betriebenen Großküche der RUB-Mensa einen Besuch abgestattet. Mitten in der „Ruhrpottwoche“ mit reviertypischen Gerichten durften sie einen tiefen Blick in die Kochtöpfe werfen. AKAFÖ-Gastronomieleiter Ezzedine Zerria gab den drei studentischen Botschaftern des Hochschulstandorts Bochum einen ausführlichen Überblick der Arbeiten in Bochums größter Küche, die täglich rund 12.000 Mahlzeiten produziert – mehr Stoff...

  • Bochum
  • 23.01.14
Überregionales
3 Bilder

Mensa der Janusz-Korczak-Gesamtschule

Mensa neu gestaltet Die Mensa der Janusz-Korczak-Gesamtschule ist mit tatkräftiger Unterstützung des Essenanbieters, Firma Unger-Schmitz, durch das Engagement von Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und durch die Finanzkraft des schulischen Fördervereins völlig neu gestaltet worden. In vielen Bereichen hat eine frische Farbgestaltung das Raumempfinden deutlich verbessert, Wände wurden künstlerisch gestaltet. Mit Unterstützung des schulischen Fördervereins konnten...

  • Bottrop
  • 12.12.13
Überregionales
Auch Bürgermeister Ulrich Roland konnte sich vom Frischekonzept der Schulen überzeugen.

Neues Mensakonzept für Gladbecker Schulen

Attraktiver, vielfältiger, frischer: Das neue Mensa-Konzept in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule hat zu einer deutlichen Verbesserung des Schulessens geführt. „Schülerinnen und Schüler bringen an einem Schultag Höchstleistungen, die richtige Ernährung ist dafür wichtig. Dank des neuen Konzepts wird das Schulessen nun gut angenommen“, sagte Bürgermeister Ulrich Roland. Seit diesem Schuljahr wird die Schulverpflegung der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, der Erich-Fried-Schule und der Erich...

  • Gladbeck
  • 12.11.13
  • 1
Überregionales
TV-Koch und Genuss-Nomade Stefan Wiertz.
2 Bilder

TV-Koch Stefan Wiertz kocht für Dortmunder Studis - Mensa "summa cum laude"

Denkt man an Unimensen so vor 20 oder 30 Jahren zurück, so kann man darüber viel sagen, aber eines wohl nicht: „Genusstempel“ war nicht der Titel, den die Abfütterstationen für Studenten verdient hätten. Heute ist alles anders und tatsächlich manches besser. So scheut sich auch TV-Koch Stefan Wiertz nicht, in der Mensa des Studentenwerks Dortmund zu kochen. Die Zeiten personalloser Essensausgaben und verkochter Mensapampe sind zum Glück vorbei. „So vor zehn oder 15 Jahren hat man einfach...

  • Dortmund-Süd
  • 12.11.13
Politik
Noch stehen die Container an der Parkstraße, der neuen Heimat der Haupt- und Gesamtschule. | Foto: Karola Schröter
2 Bilder

Was so alles in 4500 Kartons passt!!!

"Von der Innenausstattung haben wir zwei neue Schulen", so Heinz Kißmer, Amtsleiter Bildung und Sport in der Hemeraner Stadtverwaltung. Architekt Frank Oelschläger vom Architekten-Büro Weber in Hagen ergänzte: "Die Schilder sind angebracht, die Schüler sollten ihre neuen Räume finden." Ob dem so sein wird, zeigt sich am Mittwoch, 4. September, wenn die Hauptschüler in die Räume der Realschule und die Realschüler in jene der Hauptschule eingezogen sind. "Die Eltern", so Kißmer, "sind vor den...

  • Iserlohn
  • 31.08.13
Überregionales
Die Mitarbeiter des Tunesischen Studentenwerks begutachteten die Mensa der RUB.

Tunesische Partner zu Gast beim AKAFÖ

Nordafrikanische Partner auf Arbeits-Visite in Bochum: Eine Woche lang haben sich die Geschäftsführer der drei tunesischen Studentenwerke Süd, Mitte und Nord bei einem Besuch des Akademischen Förderungswerks über die Arbeit deutscher Studentenwerke informiert. Seit 2010 ist das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) mit den tunesischen Studentenwerken durch einen Partnerschaftsvertrag verbunden. Das Hauptinteresse der tunesischen Besucher galt der Struktur und Produktionsweise der gastronomischen...

  • Bochum
  • 19.06.13
Kultur
Professor Dr. Franz J. Mönks (r) - hier mit Hermann-Josef Kleinen, dem Leiter der KulTOURbühne, hat sich seit 40 Jahren der Begabtenforschung und -förderung verschrieben. Dafür wurde er Ende 2012 von „MENSA“, dem Netzwerk für Hochbegabte, mit dem „International Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet.

Pionier in der Begabtenforschung

Wenn am 14. März, 20 Uhr, der Vortrag „Begabungen erkennen, Begabte fördern“ im Kastell beginnt, dann spricht mit Prof. Dr. Franz J. Mönks ein echter Pionier der Begabtenforschung. Prof. Mönks, der übrigens in Goch geboren ist, hatte von 1988 bis 1997 den ersten europäischen Lehrstuhl für „Psychologie und Pädagogik des begabten Kindes“ an der Radboud Universität Nijmegen inne. Dort war er schon seit 1967 Professor für Entwicklungspsychologie. 1992, 1996 und 2004 war Professor Mönks zudem für...

  • Goch
  • 07.03.13
Überregionales
Das Mensateam mit dem stellvertretenden Schulleiter Gert Budde

Freudenberger Mensateam am Berufskolleg: Gelebte Inklusion

In aller Munde ist sie längst: Inklusion. „Doch hier wird nicht nur darüber gesprochen, hier wird Inklusion tatsächlich gelebt“, sagt Lutz Keßler. Der Geschäftsbereichsleiter Küchen der Haus Freudenberg GmbH blickt stolz in Richtung „Mensa-Team“ am Berufskolleg des Kreises Kleve. Denn die drei hauptamtlichen Mitarbeiter und fünf Beschäftigten aus dem Hause Freudenberg begeistern mit ihrem Engagement sowie dem reichhaltigen Angebot Schüler und Lehrer des größten Berufskollegs in NRW. „Das...

  • Kleve
  • 05.03.13
Politik

Benrather Schloß-Gymnasium: Neue Mensa bis November

Im November 2013 soll die neue Mensa des Schloß-Gymnasiums fertig sein. Container sollen ab März eine provisorische Mensa bilden – damit sei die Mittagsverpflegung von März bis November auf dem Schulgrundstück sichgestellt, so die Bezirksregierung Düsseldorf. „In intensiven Gesprächen mit der Stadt“ sei es gelungen, für das Leibniz-Gymnasium und das Schloß-Gymnasium Benrath „gesicherte Perspektiven“ für den Mensen-Neubau zu erreichen, heißt es weiter. Derzeit erhalten die Schüler ihr...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Politik
Neue Mensa, Container und fehlende Räume für die Schüler: Am Diskussionsabend nahmen Vertreter aller Ratsfraktionen teil. | Foto: rei

Ganztag heiß diskutiert - Podiumsdiskussion im Schlossgymnasium Benrath

Vor wenigen Wochen hat der Rat den Neubau einer Mensa für das Schlossgymnasium Benrath genehmigt. Um das Ganztagkonzept umzusetzen, brauche es aber mehr als ein warmes Mittagessen, kritisierten die Eltern – und luden Politiker zu einer Podiumsdiskussion ein. Eine Mensa macht noch keinen Ganztag – so könnte man die Kritik der Eltern zusammenfassen. Der Neubau, der 2,8 Millionen Euro kosten und im Frühjahr starten soll, sei nicht ausreichend: Die ursprünglich einmal geplante Aufstockung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
Ratgeber

Eltern-Informationsabend an der Europaschule in Dortmund-Wambel

Zum Informationsabend am Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr lädt die Europaschule Dortmund interessierte Eltern jetziger Viertklässler in die Mensa der Gesamtschule, Am Gottesacker 64, ein. Die Schulleitung um Leiter Jörg Girrulat informiert über die Bildungsgänge an weiterführenden Schulen allgemein sowie über den Bildungsgang der Wambeler Gesamtschule speziell und präsentiert Besonderheiten der Europaschule. Vom pädagogischen Konzept über wichtige Aspekte des Schulprogramms bis zu den...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
Kultur
Die Schüler  der integrativen Ebertschule freuen sich schon sehr, dass es an  ihrer Schule bald eine größere Mensa geben wird. Die noch fehlenden 15.000 Euro steuert die Sparkassenstiftung „Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort „ bei.

125.000 Euro für Anbau gesammelt

Der Förderverein der integrativen Ebertschule finanziert einen Anbau für die Einrichtung aus ersparten Rücklagen in Höhe von 125.000 Euro. Die Finanzierunglücke in Höhe von 15.000 Euro steuert3 nun die Stiftung der Sparkasse Duisburg „Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort“ bei. kamp-lintfort. Eltern, Lehrer und Schüler staunten nicht schlecht, als Vertreter der Sparkassenstifung „Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort“ und Bürgermeister Christoph Landscheidt der Schule einen Scheck über 15.000 Euro...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.03.12
Politik
3 Bilder

Diskussionen um Mensa-Neubau am Schulzentrum Parkstraße

Vor dem Hintergrund einer immer dramatischer werdenden finanziellen Schieflage der Stadt stand am Montag bei den Haushaltsberatungen des Schulausschusses auch die lange geplante Umgestaltung bzw. Erweiterung der jetzigen Aula des Schulzentrums Parkstraße im Mittelpunkt der Diskussion. Karl-Heinz Knobloch (ZIM) stellte den Zeitplan und die geplanten Maßnahmen der zukünftigen Mensa vor. Im ersten Bauabschnitt soll ab Mai 2012 vor allem der nicht mehr genutzte Vorführraum in eine Mensaküche...

  • Hemer
  • 28.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.