Menden

Beiträge zum Thema Menden

Politik
9 Bilder

Der Bagger ist in Menden am alten Rathausplatz

Der Bagger ist in Menden am alten Rathausplatz Bilder vom alten Rathausplatz in Menden. Die Baustelle ist eingerichtet worden. Die Bücherei ist nur noch von den Seiteneingängen zu ereichen. Die Webcam von der Umgestaltung des alten Rathausplatz in Menden schauen sie mal vorbei: http://www.menden.de/aktuell/webcam http://www.menden.de

  • Menden-Lendringsen
  • 17.01.11
  • 1
Politik
3 Bilder

Alter Rathausplatz: Und los geht's!

Wie von der Stadtverwaltung angekündigt, sind die ersten Transporter der Münsteraner Firma am Montagmorgen, 17. Januar, in Menden eingetroffen. Offiziell werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Alten Rathausplatzes allerdings erst am Mittwoch beginnen, wenn Bürgermeister Volker Fleige um 10 Uhr den symbolischen Ersten Spatenstich ausführt. Bis Ende April soll der Platz komplett in neuem Glanz erstrahlen.

  • Menden-Lendringsen
  • 17.01.11
  • 3
Politik

Menden..... nicht nur der Bahnhof

... auch das einst schöne Gebäude daneben verkommt total. Ich erinnere mich noch, als Freunde dort wohnten, wie schön es war. Man hat die Züge nach einer Weile gar nicht mehr gehört und gesehen und den Garten, der heute total verwildert ist, haben wir genossen, dort gegrillt, Kaffee getrunken.... eben genossen. Heute sieht das Gebäude, wie so vieles in Menden, einfach nur noch grausam und gammelig aus. Warum nur?!?!

  • Menden-Lendringsen
  • 15.01.11
  • 4
Politik
Ab Montag wird sich am Alten Rathausplatz einiges tn.
10 Bilder

Montag rollen die LKWs an / Bilderserie: So sieht der Alte Rathausplatz noch aus ...

Seit heute steht es fest: Die Umgestaltungsarbeiten am Alten Rathausplatz in Menden beginnen jetzt doch früher als gedacht. Eigentlich hatten sie ja schon im Dezember starten sollen, mussten dann aber wegen des extremen Winters verschoben werden. Montag rollen die ersten Lastwagen an, um Baumaterial und Absperrungszäune anzuliefern. Bis April soll alles beendet sein. Hier haben Sie jetzt noch einmal die Möglichkeit, den "alten" Alten Rathausplatz in Bildern in Erinnerung zu behalten. Einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.01.11
  • 8
Überregionales
23 Bilder

Gegen den Wasserwiderstand

Mal ein Abend zum Entspannen: auch für den Zeitungsmann eine willkommende Abwechslung. Warme, feuchte Luft schlägt dem Besucher entgegen, als er den Raum mit dem Schwimmbecken betritt. Mehrere Damen warten bereits im Becken und freuen sich auf ihre Wassergymnastik. Yvonne Salthammer, die Aqua-Trainerin, legt noch schnell flotte Rhythmen auf und springt dann ebenfalls ins Wasser. Bei rockiger Musik von Shakin Stevens gibt die „Chefin“ die ersten Anweisungen und startet zu Beginn langsam mit...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.01.11
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Auf der Hönne ging's mal richtig ab!

Eigentlich wollte ich mir nur, auf dem Weg nach Balve fahrend, die z.Z. viel Wasser führende Hönne in Volkringhausen ansehen, als ich plötzlich auf dem Fluss etwas buntes näherkommen sah. Kanuten!!! Die hatte ich, als jemand der nicht direkt an der Hönne wohnt, dort noch nie gesehen. Da ich ja eine Kamera dabei hatte, fotografierte ich vor lauter Freude natürlich munter auf die sechsköpfige Gruppe drauf los, die in Balve an der Balver Höhle ihre Fahrt gestartet hatte und verfolgte sie sogar...

  • Balve
  • 09.01.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Shantychor Lendringsen
59 Bilder

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche war gut besucht

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche Einen schönen Nachmittag erlebten die Zuhörer beim Dreikönigssingen in der St.Josefs Kirche in Lendringsen. Eingeladen hatte der Shantychor Lendringsen zu diesem Konzert. Unterstützt wurden sie von Ihren Freunden vom Shantychor Leverkusen. Infos zumShantychor Lendringsen gibt es unter: http://www.shantychor-lendringsen.de/ Infos zumShantychor Leverkusen gibt es unter:...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.01.11
  • 1
  • 1
Überregionales
Helmut Heidenbluth und Maria Geers haben das Jubiläumsjahr eröffnet. Die Bäckerei Niehaves bringt extra dafür ab Ende Januar/Anfang Februar ein neues Brot auf den Markt, die „Energie-Kruste“.
2 Bilder

Stadtwerke lassen es richtig "krachen"

Nicht nur an einem einzigen Tag, sondern übers ganze Jahr verteilt, feiern die Stadtwerke Menden ihr 150-jähriges Jubiläum und lassen es dabei so richtig „krachen“. Am Donnerstag stellten Geschäftsführer Helmut Heidenbluth und Marketingleiterin Maria Geers nähere Einzelheiten der Presse vor. „Als unsere Mitarbeiter gehört haben, was wir so alles vorhaben, haben sie begeistert mitgemacht - auch die Azubis“, zeigte sich Stadtwerke-Geschäftsführer Helmut Heidenbluth während der Pressekonferenz zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.11
Überregionales
Der Angeklagte mit seinen Verteidigern
3 Bilder

Das Urteil ist gefällt

Um 16.20 Uhr am Dienstag, 4. Januar, verkündete Richter Willi Erdmann am Landesgericht Arnsberg nach acht Verhandlungstagen das Urteil gegen den Unglücksfahrer beim Schützenfest St. Hubertus Menden-Nord. Der Angeklagte Karl-Heinz G. wurde zu zwei Jahren Haftstraße verurteilt und die Strafe zur Bewährung ausgesprochen. Damit folgte der Richter dem Antrag der Staatsanwältin Sandra Müller-Steinhausen. Am Sonntag, 19. Juli, hatte der Rentner in seinem Fahrzeug am Schwitter Weg gewartet, dass der...

  • Arnsberg
  • 07.01.11
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Bushaltestellen in Lendringsen selbst für den Bus unbenutzbar

Jetzt fährt zwar nach "tagelanger" Pause der Linienbus 21 in Lendringsen wieder über'n Berg durch die Clemens-Brentano Str., so dass man als Fussgänger nicht mehr den ganzen langen Weg bergab zur Lendringser Haupstr. und wieder bergauf bezwingen muss, allerdings sind die Bushaltestellen, und nicht nur die dort, selbst für die Busse nach mehrtägiger Schneefallpause immer noch nicht benutzbar. Mit Kinderwagen oder ähnlichem ist da Kraft gefragt, oder Kreativität?? Wer ist dort für's...

  • Menden-Lendringsen
  • 30.12.10
Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge
3 Bilder

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge Die Weihnachtsmannfahrten auf der Hönnetalbahn Heiligabend stellen jedes Jahr eine gelungene, stimmungsvolle Aktion der Eisenbahnfreunde Hönnetal dar. Bei einer verschneiten, zauberhaften Winterlandschaft zog es auch in diesem Jahr an Heiligabend wieder viele junge und ältere Fahrgäste auf die Hönnetalbahn. Der Grund dafür war der Weihnachtsmann, der bereits im 18.Jahr in Folge mit der Eisenbahn zwischen Fröndenberg und Neuenrade...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.10
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Wenn Schnee und Eis die Straße glätten

Der Winterräumdienst räumt im Winter nicht überall. Kommunen stehen in einem harten Wettkampf miteinander, um ihren Bewohnern das Leben angenehm zu gestalten und damit die Bevölkerungszahlen zu halten oder sogar zu steigern. Familien- und seniorenfreundlich, behindertengerecht, das Arbeitsplatz- und Bildungs- sowie Sportangebot müssen stimmen. Vieles leiten Politik und Verwaltung in die Wege, damit nicht nur nicht die Bürgerzahl sinkt, sondern dass weitere Menschen animiert werden, den Weg in...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.10
  • 1
Politik
Stadtarchivar Norbert Klauke unterstützt Irina Kruszinski bei ihren Recherchen. Auf Mikrofilm analysiert die 25-jährige Studentin zunächst das Zeitungsarchiv. Vor allem aber möchte sie sich mit Zeitzeugen unterhalten.

Studentin recherchiert zu "Schwalbe 1"

Über Einzelheiten des Nazi-Geheimprojektes "Schwalbe 1" gibt es unterschiedliche Meinungen der lokalen Historiker. Eine aktuelle Untersuchung könnte schon bald neue Erkenntnisse bringen. Eine Bochumer Studentin widmet "Schwalbe 1" nämlich bereits ihre zweite Arbeit. Es ist lange her, das Nazi-Geheimprojekt „Schwalbe I“ ist fast vergessen. Jetzt möchte die Bochumer Studentin Irina Kruszinski hierzu vor Ort über die Zeit zwischen 1944 und 1945 recherchieren. Dafür sucht sie vor allem Kontakt zu...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.12.10
  • 1
Überregionales
Inhaber Reinhard Fricke (li.) und Mitarbeiter Dennis Fondacaro sind die Herren über mehr als 10.000 Artikel.
22 Bilder

Vollsortimenter

Wer Kaufland in Menden besucht, dessen Auge fällt unweigerlich auf den Eingang von „Sport Fricke“. Der Vollsortimenter hat sich in der Hauptsache auf die Sportarten Fußball, Handball und Tennis spezialisiert. Auf rund 220 Quadratmetern Verkaufsfläche wird alles angeboten, was die Aktiven sich wünschen. „Und wenn das zehnte Paar Fußballschuhe nicht perfekt sitzt, wir haben auch noch ein elftes Paar“, schmunzelt Inhaber Reinhard Fricke und verweist damit auf die große Auswahl. Wer sich für die...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.12.10
Überregionales
Beratung der Verteidiger am sechsten Verhandlungstag

Gutachter nicht einig: War Anfall schuld?

Viel Leid brachte die Unfallfahrt beim Schützenfest von St. Hubertus Menden im Juli des vergangenen Jahres. Und trotzdem gab es Menschen, die Glück hatten. So etwa der Bezirkspolizist, der zur Absicherung des Umzugs mit seinem Streifenwagen die Spitze bildete. „Ich hatte mein Fahrzeug quer zur Straße abgestellt und beobachtete die vor mir abbiegenden Schützen“, erinnerte sich der Beamte. Als dann die letzten Marschierer auf den Schwitter Weg eingebogen, setzte er sich auf den Fahrersitz. Nur...

  • Arnsberg
  • 01.12.10
Natur + Garten
16 Bilder

Der Lendringser Platz neu gestaltet "Parken mit Parkscheibe"

Der Lendringser Platz neu gestaltet "Parken mit Parkscheibe" Die alten Blumenkübel sind durch neue ersetzt worden. Die Parkfläche für PKW`S sind neu eingezeichnet und nach oben verlegt worden. Dieses war ein Wunsch der Lendringser Werbegemeinschaft. Ein Dank an die Sponsoren, die das finanziell unterstützt haben, so der Bürgermeister Volker Fleige. Ein Vorteil für Lendringsen denn zwei Stunden Parken mit Parkscheibe.

  • Menden-Lendringsen
  • 01.12.10
  • 1
Kultur
99 Bilder

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke)

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbker Krippenland 2010/11 in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbke. Eine riesengroße Krippenlandschaft können Besucher auch in diesem Jahr wieder bei Ulrich Ostermann am Eilinger Kamp 26 in Menden Lürbke bewundern. An Ostermanns Krippe befinden sich noch heute Krippenfiguren, die bereits über 90 Jahre alt sind und aus dem Familienbesitz...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.10
  • 8
  • 3
Überregionales
Der Prozessauftakt sorgte für großes Medieninteresse. Auch Rüdiger Morena (li.) von den St. Hubertus-Schützen war vor Ort. Und akzeptierte die Erklärung des Angeklagten: „Seine Worte kamen aus dem Innersten. Diese Entschuldigung, auf die wir allerdings la

„Nicht mehr gut zu machen“

Allein 15 Plätze waren im Saal 3 des Arnsberger Landgerichts für die Pressevertreter reserviert, denn das öffentliche Interesse bei der Eröffnung des Prozesses gegen den Unglücksfahrer vom 19. Juli in Menden war groß. Damals war der Angeklagte mit seinem Fahrzeug in den Schützenfest-Umzug von St. Hubertus gerast. Drei Tote und zahlreiche Verletzte die erschütternde Bilanz. Als der 80-Jährige mit seinen Verteidigern den Saal be­trat, war ihm die Anspannung anzusehen. Mit gebrochener Stimme...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 4
Überregionales
Ein Bild des Chaos bot sich nach der Fahrt des 80-Jährigen.

Viele Verletzte leiden immer noch

“Ich bitte Sie, mir zu glauben, dass dies grauenvolle Geschehen ohne Absicht passiert ist“, flehte der Angeklagte mit brüchiger Stimme bei seiner Verhandlung vor dem Landgericht Arnsberg. Zuvor wurde im toxikologischen Gutachten der Uni-Klinik Münster bereits festgestellt, dass kein Alkohol im Spiel war. Die Blutprobe war dem Unglücksfahrer zwei Stunden nach seiner Fahrt entnommen worden. Nur eine geringe Menge eines Schmerzmittels wurde ermittelt. Doch diese Spuren könnten auf keinen Fall die...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Die Gedenkstätte

Kontrolle verloren

Schützenfestunfall St. Hubertus Menden - auch am vierten Verhandlungstag wurden weitere Zeugen sowie die ersten Sachverständigen zu den Geschehnissen vom 19. Juli 2009 gehört. „Uns wurde vom Notarzt mitgeteilt, dass eventuell Anzeichen für eine Amnesie oder einen Ohnmachtsanfall des Fahrers bestehen könnten“, so Professor Doktor Klaus Weber, Facharzt für Innere Medizin. „In diesem Fall werden Herz-Kreislauf-Untersuchungen durchgeführt.“ Doch organisch ergaben sich keine Hinweise für diese...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Den Blick gesenkt, sitzt Karl-Heinz G. zwischen seinen Anwälten Wolfgang Lange und Klaus Schmitz (li.)

„Der ist mit Vollgas an mir vorbeigeschossen“

Dem Angeklagten fehlen die entscheidenden Sekunden, als er mit seinem Auto in die Reihen der St. Hubertus-Schützen gerast ist, doch die Zeugen sind sich in einem Punkt einig: die Geschwindigkeit des Pkw‘s war enorm. menden. Ein 38-Jähriger sah sogar „nur einen schwarzen Strich und dann flogen auch schon Leute durch die Luft“. Er war als Fahnenträger nah am Geschehen, aber so richtig realisiert hat er die schrecklichen Momente nicht. „Ich hatte die Fahne nach vorne gesenkt und die Stange gegen...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 2
Überregionales
Das Löschen beginnt
5 Bilder

Großbrand in Menden/Horlecke bei der Metallschleiferei Kröger

Mit einem lauten Knall gegen 3.15 Uhr wurde der unmittelbare Nachbar der Schleiferei aus dem Schlaf gerissen. Beim Blick aus dem Fenster um die Ursache für den Lärm zu erforschen bemerkte er die ersten Flammen, die bereits aus dem Dach züngelten. Mit einem Satz zum Telefon und die Nummer 112 gewählt war eins. Kurze Zeit später traf bereits der Löschzug Mitte der Feuerwehr Menden mit einem kleinem Umweg über die Balver Straße wegen Straßenbauarbeiten in der Horlecke ein. Der Brand, der sich zum...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.11.10
Überregionales
22 Bilder

Feuerwehr im Dauereinsatz

Rund 200 Kräfte waren seit den frühen Morgenstunden in Menden im Einsatz. „Hier klingeln im Minutentakt die Telefone“, umschreibt Wilfried Schulte von der Einsatzleitung den Sachverhalt. Der Getränkemarkt in Frielingsen im Wasser versunken, die Bieber drückt, der Pegel an der Hönne steigt, die Situation ist angespannt. Den ersten kritischen Einsatz führten die Blauröcke in Oesbern durch. Hier packte das neue Kanalsystem die Wassermassen nicht. „Wir waren froh, dass die Firma Lobbe uns mit einem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.