Menden

Beiträge zum Thema Menden

Politik

Noch bis Sonntag registrieren lassen
Ausbau A 46: Teilnahme am Bürgerdialog

Hemer/Menden/Meschede. Noch bis Sonntag (24. Februar) haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Dialogforum des Projektes 46sieben zu bewerben. Einfach online registrieren unter http://anmeldung.46sieben.de Das Dialogforum ist Teil des Planungsdialoges, mit dem Straßen.NRW die Menschen in der Region von Anfang an an der Planung des Lückenschlusses zwischen Hemer/Menden (A46) und Menden/Neheim (B7) beteiligt. Aus den Bewerbungen werden für das...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.19
Natur + Garten
Vertreter von neun Kommunen stellten der Presse im Naturschutzzentrum "Arche Noah" die diesjährigen "Offenen Gärten" vor. Foto: koe

"Offene Gärten" sind ein "Renner"

Kreis. Die Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit. 56 Gärten aus neun Kommunen sind in diesem Jahr beteiligt. Geöffnet wird an fünf Sonntagen und einem Samstag. Und es kann in diesem Jahr sogar schon ein kleines "Jubiläum" gefeiert werden, denn die Aktion feiert ihr Zehnjähriges. Anlässlich des "Geburtstags" ist auf dem Titelblatt der gut 50-seitigen Broschüre deshalb auch ein Weinglas zu sehen, erläuterte Mendens Bürgermeister Martin Wächter....

  • Menden (Sauerland)
  • 19.04.18
  • 1
Überregionales
Dietmar Tacke (2.v.r.), Jörg Kötter (r.) und Dr. Christian Wingendorf (2.v.l.) blickten zusammen mit dem Sparkassen-S-Hub-Team Julia Samulewicz und Michael Speit auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Foto: Sparkasse

Sparkasse Märkisches Sauerland: "Ein kerngesundes Institut"

Menden/Hemer. Auf ihrer Jahresbilanzpressekonferenz zeigte sich die Sparkasse Märkisches Sauerland wie immer zufrieden und blickte optimistisch in die Zukunft. Wie auch in den vergangenen Jahren erzielte das Institut in 2017 ein "auskömmliches Ergebnis". Auch Vereine, Einrichtungen und Organisationen konnten sich freuen: In 2017 haben die Sparkasse und ihre beiden Stiftungen über 200 Projekte, Einrichtungen und Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Bildung gefördert. Dies mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.02.18
  • 1
Überregionales
Diese Roosters-Mütze kann zum guten Zweck ersteigert werden. Foto: Caritas

Roosters auf der Zipfelmütze

Kreis. Der Caritasverband Iserlohn/Hemer/ Menden/ Balve hat  bei eBay eine Versteigerungsaktion gestartet. Auf einer Roosters-Zipfelmütze befinden sich die Autogramme der Eishockey-Cracks.Caritas-Geschäftsführer Klaus Ebbing zu Stadtspiegel/Lokalkompass: "Die Versteigerung läuft zugunsten von ZeitGESCHENK, unserem mobilen Kinder- und Familienhospizdienst für Iserlohn, Hemer, Menden und Balve. Die Aktion endet am 11. Februar." Mehr zur Aktion erfahren Interessenten auf der Facebookseite der...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.18
Ratgeber
76 Bilder

Lungenklinik Hemer - Offizielle Eröffnung des Neubaus der Lungenklinik

Samstag, 26.09.2015 Lungenklinik Hemer Theo-Funccius-Str. 1, 58675 Hemer Die Lungenklinik Hemer - Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie - lud heute in der Zeit von 10 - 14 Uhr zur Besichtigung ein. Genauer gesagt: im Neubau der Lungenklinik Hemer. Ich habe mir die neuen Stationen angesehen: Komfortstation, Intensiv- und Weaningstation ("Abstillen" - Langzeitpatienten werden langsam von der Beatmungsmaschine entwöhnt.) Echt super an zu sehen, aber....da möchte ich doch nicht liegen... Am...

  • Hemer
  • 26.09.15
  • 1
  • 1
Kultur
25 Bilder

Metallische Reflexe im blühenden Park

Eine besondere Ausstellung ist ab Samstag im Sauerlandpark Hemer zu sehen. Der Mendener Künstler Heribert Prause hat Stadtspiegel/Lokalkompass vorab einen Einblick gewährt. „Eine Freiluftausstellung kann ich mir ja leisten“, schmunzelt Heribert Prause. „Alle meine Stücke sind absolut rostfrei!“ Metall ist das Lieblingsmaterial des Mendener Künstlers. Zu dem er sagt: „Früh kam ich mit dem Werkstoff Metall in Berührung, woraus kleine Metallgebilde für den Hausgebrauch entstanden.“ Im Laufe der...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.15
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Lecker: die Honigsorten Himbeere und Löwenzahn aus der Umgebung des Sauerlandparkes

Gartenambiente - Urlaubsflair im Sauerlandpark

17. bis 19. April 2014 Nicht nur Gartenliebhaber genießen bei Kaffee, Kuchen, Crêpes, Flammkuchen und vielen herzhaften Leckereien das schöne Ambiente. Der Himmelsspiegel fasziniert immer noch. Der neue, mit Geldern des Fördervereins errichtete U3-Spielplatz wird von den ganz Kleinen bereits begeistert „in Besitz“ genommen. Die Anbieter von Stauden-Raritäten, interessante Deko für Heim und Garten, guten Weinen, Teespezialitäten und vieles mehr laden zum Bummeln ein. Die Honigspezialitäten aus...

  • Hemer
  • 18.04.15
  • 2
  • 5
Überregionales
Foto: Polizei

UPDATE: Salafistische Vereinigung / Mehr als 400 Polizeivollzugskräfte im Einsatz in NRW / Auch Iserlohn, Hemer und Menden im Visier

Folgende Pressemeldung hat die Polizei Dortmund heute veröffentlicht: Im Rahmen des Verbotsverfahrens eines salafistischen Vereins sind heute, 26. März, in den frühen Morgenstunden, unter Federführung der Polizei Dortmund, mehrere Objekte in Nordrhein-Westfalen durchsucht worden. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat am 26. März die Vereinigung „Tauhid Germany“ als Ersatzorganisation der 2012 verbotenen Vereinigung "Millatu Ibrahim" verboten und aufgelöst. Insgesamt wurden nun 26...

  • Hemer
  • 26.03.15
Kultur
Menden Feierlichkeiten zum Glockenteichbach
3 Bilder

Trommeln verbindet ...

Die Trommel, eines der ersten Kommunikationsmittel um Nachrichten weiter zu geben, Ländergrenzen abzustecken, um Götter anzubeten oder gar den Mensch zu Höchstleistungen anzuspornen. Heute Trommeln wir aus ganz anderen Gründen. Für viele ist "das Trommeln" ein Freizeitausgleich. Um neue Energie zu tanken nach einer anstrengenden Arbeitswoche, Verspannungen zu lösen, fit zu sein und zu bleiben oder auch einfach nur aus Spaß. Seit über 10 Jahren schon kann ich mich dem Klang und den Schwingungen...

  • Hemer
  • 25.03.15
  • 3
  • 4
Politik
5 Bilder

Stellungnahme der EFH zum nun eröffneten Radweg Menden - Hemer

Stellungnahme der EFH zum nun eröffneten Radweg Menden - Hemer Jeder soll nach seiner Art glücklich werden, sagte schon – frei übersetzt - der „Alte Fritz“. Das ist wohl das Fazit, dass man angesichts des nun vollzogenen Rückbaus der Strecke Menden –Hemer und der Eröffnung eines Radweges auf der Trasse ziehen muss. Gratulation dazu – das sagen wir ehrlich, denn eine andere Option als die einer Regionalbahn, hätten wir für diese Strecke ebenso wenig gehabt, wie eine Idee, was man mit der Trasse...

  • Hemer
  • 18.11.14
  • 4
  • 2
Politik

Inge Blask: "Balve, Hemer, Menden, Plettenberg und Neuenrade erhalten 240.134 Euro vom Land zur Förderung der schulischen Inklusion"

„Balve, Hemer, Menden, Plettenberg und Neuenrade erhalten von der Landesregierung zusammen 240.134 Euro zur Förderung der Inklusion in den Schulen“, diese erfreuliche Nachricht teilte die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask auf Grundlage von Informationen aus dem zuständigen Ministerium mit. „Balve, Hemer, Menden Plettenberg und Neuenrade erhalten dabei zusammen 205.672 Euro für bauliche Investitionen. Hemer, Menden und Plettenberg erhalten zusätzlich zusammen 34.461 Euro für Personalkosten. Das...

  • Hemer
  • 26.09.14
Kultur
29 Bilder

Der Radweg kommt von Menden-Hemer

13.August 2014 Hemer/ Auf der Oesetal-Bahnstrecke wird der neue Radweg von Menden nach Hemer gebaut. Auf den fest gewalzten Eisenbahnschotter fahren LKW`s Straßenmaterial an. Mit einer großen Planierraupe wird das Material sofort verteilt und gewalzt. An der Edelburg in Hemer werden Versorgungsleitungen für eine Beleuchtung verlegt. Sachstand Machbarkeitsstudie Bahnstrecke Hemer - Menden

  • Hemer
  • 13.08.14
  • 2
  • 4
Politik
Volker Fleige | Foto: Stadt Menden

Volker Fleige und die gelb-rote Karte

"Überrascht" zeigte sich Mendens Bürgermeister Volker Fleige über die Entscheidung im Iserlohner Rat, keine 100 000 Euro für die gemeinsame Durchführung des NRW-Tages in Menden, Hemer und Iserlohn bereit zu stellen. Mit 26:19-Stimmen lehnte der Iserlohner Rat am Dienstag eine vollkommen blutleere Vorlage ab. Damit ist rein faktisch der gemeinsame NRW-Tag vom Tisch, denn nur Hemer und Menden haben dafür gestimmt. Volker Fleige, auch als Hönnestädter Fuchs bekannt, sieht in dem Iserlohner Nein...

  • Iserlohn
  • 19.02.14
Politik

Bittere Schlappe für den Bürgermeister - Kein NRW-Tag in Iserlohn

Nichts wird es aus dem gemeinsamen NRW-Tag mit Hemer und Menden im Jahr 2020. Denn quer durch alle Fraktionen wurde der Beschlussvorschlag der Verwaltung in der Dienstags-Ratssitzung in Iserlohn abgeschmettert. Besonders bitter ist diese Ablehnung für Bürgermeister Dr. Ahrens, der sich im Vorfeld sehr stark für den NRW-Tag eingesetzt hat. Allerdings kam seine Verwaltung den Politikerwünschen nicht nach, die Vorlage mit "Fleisch und Inhalt" zu versehen. Dies war Politikerwunsch im Iserlohner Rat...

  • Iserlohn
  • 19.02.14
  • 1
Überregionales
„Das ist ein Meilenstein“, waren sich die Vertreter der vier Städte bei der Präsentation der neuen Wanderkarte „Hönnetal“ einig. Unser Bild zeigt (v.li.): Projektleiter Jürgen Meller, Stephan Reisloh (Heimat- und Verkehrsverein Menden), Martin Hofmann (Kulturbüro Hemer), Bürgermeister Volker Fleige, Antonius Wiesemann (ehrenamtlicher Bürgermeister Neuenrade), Marc Giebels (Pressesprecher Hemer) und  Bürgermeister Hubertus Mühling.

Neue Karte: 2.200 Kilometer Wanderstrecken

Die neue Wanderkarte „Hönnetal“ ist ein besonderes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit. Erstmals haben Balve, Menden, Hemer und Neuenrade eine solche Karte gemeinsam erstellt und blicken damit auch in die Zukunft: Der Tourismus der Region soll weiter gefördert werden. „Wir legen Wert darauf, dass die Karte ein Gemeinschaftswerk ist. Alle vier Städte sind komplett abgedeckt“, betonte Bürgermeister Hubertus Mühling, Gastgeber der Pressekonferenz, bei der im Balver Rathaus Vertreter aller vier...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.13
  • 1
  • 3
Überregionales
5 Bilder

Menden stimmt für NRW-Tag:Gemeinsam mit Iserlohn und Hemer

Bei der Frage, ob Menden gemeinsam mit Iserlohn und Hemer den NRW-Tag 2020 veranstalten soll, prallten in den letzten Tagen die Meinungen aufeinander. Heute Abend (Dienstag, 22. Oktober) stimmte der Mendener Rat in einer Sondersitzung ab. Viel knapper hätte die Entscheidung kaum fallen können. Mit 20 Ja- gegen 19 Nein-Stimmen wurde ein Beschlussvorschlag der CDU, der sich etwas von der Verwaltungsvorlage unterschied, angenommen. CDU: Gesellschaft gründen Der CDU-Beschlussvorschlag sieht zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.10.13
  • 5
  • 1
WirtschaftAnzeige
88 Bilder

Sonderauslosung der Sparkassen / Erstmals mit Benefiz-Award

Die Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden hatte ihre 3.000 Kunden zur Sonderauslosung der Sparlotterie der Sparkassen unter dem Motto "An sich und andere denken" auf das Gelände des Sauerlandparks Hemer eingeladen - erstmals mit Siegerehrung des Benefiz-Awards. Weit über Tausend hatten sich am Himmelsspiegel vor dem Grohe Forum versammelt, als Thomas Prochmann vom Sparkassenvorstand und Vorstandsmitglied Dr. Christian Wingendorf die Gäste begrüßte - darunter der stellvertretende...

  • Hemer
  • 15.06.13
Politik
Die Hemeraner und Mendener CDU-Vertreter. | Foto: CDU Hemer

Trassen-Treffen der Hemeraner und Mendener CDU-Chefs

Die Stadtverbände und die Fraktionen der CDU aus Menden und Hemer haben sich zu der Thematik Nutzung der ehemaligen Bahntrasse zwischen Hemer und Menden in einem gemeinsamen Gespräch auf folgende Eckpunkte verständigt: 1. Die ehemalige Bahntrasse zwischen Hemer und Menden soll langfristig in öffentlicher Hand bleiben. 2. Es soll faktisch und rechtlich sichergestellt werden, dass auch in Zukunft die Möglichkeit besteht, auf der Trasse infrastrukturelle Maßnahmen zwischen Hemer und Menden zu...

  • Iserlohn
  • 30.03.13
Politik

Fragwürdiges Schulkonzept von CDU, UWG und FDP in Hemer

Vor dem Ratsbeschluss nahm der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Peter Klein im Rat zum fragwürdigen Schulkonzept Stellung: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, den Beschlussvorschlag des Bürgermeisters aufgrund des Antrages des sogenannten bürgerlichen Lagers lehnen wir in den wesentlichen Teilen ab. In den Punkten 1 und 7 des Beschlussvorschlages werden wir uns der Stimme enthalten. Das bürgerliche Lager lässt uns dazu leider keine andere Wahl....

  • Hemer
  • 01.11.12
Politik

Inge Blask (MdL) zum zweifelhaften Schulkonzept von CDU, UWG und FDP - Elternwille ist nicht gefragt

Nun liegt die Verwaltungsvorlage für das Schulkonzept in Hemer vor, um das beantragte Konzept von CDU, FDP und UWG durchzusetzen. Für die SPD Fraktion ist klar, hier wird eine vorgegebene Richtung präferiert. Forderungen der SPD Fraktion auch eine Sekundarschule mit zu prüfen wurden rigoros abgelehnt. Damit hätten wir die Chance gehabt ein Schulangebot mit einem Hauptschulzweig, einer Realschule und einem gymnasialen Zweig aufzubauen. Kleine Klassen, an einem kleinen Standort und mit der Chance...

  • Hemer
  • 31.10.12
Politik
Sebastian Kraatz, Stefan Weige, Detlef Köpke, Andrea Lipproß und Arne Hermann Stopsack

FDP-Fraktionsvorsitzendentreffen Iserlohn-Hemer-Menden

Am vergangenen Dienstag fand im Iserlohner Rathaus das erste Fraktionsvorsitzendentreffen der FDP aus Iserlohn, Hemer und Menden statt. Detlef Köpke (Iserlohn), Stefan Weige (Menden) und Arne Hermann Stopsack (Hemer) diskutierten unterstützt von ihren Vertretern Sebastian Kraatz (Menden) und Andrea Lipproß (Hemer) Perspektiven interkommunaler Zusammenarbeit. Einigkeit herrschte darüber, dass die Zeit den engstirnigen Kirchtumdenkens vorbei sei und gerade unter dem Druck der schlechten...

  • Iserlohn
  • 17.10.12
Politik
Inge Blask (MdL), Marc Herter (MdL) und Thomas Fischer (Vorstzender des SPD-Ortvereins)

Marc Herter -parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion- bei der SPD in Hemer

Marc Herter -parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion- und Inge Blask -unsere heimische SPD-Landtagsabgeordnete- kamen zur Mtgliederversammlung des SPD-Ortsverein Hemer. Marc Herter stellte den Inhalt des Koalitionsvertrages vor. Wesentliche Punkte waren: > Kein Kind zurücklassen > Förderung der Kinder von Anfang an > längeres gemeinsames Lernen > Kommunen und Stadtwerke stärken > Wirtschafts-, Industrie-, Energie- und Klimapolitik aus einem Guss > gerechte...

  • Hemer
  • 30.09.12