Meldung

Beiträge zum Thema Meldung

Blaulicht
Bild / Text Polizei Wesel

Kreis Wesel
Landrat begrüßt 46 neue Polizistinnen und Polizisten

Kreis Wesel (ots) Der Landrat des Niederrhein-Kreises Wesel, Ingo Brohl, hat heute (01.09.) 46 neue Polizeibeamtinnen und -beamte begrüßt: 31 von ihnen haben frisch ihr dreijähriges Studium abgeschlossen, 15 ließen sich zur Kreispolizeibehörde Wesel versetzen. Im Gegenzug haben 12 Polizeibeamtinnen und -beamte die Behörde verlassen und weitere sind in den Ruhestand gegangen. Insgesamt verzeichnet die Behörde damit ein leichtes personelles Plus. "Ich freue mich, in so viele junge und motivierte...

  • Hamminkeln
  • 01.09.23
Natur + Garten
Screenshot Video / Privat

Ist es die Wölfin GLORIA?
Erste Wolfssichtung in Dingden–Berg

Hamminkeln: Vor einigen Tagen machte der Landwirt aus Dingden-Berg, eine erschreckende Sichtung. Ein ausgewachsener Wolf stolzierte über sein Feld. Ist es die Wölfin Gloria? (Auch bekannt unter dem Namen GW954f) Gloria soll seit 2018 unzählige Schafe getötet oder verletzt haben, im Januar kam es zu einer Tötungen zweier Shetlandponys. Ein ganzer Rudel soll sich mittlerweile im Wolfsgebiet Schermbeck aufhalten. Der Erhalt oder Entnahme der Wölfe, wird heiß diskutiert!

  • Hamminkeln
  • 03.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Die Anzahl der Genesenen im Kreis Wesel wird somit ansteigen."
Kreisgesundheitsamt in Wesel passt System zur Erfassung und Übermittlung der Coronafälle an

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. Außerdem wird vom RKI-Linelist-Tool zur Erfassung von COVID-19 Fällen auf eine Surveillance Software umgestellt. Hierbei wird auch eine Verbesserung der Datenqualität von zurückliegenden Fällen ausgeführt. Leichte Abweichungen "Durch die Datenmigration kann es zu...

  • Wesel
  • 04.01.21
Ratgeber
Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten sind verpflichtet, sich nach ihrer Rückkehr in ihre eigene Unterkunft zu begeben und sich unverzüglich beim Fachdienst Gesundheitswesen zu melden.  | Foto: LK-Archiv: Silke Gerstler / Montage

Fachdienst Gesundheitswesen kann Personen von Quarantäne befreien
Pflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten / Krisenstab Kreis Wesel informiert

Der Krisenstab des Kreises Wesel weist darauf hin, dass Reiserückkehrer aus Risikogebieten verpflichtet sind, sich nach ihrer Rückkehr in ihre eigene Unterkunft zu begeben und sich unverzüglich beim Fachdienst Gesundheitswesen zu melden. Dies funktioniert mithilfe des Online-Formulars oder per E-Mail an: reiserueckkehrer@kreis-wesel.de Hierbei sind folgende Angaben zu machen: NameVornameGeburtsdatumTelefonnummerReisedatenGrippeähnliche SymptomeFür wen die Regelungen gelten Diese Regelungen...

  • Wesel
  • 23.07.20
Blaulicht

Update: Das Kind ist an die Polizei übergeben worden
6 jähriges Mädchen vermisst - Wo ist Lenina

Lünen: Aktuell sucht die Dortmunder Polizei mit Lichtbildern nach der sechsjährigen Lenina Günther aus Lünen. Zuletzt wurde das Mädchen gestern Nachmittag (16. Januar) an der Görlitzer Straße in Lünen gesehen. Ermittlungen der Polizei zufolge ist es nicht ausgeschlossen, dass die Sechsjährige im Beisein ihres Vaters im Bereich der Stadt Lünen unterwegs ist. Die Dortmunder Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche und hat im Anhang dieser Meldung zwei Fotos des Kindes veröffentlicht. Hinweise...

  • Hamminkeln
  • 18.01.20
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Bislich - blinde Zerstörungswut

Unbekannte Idioten zerstörten an der Einmündung 'Auf dem Mars' in Bislich die komplette Verglasung der Bushaltestelle. Besonders ärgerlich, da vor einigen Wochen die Scheiben bereits wegen Verwüstung (dieselben Deppen?) erneuert werden mußte. Schade, Schwachmaten gibt´s wohl überall.

  • Wesel
  • 31.03.13
  • 1
Ratgeber

Wer kennt die Frau im silbernen Pkw mit Heckspoiler?

Am Donnerstag (20. September) gegen 13.15 Uhr beabsichtigte eine 11-jährige Weselerin, die Diersfordter Straße bei Hamminkeln zu überqueren, als das Auto einer unbekannten Fahrzeugführerin ihr gegen den linken Arm fuhr. Die Unbekannte hielt den Wagen daraufhin an, sprach kurz mit dem Mädchen und fuhr schließlich weiter. Die unbekannte Unfallbeteiligte wird im Polizeibreicht wie folgt beschrieben: 30 bis 40 Jahre alt, dunkel gekleidet, dunkle Haare und war unterwegs mit einem silberfarbenen PKW...

  • Hamminkeln
  • 24.09.12
Ratgeber

Polizei: Nach Unfall auf keinen Fall wegfahren!

Vergangenen Mittwoch gegen 7.20 Uhr fuhr ein 21-jähriger Hamminkelner mit seinem Motorrad den Bruchweg in Richtung Hamminkeln, als ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegenkam. Da der Unbekannte Fernlicht an seinem PKW eingeschaltet hatte, wurde der 21-Jährige geblendet. Daraufhin verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und fiel auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Der unbekannte PKW-Führer fuhr weiter,...

  • Hamminkeln
  • 17.10.11
Ratgeber
6 Bilder

Wo haben Sie Eichenspinner-Nester gesehen?

Vor vier Wochen begannen die Behörden, die Larven des Eichenprozessionsspinner (EPS) mittels Hubschrauber und Hubwagen zu bekämpfen. Damit sollte einer übermäßige Verbreitung verhindert werden. Der EPS ist eine Falterart, die nur an Eichen vorkommt. Er ist ein unscheinbarer Nachtfalter, dessen Larven/Raupen nach der dritten von sechs Häutungen sehr feine Härchen mit Widerhaken tragen, die ein Nesselgift, das Thaumetoporin, enthalten. Die mit Widerhaken besetzten Raupenhaare sind nur 0,1 bis 0,3...

  • Wesel
  • 20.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.