Medizinstudium

Beiträge zum Thema Medizinstudium

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) fordert im Bundestagswahlkampf mehr Lehrer und Ärzte. Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fehlen bis 2030 rund 110.000 Lehrkräfte. Laut Bundesgesundheitsministerium fehlen akut 5.000 Hausärzte.

5000 Hausärzte fehlen: "Lauterbach krachend gescheiterter Mangel-Minister"

Nicht nur auf Land, sondern inzwischen auch in den großen Städten werden immer mehr Arztpraxen geschlossen. Teils aus Altersgründen, teils aus Personalmangel. Legendär ein Schild in einer Arztpraxis in Dortmund: "Bitte seien Sie freundlich zu den Mitarbeiterinnen. Es gibt mehr Patienten als Personal." Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, sagt, dass jeder vierte Arzt über 60 Jahre alt sei und somit vor der Rente stehen würde. Derzeit sind bereits 5000 Arztstellen unbesetzt. Dies...

  • Dortmund
  • 22.01.25
  • 1
Kultur
Schauspieler Michael Hoch  | Foto: George Snow Fotodesign
4 Bilder

Michael Hoch als Simulationsschauspieler
Die Rolle seines Lebens

Was ist eigentlich eine Simulation? Eine Simulation imitiert die Funktionsweise realer Prozesse oder Systeme mit Hilfe von Modellen. Das Modell stellt die wichtigsten Verhaltensweisen und Merkmale des extra ausgewählten Prozesses oder Systems dar, während die Simulation zeigt, wie sich das Modell unter verschiedenen Bedingungen im Laufe der Zeit entwickelt. Dabei bedeutet „Simulieren“ in unserem Wortschatz „sich verstellen“ und „etwas vortäuschen“. Die Kunst des „Simulierens“ beherrscht...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer, PJ-Beauftragter des Marien-Hospitals, Assistenzärztin Dunja Himmels und Student Tim Steckelbroeck machen gute Erfahrungen mit dem Praktischen Jahr an der Klinik.  | Foto: Heiming

Akademisches Lehrkrankenhaus: Marien-Hospital Wesel bildet medizinischen Nachwuchs aus
Früh Verantwortung übernehmen

„Im Marien-Hospital wird eine hochwertige Medizin von enormer Bandbreite gemacht. Hier kann ich viel lernen.“ Das sagt Medizinstudent Tim Steckelbroeck. Der 25-Järige ist einer von drei angehenden Ärzten, die derzeit am Marien-Hospital ihr Praktisches Jahr (PJ) absolvieren. Das Marien-Hospital, das zur pro homine gGmbH gehört, ist seit 2014 als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster anerkannt und bildet seitdem Medizinerinnen und Mediziner aus. PJ-Student zu...

  • Wesel
  • 13.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.