Medizinstudium

Beiträge zum Thema Medizinstudium

Blaulicht
Unter dem Motto "Mein Tag in der Infektiologie" bekamen PJ-Studierende im EvK Herne spannende Einblicke in den Klinikalltag.

EvK Herne
Spannende Einblicke in die Infektiologie

„Mein Tag in der Infektiologie“ – unter diesem Motto bekamen elf Medizin-Studierende der umliegenden Universitäten im EvK Herne jetzt einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag als Infektiologin bzw. Infektiologe. Die angehenden Ärztinnen und Ärzte, die aktuell ihr Praktisches Jahr absolvieren, hatten dabei die Möglichkeit, Patienten mit spannenden und komplexen Infektionskrankheiten zu treffen und zu befragen. Zudem nahmen sie an einer Visite auf der Infektionsstation sowie an...

  • Herne
  • 29.11.24
  • 2
Ratgeber
Am Stand der Klinik für Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne, informierten Klinikdirektor Prof. Dr. Ulrich Frey und Oberärztin Dr. Carla Grundmann Medizinstudierende über das Praktische Jahr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Praktisches Jahr (PJ) in der St. Elisabeth Gruppe – Veranstaltung informierte Medizinstudierende

In einer Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstag, dem 05. November 2024, stellten Fachabteilungen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet ihre Angebote für das Praktische Jahr – kurz PJ – vor. Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum konnten sich an den zahlreichen Infoständen der medizinischen Fachbereiche über das PJ in den Pflichteinsätzen Chirurgie...

  • Herne
  • 06.11.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Thorsten Schäfer (links), Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (2. v. l.), Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet, und Priv.-Doz. Dr. Dr. Philipp Sewerin (2. v. r.), Oberarzt des Rheumazentrum Ruhrgebiet und inhaltlicher Organisator der Lehrveranstaltung, freuten sich, dass das Ensemble rund um Prof. Dr. Bernhard Manger der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (rechts) und Prof. Dr. Markus Gaubitz aus Münster (3. v. r.) für die interaktive Veranstaltung „House im Hörsaal“ an der Ruhr-Universität zu Gast war. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Interaktive Wissensvermittlung
Neue Wege bei der Ausbildung von Medizinstudierenden: „House im Hörsaal“ zum ersten Mal zu Gast in der Ruhr-Universität Bochum

Bei „House im Hörsaal“ trifft Unterhaltung auf interaktives Lernen: Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, konnten Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit dem TV-Arzt im Hörsaal Diagnosen für echte Fälle aus dem Klinikalltag stellen und Behandlungsmöglichkeiten erarbeiten. Das Ensemble rund um den bekannten TV-Arzt brachte den Studierenden so die Fachbereiche Rheumatologie und Immunologie näher. Rheuma – eine Krankheit, die nur ältere Menschen betrifft? Dass das nicht stimmt...

  • Herne
  • 18.10.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Ulrich Frey (links), Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und weitere Experten der Klinik stellten Prof. Dr. Thorsten Schäfer (2. v. r.), Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, die erweiterten Skills Labore vor und demonstrierten, wie sich Medizinstudierende auf Prüfungen vorbereiten können und wie eine Prüfung abläuft. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Skills Labore
Klinische Fähigkeiten realitätsnah trainieren: Skills Labore für Medizinstudierende des Marien Hospital Herne erweitert

Von Anfang an praxis- und patientennah lernen – das ist für Medizinstudierende in den Skills Labs des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum möglich. Die Räumlichkeiten an der Düngelstraße in Herne wurden jetzt nach ihrer Eröffnung 2010 erweitert, um neuesten Standards zu entsprechen und eine bestmögliche Ausbildung angehender Mediziner zu ermöglichen. Neben praktischen Fähigkeiten für den beruflichen Alltag in der Klinik können die Studierenden in den...

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.