Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Ratgeber
Im Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ gaben Faye-Antonia Romich (o.), Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Clemens Tempfer (u.), Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, einen Einblick zu den aktuellen Neuerungen und Standards im Bereich Urogynäkologie, wie beispielsweise zu Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Inkontinenz und Senkungsbeschwerden – Experten des Marien Hospital Herne informierten online

Ob mit zunehmendem Alter oder nach der Geburt eines Kindes – Mehr als jede zehnte Frau leidet an Beckenbodenschwäche. Oft geht diese mit einer Inkontinenz einher, die Betroffene im Alltag stark belastet. Entsprechend wichtig ist es, diese sogenannten urogynäkologischen Beschwerden richtig zu behandeln. Experten der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum luden aus diesem Anlass am Mittwoch, dem 25.09.2924,...

  • Herne
  • 26.09.24
  • 1
Politik
Melanie Luczak stellt die Termine für "Frauen Only" vor | Foto: Andreas Rau (AIDS-Hilfe Hagen)
2 Bilder

internationaler Frauentag
Frauen erfahren oft zu spät von HIV-Infektion

Internationaler Frauentag: Medizin muss Frauen auch als sexuelle Wesen wahrnehmen Anlässlich des "Internationalen Frauentags" am 8. März stellt die Hagener AIDS-Hilfe fest: Medizinisches Personal achtet bei Frauen zu wenig auf sexuelle Gesundheit. Die umfassende Gesundheit von Frauen ist der Hagener AIDS-Hilfe ein großes Anliegen. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März weist sie besonders auf das Thema sexueller Gesundheit hin und bietet zudem – im März, dem Monat des...

  • Hagen
  • 08.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.