Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Ein starkes Team gegen Krebs: Die Vertreter des OKZN unter der Leitung von Dr. med. Wolfram Kalitschke (mi.). | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
OKZN: Spitzenmedizin erneut erfolgreich qualitätsüberprüft

22.01.2025 – Das-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel startet mit einem großen Erfolg ins neue Jahr: Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) unterzog die Weseler Krebsexperten und deren Behandlungsangebote erneut einer Qualitätsprüfung und zeichnete sie für ihre herausragende Behandlungsexpertise aus. Auch die zugehörigen Einzelzentren konnten die Überprüfung mit großem Erfolg abschließen. Während das Brust- und Brustkrebszentrum sowie...

  • Wesel
  • 22.01.25
  • 1
Ratgeber
Mutter Karin Viertel (mi.) ist froh, dass ihr Sohn bei Chefarzt Prof. Dr. med. Thorsten Ernstberger (li.) und Oberarzt Merijn Sijbrand in so guten Händen war.  | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel
2 Bilder

Gesundheit
Heiko kann wieder laufen – Die besondere Geschichte eines Wirbelsäulenpatienten, die Mut macht

17.07.2024 – Bei Heiko war alles anders. Der 49-Jährige hat das Down-Syndrom, kann nicht sprechen, leidet an Epilepsie und „hat so seinen eigenen Kopf“, wie seine Mutter Karin Viertel es liebevoll beschreibt. Sie war es auch, die nach diversen Stürzen und zunehmender Bewegungseinschränkung sich auf den Weg gemacht hat, eine Behandlung für ihren Sohn zu organisieren und letztendlich in der Klinik auf Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie am Ev. Krankenhaus Wesel fündig wurde. Die...

  • Wesel
  • 17.07.24
  • 2
Ratgeber
Pflegedienstleitung Ulrike Zellmann (li.) und fachliche Leitung Ulla Wansing (re.) freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Nino Kurtanidze (3.vo.re) und Marcel Weienberg (2.vo.li)sowie Geschäftsbereichsleitung Andreas Polack (mi.) und Eero Mollik, Leitung Unternehmensentwicklung (2.v.re.), über den Start des Wundzentrums. | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel

Medizin
Chronische Wunden stets gut versorgt – Neues Wundzentrum auf dem Gesundheitscampus Wesel

25.06.2024 – Der Gesundheitscampus Wesel entwickelt sich weiter und stellt sich in Sachen ambulante Wundversorgung neu auf: Das neue ambulante Weseler Wundzentrum übernimmt hier ab sofort die ambulante Versorgung von chronischen und schlecht heilenden Wunden, die bisher hauptsächlich stationär versorgt werden konnten. Im Erdgeschoss des Hauses Kiek in den Busch sind hierfür an der Schermbecker Landstraße moderne Behandlungsräumlichkeiten entstanden, in denen „wir unseren Patienten eine...

  • Wesel
  • 25.06.24
  • 1
Ratgeber
Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt...

  • Wesel
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.