Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Ratgeber

"Schaufensterkrankheit" ist nicht der Spaß am Shoppen

„Schaufensterkrankheit“ ist nicht der Spaß am Shoppen, sondern eine sehr ernst zu nehmende Durchblutungsstörung in den Beinen. Menschen, die daran erkrankt sind bekommen Schmerzen, die Beine werden müde vom Laufen. Schaufenster bieten sich an um einen Moment zu verweilen, auszuruhen. Das ist der Grund dafür, dass die periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVk) Schaufensterkrankheit heißt. Am 29.08.2012 findet eine Informationsveranstaltung und möglicherweise die Gründung einer...

  • Recklinghausen
  • 16.08.12
  • 1
Überregionales
Die Entscheidung für oder gegen eine Spende kann durch das Ausfüllen eines Organspendeausweises klar und deutlich dokumentiert werden. Foto: Meyer
3 Bilder

Nicht erst im Ernstfall - Ja oder Nein zur Organspende

Wer beschäftigt sich schon gerne mit dem Tod und damit, was im Ernstfall mit seinem Körper passieren soll. So stehen meist die Angehörigen vor einer schweren Entscheidung - Organspende ja oder nein? Dabei ist eine Antwort auf diese Frage für andere Menschen lebenswichtig. „Für viele Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, ist es schwer, eine Entscheidung zu treffen. Vor allem bei jungen Unfalltoten ist es vielen Hinterbliebenen oft nur schwer verständlich zu machen, dass eine...

  • Oer-Erkenschwick
  • 12.06.12
LK-Gemeinschaft
Lachen ist gesund und macht Spaß | Foto: Foto: Stadtspiegel/Schypulla
2 Bilder

Lachen ist gesund

Das Lachen gesund ist, hat sogar die Medizin bestätigt. Doch längst nicht alle können von dieser kostenlosen Arznei Gebrauch machen. Im Laufe des Lebens haben sie das Lachen verlernt. Eine Alternative wäre es jetzt in den Keller zu klettern. Schließlich gehen die Deutschen zum Lachen angeblich dorthin. Viel sinnvoller ist jedoch der Besuch des Recklinghäuser Lachclubs. „Auch ich war ein sehr ernsthafter Mensch bevor ich auf das Lachyoga gestoßen bin“, gibtBert Komesker, der den Lachclub in...

  • Recklinghausen
  • 11.06.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.