Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
(v.l.):  Dr. Franz Josef Schumacher, Dr. Andreas Michael Kruschke und Schwester Edith Erhard. Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie am Philippusstift informiert in einem Zoom-Vortrag über Behandlungsmethoden bei Hernien. 

 | Foto: Contilia, privat
2 Bilder

Beim Leistenbruch kommt man um eine OP nicht herum
Zoom-Vortrag zum Tag der Hernie am Donnerstag: Welche Therapien sorgen für die beste Versorgung?

Hernien sind Bauchwandbrüche, die durch Schwachstellen im Bindegewebe entstehen. Statistisch gesehen sind deutlich mehr Männer als Frauen von einer Hernienerkrankung betroffen. Die gute Nachricht: Durch chirurgische Eingriffe können Hernien sehr gut behandelt werden. Die weniger gute: Um eine Operation kommt man bei Leisten-, Narben oder Zwerchfellbruch nicht herum. Denn die Schwachstellen im Gewebe bilden eine Pforte, durch die der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten kann. Entzündungen,...

  • Essen-Borbeck
  • 19.11.21
Ratgeber
Neuigkeiten aus dem Marienhospital. Ab den 14. September soll es dort keine stationären Neuaufnahmen für die Urologie geben.  | Foto: cHER (Archivfoto)

OB warb erst gestern um Zeitfenster, um neues Versorgungsmodell zu entwickeln
Marienhospital Altenessen: Urologie stellt stationäre Neuaufnahmen Mitte September ein

Erst gestern hat Oberbürgermeister Thomas Kufen das Thema Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden auf die Agenda anlässlich des Besuchs von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Stadt gesetzt. Und dabei noch einmal an die Contilia appelliert, die stationäre Versorgung im Essener Norden auch über den 31. Dezember hinaus zu erhalten, bis es ein tragfähiges Konzept gebe. Heute kommt Contilia mit Neuigkeiten zur weiteren Planung im Marienhospital: Zum 14. September stellt die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.