Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
Eltern-Info-Abend mit Kreißsaalführung

Montag, 06. Januar 2025 - um 18.30 Uhr - Treffpunkt: Cafeteria Marienhospital Bottrop Einmal im Monat - immer montags - findet ein Geburtsinformationsabend der Frauenklinik statt. Hebammen und Ärzte stellen die Geburtshilfe am Marienhospital vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mit der Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und der Stillzeit beginnen spannende und emotionale Zeiten für werdende Eltern. Eine perfekte Möglichkeit, sich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten,...

  • Bottrop
  • 25.11.24
  • 1
Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
MHB setzt auf innovative Technik in der Metastasen-Behandlung in Knochen und Wirbelsäule - bei Krebsleiden

Krebserkrankungen haben enorme Auswirkungen auf das Leben betroffener Patienten. Kennzeichnend für die Erkrankung ist unter anderem die Absiedelung bösartiger Geschwülste (Metastasen) in Nachbarorgane. Etwa die Hälfte der Metastasen gelangt in den Knochen und in die Wirbelsäule. Für Patienten ist dies häufig mit erheblichen Schmerzen und mit der Einschränkung von Mobilität und Lebensqualität verbunden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB, mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Daniel...

  • Bottrop
  • 06.11.24
  • 1
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Erneut als Top-Mediziner in der Focus Gesundheit Ärzteliste ausgezeichnet

Das Gesundheitsmagazin Focus Gesundheit hat Prof. Dr. Kolberg erneut - bereits zum vierten Mal in Folge - als einen der besten Mediziner Deutschlands ausgezeichnet. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt gynäkologische Onkologie und Brustkrebs konnte erneut überzeugen und wurde von Patienten und Fachkollegen gleichermaßen hoch bewertet. Im Jahr 2024 gehört er zu den TOP-Medizinern in den Bereichen: Gynäkologische OperationenGynäkologische Tumore Die Focus Gesundheit...

  • Bottrop
  • 23.05.24
  • 2
Ratgeber

MHB informiert
Chefarzt der Frauenklinik am MHB erhält außerplanmäßige Professur

Seit über 18 Jahren ist Dr. Hans-Christian Kolberg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop und leitet auch das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Genitalkrebszentrum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seines Engagements in der Lehre wurde er 2018 von der Universität Duisburg-Essen zum Privatdozenten ernannt und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Jetzt hat ihn die Universität...

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
Kultur
mit freundlicher Genehmigung des Mabuse-Verlags

Lachen lenkt ab
Witziges aus der Medizinwelt trainiert Lachmuskeln

Reizwörter wie Inzidenzwert, Distanzgebot, Triage, Coronatote oder Bindungslücken bündeln das Pandemieerleben in unangenehmer Weise. Dabei ist ständige Angst ein schlechter Berater. Gesund bleiben können diejenigen am besten, die das Lachen auch in Notzeiten nicht verlernen. Der bekannte Cartoonist Detlef Beck aus Leipzig versteht es, mit minimaler Couleur und wenigen Federstrichen klassischen Situationen der Medizinwelt das Lustige abzugewinnen. Hier geht es ums An- und Mitlachen, nie ums...

  • Bottrop
  • 10.03.21
  • 3
  • 3
Ratgeber
Schäfchenzählen ist out - Buchautor Nick Littlehales berät auch Christiano Ronaldo

Schäfchenzählen war gestern - Experte gibt Tipps für gesunden Schlaf

Kaum sieben Stunden Schlaf pro Nacht erreicht jeder dritte Durchschnittsdeutsche, ein Viertel muss sich mit weniger als sechs begnügen. Das hat die Schlafstudie der Techniker Krankenkasse 2017 herausgefunden. Die Ergebnisse im übrigen Europa und Nordamerika sind ähnlich. Wir schlafen anders und weniger als unsere Vorfahren. Menschen in Städten wie Bottrop schlafen im Durchschnitt schlechter als welche vom Lande. Wichtige Gründe dafür sind das Permanentkunstlicht des Nachts, Lichtreize kurz vor...

  • Bottrop
  • 04.03.18
  • 1
Ratgeber
"Knubbel" Wilhelm Postberg (Senior), Kirchhellener Straße in Bottrop City
3 Bilder

"DER KNUBBEL HAT JA EINEN DICKEN HALS!“ Redensarten zeigen, wie Körper und Seele zusammenspielen

Wer kennt ihn nicht, jenen sympathischen „Knubbel“ namens Wilhelm Postberg, der auf der Kirchhellener Straße schräg gegenüber der Alten Börse seit Jahren beharrliches Stehvermögen unter Beweis stellt. Gedrungen, gemütlich, knubbelig – Kopf und Körper liegen so dicht beieinander, dass kein Hals auffällt. Oder: das Verbindungsstück zwischen Rumpf und Haupt ist so dick, dass es Kopfgröße misst. Wenn jemand einen dicken Hals hat, treten die Venen in Folge des steigenden Blutdrucks hervor. Das...

  • Bottrop
  • 07.04.13
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.