Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
Eltern-Info-Abend mit Kreißsaalführung

Montag, 06. Januar 2025 - um 18.30 Uhr - Treffpunkt: Cafeteria Marienhospital Bottrop Einmal im Monat - immer montags - findet ein Geburtsinformationsabend der Frauenklinik statt. Hebammen und Ärzte stellen die Geburtshilfe am Marienhospital vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mit der Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und der Stillzeit beginnen spannende und emotionale Zeiten für werdende Eltern. Eine perfekte Möglichkeit, sich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten,...

  • Bottrop
  • 25.11.24
  • 1
Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
MHB setzt auf innovative Technik in der Metastasen-Behandlung in Knochen und Wirbelsäule - bei Krebsleiden

Krebserkrankungen haben enorme Auswirkungen auf das Leben betroffener Patienten. Kennzeichnend für die Erkrankung ist unter anderem die Absiedelung bösartiger Geschwülste (Metastasen) in Nachbarorgane. Etwa die Hälfte der Metastasen gelangt in den Knochen und in die Wirbelsäule. Für Patienten ist dies häufig mit erheblichen Schmerzen und mit der Einschränkung von Mobilität und Lebensqualität verbunden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB, mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Daniel...

  • Bottrop
  • 06.11.24
  • 1
Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Erneut als Top-Mediziner in der Focus Gesundheit Ärzteliste ausgezeichnet

Das Gesundheitsmagazin Focus Gesundheit hat Prof. Dr. Kolberg erneut - bereits zum vierten Mal in Folge - als einen der besten Mediziner Deutschlands ausgezeichnet. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt gynäkologische Onkologie und Brustkrebs konnte erneut überzeugen und wurde von Patienten und Fachkollegen gleichermaßen hoch bewertet. Im Jahr 2024 gehört er zu den TOP-Medizinern in den Bereichen: Gynäkologische OperationenGynäkologische Tumore Die Focus Gesundheit...

  • Bottrop
  • 23.05.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch die Teddyambulanz öffnet ihre Pforten.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Offene Tür im GPA
19. März: Medizin zum Anfassen in Altenessen

Tag der offenen Tür im Gesundheitspark Altenessen (GPA) an der Hospitalstraße 24. Am Dienstag, 19. März, haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, einen ganzen Nachmittag all das kennenzulernen, was im ehemaligen Marienhospital an medizinischen Angeboten, an Beratung und Hilfen, Bewegungs- und Rehasport Kursen, Musikunterricht oder aber Experimentierworkshops für Kinder und Jugendliche angeboten wird. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 15.30 Uhr wartet im Erdgeschoss bis 18 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Tag der offenen Tür im Philippusstift: Das Krankenhaus an der Hülsmannstraße lädt Interessierte am Samstag, 21. Oktober, 10 bis 14 Uhr, dazu ein. | Foto: Contilia
2 Bilder

Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen
Philippusstift öffnet seine Türen

Wie schaut es in einem Herzkatheterlabor aus und was wird dort gemacht? Welche Möglichkeiten bietet moderne radiologische Diagnostik und wie fühlt es sich an, als „Operateur“ endoskopische Instrumente zu bedienen? Das alles können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr am „Tag der offenen Tür“ im Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 in Essen-Borbeck erfahren. Medizin zum Anfassen und Mitmachen – so lautet das Motto. Die Besucher erhalten beim...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber

MHB informiert
Chefarzt der Frauenklinik am MHB erhält außerplanmäßige Professur

Seit über 18 Jahren ist Dr. Hans-Christian Kolberg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop und leitet auch das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Genitalkrebszentrum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seines Engagements in der Lehre wurde er 2018 von der Universität Duisburg-Essen zum Privatdozenten ernannt und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Jetzt hat ihn die Universität...

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23
LK-Gemeinschaft
4.000 Geburten pro Jahr, tägliche Kaiserschnitte. Die Arbeit des medizinischen Teams ist so wertvoll für die Menschen in der Region. Das Krankenhaus finanziert sich zu einem Großteil allerdings aus Spenden.  | Foto: Schumacher/Trenn
8 Bilder

Hilfe ohne hochspezialisierte Medizin
Zeit in Äthiopien prägt ehemalige Chefärzte

Eine völlig neue Erfahrung für Dr. Guido Trenn und Dr. Franz Josef Schumacher. Der eine Internist, Gastroenterologe und Onkologe im Knappschaftskrankenhaus in Bottrop und dort lange Jahre als Chefarzt tätig. Der andere leitete die Chirurgische Klinik im Philippusstift in Essen, war dort zudem ärztlicher Direktor. Seit einigen Monaten sind beide Mediziner im Ruhestand. Im Attat-Hospital in Äthiopien haben sie auf Einladung der Ordensschwester und Gynäkologin Sr. Rita Schiffer ganze neue...

  • Essen-Borbeck
  • 02.05.23
Ratgeber
Eins der neuen farblich gekennzeichneten Zimmer auf der Station 3A. | Foto: Knappschaftsrankenhaus Bottrop

Rehabilitation in altengerechten Räumen
Knappschaftsrankenhaus Bottrop eröffnet neu gestaltete altersmedizinische Station

Ein großer Schritt in der akutmedizinischen und frührehabilitativen Versorgung von betagten Patienten im Knappschaftskrankenhaus Bottrop: Vor kurzem konnten die ersten Patienten die speziell unter altersmedizinischen Gesichtspunkten umfangreich umgebaute Station 3A beziehen und damit ein Teil der neuen altersmedizinischen Einheit in Betrieb genommen werden. Kurzfristig wird ein direkt angrenzender Therapietrakt und die gegenüber liegende Station 3B1 ebenfalls zu einer zusammenhängenden...

  • Bottrop
  • 11.04.22
Kultur
mit freundlicher Genehmigung des Mabuse-Verlags

Lachen lenkt ab
Witziges aus der Medizinwelt trainiert Lachmuskeln

Reizwörter wie Inzidenzwert, Distanzgebot, Triage, Coronatote oder Bindungslücken bündeln das Pandemieerleben in unangenehmer Weise. Dabei ist ständige Angst ein schlechter Berater. Gesund bleiben können diejenigen am besten, die das Lachen auch in Notzeiten nicht verlernen. Der bekannte Cartoonist Detlef Beck aus Leipzig versteht es, mit minimaler Couleur und wenigen Federstrichen klassischen Situationen der Medizinwelt das Lustige abzugewinnen. Hier geht es ums An- und Mitlachen, nie ums...

  • Bottrop
  • 10.03.21
  • 3
  • 3
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Schäfchenzählen ist out - Buchautor Nick Littlehales berät auch Christiano Ronaldo

Schäfchenzählen war gestern - Experte gibt Tipps für gesunden Schlaf

Kaum sieben Stunden Schlaf pro Nacht erreicht jeder dritte Durchschnittsdeutsche, ein Viertel muss sich mit weniger als sechs begnügen. Das hat die Schlafstudie der Techniker Krankenkasse 2017 herausgefunden. Die Ergebnisse im übrigen Europa und Nordamerika sind ähnlich. Wir schlafen anders und weniger als unsere Vorfahren. Menschen in Städten wie Bottrop schlafen im Durchschnitt schlechter als welche vom Lande. Wichtige Gründe dafür sind das Permanentkunstlicht des Nachts, Lichtreize kurz vor...

  • Bottrop
  • 04.03.18
  • 1
Ratgeber
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte und betroffene Bürger stellte sich die Urologische Klinik vor. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstrierte Oberarzt Sylvain Mekoula.
4 Bilder

Kooperation: Moderne Urologie für Bottrop und Gladbeck

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellte sich die Urologische Klinik des St. Barbara Hospitals Gladbeck in den Räumen des Marienhospitals der Bottroper Öffentlichkeit vor. In Form eines Kooperationsvertrages können Patienten des Marienhospitals ab sofort durch die Gladbecker Urologie direkt vor Ort oder im Rahmen von Konsilen mitversorgt werden. Rund 100 interessierte Bürger folgten der Einladung des Marienhospitals zu der Informationsveranstaltung über High-tech Behandlungsverfahren...

  • Bottrop
  • 12.01.17
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Kultur
Blüten für die Kräuterbutter!
2 Bilder

HEXEN KÖNNEN AUCH RECHNEN. Ein Kräuterseminar für Frauen mit Bodenhaftung im BUND-Naturerlebnisgarten Herten

Wenn Kräuterexpertin Sigrun Zobel ihren Naturerlebnisgarten durchquert, ist sie mit jeder Pflanze per Du. Selbst die Brennessel überlistet sie mit beherzten Handgriffen. Doch Fakirqualitäten braucht die Seminarleiterin dafür nicht: "Jede Planze hat ihren Nutzen, von dem wir Menschen profitieren können. Manchmal brauchen wir Mut dafür." Die Vielfalt der Kräuter inspiriert Speiseplan und Hausapotheke. Naschen ist ausdrücklich erlaubt! Im gemütlichen Kreis von 30 Kräuterinteressentinnen aus...

  • Bottrop
  • 01.05.14
Ratgeber
"Knubbel" Wilhelm Postberg (Senior), Kirchhellener Straße in Bottrop City
3 Bilder

"DER KNUBBEL HAT JA EINEN DICKEN HALS!“ Redensarten zeigen, wie Körper und Seele zusammenspielen

Wer kennt ihn nicht, jenen sympathischen „Knubbel“ namens Wilhelm Postberg, der auf der Kirchhellener Straße schräg gegenüber der Alten Börse seit Jahren beharrliches Stehvermögen unter Beweis stellt. Gedrungen, gemütlich, knubbelig – Kopf und Körper liegen so dicht beieinander, dass kein Hals auffällt. Oder: das Verbindungsstück zwischen Rumpf und Haupt ist so dick, dass es Kopfgröße misst. Wenn jemand einen dicken Hals hat, treten die Venen in Folge des steigenden Blutdrucks hervor. Das...

  • Bottrop
  • 07.04.13
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.