Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber

Spitzenmedizin im Klinikum

Seit Jahren veröffentlicht die Zeitschrift „ Focus“ jedes Jahr die Liste der Top-Mediziner in Deutschland. In diesem Jahr hat der Focus Deutschlands Krankenhäuser unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eine Bestätigung der Spitzenmedizin im Dortmunder Klinikum. Im bundesweiten Ranking der Top 100 steht das Klinikum – übrigens als einziges Haus aus Dortmund – auf Platz 41 von insgesamt 1761 Krankenhäusern. Ein großartiges Ergebnis, wenn man berücksichtigt, dass unter den ersten 40 Plätzen...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales
Prof. Dr. Dominik Schneider forscht schwerpunktmäßig an seltenen Krebsarten bei Kindern | Foto: privat

Seltener Krebs bei Kindern

Seltene Tumorerkrankungen bei Kindern, das ist das Forschungsgebiet von Prof. Dr. Dominik Schneider. Der Klinikdirektor wird sich in Zukunft bundesweit mit diesen Erkrankungen beschäftigen. Das Westfälisches Kinderzentrum wird Deutschlands Studienzentrale für seltene Tumoren bei Kindern. Professor Dr. Schneider, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Dr. Ines B. Brecht von der Universitätsklinik Erlangen wurden jetzt gemeinsam von der Gesellschaft für Pädiatrische...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Überregionales
Dr. Niklas Kreutzer wurde zusammen mit zwei Kollegen vom klinikum ausgezeichnet. | Foto: privat

Preis für Urologenteam

Während des 58. Kongresses der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie in Essen wurden Dr. Niklas Kreutzer, Dr. Sherif Abulsorour und Prof. Michael C. Truß vom Klinikum Dortmund für den Beitrag „Nierenbeckenplastik 2012“ mit dem 3. Posterpreis ausgezeichnet. Die Arbeit ist eine Zusammenfassung der langjährigen Erfahrung der Urologie am Klinikum Dortmund mit der sogenannten minimalinvasiven Nierenbeckenplastik. Die Operation ist ein komplexer Eingriff, der Verengungen am Übergang...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Überregionales
Klinikum Hauptgeschäftsführerin Mechthild Greive tauscht ein Klinik-Nashorn gegen den Schlüssel fürs neue ZOPF mit Architekt Harald Klösges in der Runde, die neben engagierten Mitarbeitern, Planern und Bauleuten das neue zentrum ermöglicht haben. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Klinikum eröffnet topmodernes OP-Zentrum

Nach drei Jahren Bauzeit ist es fast fertig. Fast, denn noch stehen die 12 neuen OPs mit absolut keimfreier Speziallüftung im neuen zentralen Operations- und Funktionszentrum (kurz ZOPF) des Klinikums leer. Zwar konnte Klinik-Chefin Mechthild Greive Montag schon den Schlüssel für das moderne 150 mal 50 m große neue Herzstück des Klinikums entgegen nehmen, doch die ersten der insgesamt rund 3800 Klinik-Mitarbeiter können im ZOPF erst nach Ostern ihre Arbeit aufnehmen. Ab Mai werden Patienten...

  • Dortmund-City
  • 19.03.12
Überregionales
Yeliz Kilic (Zweite von links) bekommt in der neuen Notaufnahme von Anke Rohn-Maas (rechts), Leiterin Organisationsentwicklung und Personal, Chefarzt Dr. Peter Klever und Alona Bulk (links), Jahrespraktikantin am Klinikum Niederberg, ihren Gewinn überreicht. Foto: PR

Medizin-Studentin strebt Praktisches Jahr an

Yeliz Kilic ist begeistert, eigentlich wollte die 24-jährige Medizin-Studentin aus Essen lediglich ihren Gewinn am Klinikum Niederberg abholen und sich bei der Gelegenheit das Haus angucken. Nach dem Rundgang jedoch steht für Kilic fest: Sie hat mehr gewonnen als nur i-tunes-Gutscheine. Nun weiß sie, dass sie ihr Praktisches Jahr im Klinikum Niederberg machen möchte. Auf einer Infoveranstaltung an der Uniklinik Essen bot das Klinikum allen, die sich für ein Praktisches Jahr interessierten, die...

  • Velbert
  • 28.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.