Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 6.763 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 8. Januar), von diesen sind aktuell 895 infiziert, 5.689 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 82 gestiegen, in den letzten drei Tagen mussten insgesamt 262 neue Infektionen registriert werden. Ein deutliches Plus im Vergleich zu den Vortagen. Zwischen dem 2. und 5. Januar hatte es nur 73 positive Testergebnisse gegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der...

  • Witten
  • 08.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.770 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 23. Dezember), von diesen sind aktuell 1.106 infiziert, 4.554 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 72 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 213,51 (208,57). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 100 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 23.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.698 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 22. Dezember), von diesen sind aktuell 1.129 infiziert, 4.464 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 80 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 208,57 (215,97). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 98 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 22.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.618 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 21. Dezember), von diesen sind aktuell 1.144 infiziert, 4.370 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 73 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 215,97 (221,53). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 84 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 21.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 3.216 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 19. November), von diesen sind aktuell 609 infiziert, 2.559 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 60 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 128,35 (Vortag 134,83). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 37 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 19.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.840 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 30. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 1.173 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 113 und damit erstmals dreistellig gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 143,47 (Vortag 128,66). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet...

  • Witten
  • 30.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
24-Stunden Plus auf Rekordniveau, weitere Fälle in Herdecke

Mit 76 neu bestätigten Fällen innerhalb von 24 Stunden musste im Ennepe-Ruhr-Kreis von Donnerstag auf Freitag ein neuer Rekord verzeichnet werden. In der Folge bewegt sich auch der Inzidenzwert weiter nach oben, am Freitagvormittag lag er bei 89,47. "Das Überschreiten der 100er Marke ist, wie in vielen anderen Kreisen und Städten in Nordrhein-Westfalen, absehbar. Stand heute werden wir als Kreis darauf nicht mit einer weiteren Allgemeinverfügung reagieren. Viel wichtiger ist, dass sich die...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.381 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 23. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 1.004 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 76 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 89,47 (Vortag 74,66). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 27 Patienten...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.305 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 22. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 971 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 57 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 74,66 (Vortag 67,26). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 26 Patienten...

  • Witten
  • 22.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.083 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 16. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 902 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 37,02 (Vortag 35,5). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 9 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von...

  • Witten
  • 16.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 461 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 19. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 428 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um zwei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 19 Erkrankten wohnen in Hattingen (4), Herdecke (2), Schwelm (2), Wetter (1) und Witten (10). In Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus erkrankt....

  • Witten
  • 19.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 459 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 18. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 423 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um drei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 22 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (1), Hattingen (4), Herdecke (4), Schwelm (3), Wetter (1) und Witten (9). In Breckerfeld, Ennepetal und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus...

  • Witten
  • 18.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem Ennepe Ruhr Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 16. April, 16 Uhr) 347 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 215 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 6 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 9 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 124 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6), Ennepetal (6), Gevelsberg (11), Hattingen (15),...

  • Witten
  • 17.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Anfang August begrüßte die St. Elisabeth-Gruppe 46 neue FSJler und 16 neue Jahrespraktikanten.  | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege kennenlernen
FSJler und Jahrespraktikanten starten in der St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege von morgen braucht vor allem eins: Nachwuchs. Aus diesem Grund starteten kürzlich insgesamt 88 Nachwuchskräfte in der St. Elisabeth-Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. 16 von ihnen erhalten als Jahrespraktikanten einen tiefergehenden Einblick in den Pflegeberuf, 46 Schulabsolventen starteten in ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die neuen Jahrespraktikanten können nun ihr Wissen, das sie aus ihrem Schulunterricht mitbringen, ab sofort auch praktisch anwenden. Im Rahmen des...

  • Witten
  • 27.08.19
Ratgeber
Das Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten um Chefarzt Dr. Ulrich Weitkämper macht seit 20 Jahren in der Geriatrischen Tagesklinik im evangelischen Krankenhaus Witten ältere Patienten (wieder) fit für den Alltag. | Foto: Jens-Martin Gorny

Geriatrische Tagesklinik besteht seit 20 Jahren
Die Selbständigkeit erhalten

Ein wichtiges Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Behandlung besteht seit nunmehr 20 Jahren: Am 29. Mai 1999 wurde die Geriatrische Tagesklinik im evangelischen Krankenhaus Witten in Betrieb genommen. Sie ergänzte das Angebot der vier Jahre zuvor eröffneten Klinik für Geriatrie. Die erste eigenständige Geriatrie-Abteilung im Ennepe-Ruhr-Kreis war sehr erfolgreich gestartet und der Bedarf nach spezialisierter Therapie für ältere Patienten schnell gestiegen. „Fit sein für den Alltag“,...

  • Witten
  • 02.06.19
Ratgeber
Zählt laut aktueller Focus-Liste zu den besten Ernährungsmedizinern: Prof. Dr. Metin Senkal, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Marien Hospital Witten. | Foto: Krankenhaus

Top-Mediziner in Witten - Ernährungs-Experte des Marien Hospital Witten überzeugt in aktueller Focus-Liste

Wer sich aufgrund einer Erkrankung in die Behandlung eines Arztes begibt, verlässt sich gerne auf gute Empfehlungen. Das Nachrichtenmagazin Focus unterstützt Patienten bei der Suche nach dem richtigen Mediziner. Prof. Dr. Metin Senkal, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, zählt in der aktuellen Focus-Liste zu Deutschlands besten Ärzten im Bereich Ernährungsmedizin. Die Ernährung spielt für jeden Einzelnen von uns eine bedeutende Rolle. Die...

  • Witten
  • 03.04.18
Ratgeber
Oliver Roßbach, Abteilungsarzt Plastische Chirurgie und Handchirurgie, präsentiert das neue Liposuktionsgerät. Foto: Jens-Martin Gorny

Technik trifft Ästhetik - Fettabsaugegerät der zweiten Generation für Hand- und Plastische Chirurgie

Fettabsaugen war 2016 die weltweit am häufigsten durchgeführte ästhetische Operation. Die Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Evangelischen Krankenhaus setzt dafür modernste Technik ein: Sie hat ein wasserstrahlassistiertes Liposuktionsgerät (WAL) der zweiten Generation angeschafft. „Das beste auf dem Markt“, betont Oliver Roßbach, Facharzt für Plastische, Hand-, Rekonstruktive, Ästhetische und Verbrennungschirurgie. „Es wird auch in Hollywood eingesetzt.“ 52.000 Euro hat...

  • Witten
  • 16.01.18
Überregionales
Pflegedienstleitung Dennis Klaebe (hinten Mitte) empfängt die Klinikdirektoren aus China und Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko von der Universität Witten/Herdecke am Evangelischen Krankenhaus Witten.
 Foto: Jens-Martin Gorny

Besuch aus China

Klinikdirektoren aus Qinghai im Krankenhaus 15 Krankenhausdirektoren aus der Provinz Qinghai in China haben mit Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko von der Walcker-Stiftungsprofessur für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Universität Witten/Herdecke das Evangelische Krankenhaus besucht. Die Leiter der Elitekrankenhäuser der nordchinesischen Provinz sind zurzeit in Deutschland unterwegs, um sich über Management und Führung von Kliniken zu informieren. In Witten besichtigte die...

  • Witten
  • 05.12.17
LK-Gemeinschaft
"Ja, was hat er denn, der Kleine?" Die Kindergartenkinder dürfen bei ihren Lieblingen auch selbst Hand anlegen. | Foto: UW/H
3 Bilder

Kranken Teddys wird geholfen - Studenten der UW/H verarzten auch verletzte Puppen

Am morgigen Donnerstag, 16. November, eröffnet die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ab 8 Uhr ein Teddybär-Krankenhaus. 45 Wittener Kindergärten wurden eingeladen, so dass mehr als 200 Kinder ihre Kuscheltiere und Puppenkinder ambulant ärztlich versorgen lassen können. Studenten der Humanmedizin der UW/H stehen bereit, um gebrochene Arme oder verstimmte Mägen der Patienten zu kurieren. "Wir möchten den Kindern so die Angst vor einer Behandlung nehmen. Spielerisch lernen sie kennen, was ihnen...

  • Witten
  • 14.11.17
Überregionales
Dr. Kai Hensel. 
Foto: Uni Witten/Herdecke

Kinderherzpreis geht nach Witten

Ein Forscherteam um Dr. Kai Hensel von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist mit dem NRW-Kinderherzpreis ausgezeichnet worden. Die Mediziner erhielten den Preis in der Kategorie "Nachwuchs", der mit 25.000 Euro dotiert ist. Den Forschungspreis hat die Stiftung Kinderherz Deutschland ins Leben gerufen, in diesem Jahr wurde er von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zum ersten Mal verliehen. Der Hauptpreis von 100.000 Euro geht ans Uniklinikum Bonn. Das Team um den Arzt Kai Hensel...

  • Witten
  • 15.12.16
Natur + Garten
Dr. Tankred Stöbe hält am kommenden Freitag wieder einen Vortrag in der UW/H. | Foto: UW/H

Ausgezeichneter Arzt ohne Grenzen - Paracelsus-Medaille für Dr. Tankred Stöbe

Dr. Tankred Stöbe, Alumnus der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und Mitglied des internationalen Vorstands von Ärzte ohne Grenzen, ist auf dem 119. Deutschen Ärztetag mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet worden. Der Preis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft und wird seit 1952 alljährlich auf dem Deutschen Ärztetag an zwei bis sechs Mediziner verliehen. Geehrt werden damit laut Statut der Medaille Ärzte, "die sich durch vorbildliche ärztliche Haltung oder durch...

  • Witten
  • 07.06.16
  • 1
Natur + Garten
Dr. Christoph Hackmann, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, und Chefärztin Dr. Jacqueline Rauh beantworten Fragen aus dem Publikum. | Foto: Diakonie Ruhr/Jens-Martin Gorny

Neue Perspektiven im Kampf gegen den Krebs

Die ideale Tumortherapie würde ausschließlich die Krebszellen bekämpfen und gesundes Gewebe verschonen. So weit ist die Forschung zwar noch nicht. Aber durch neue Substanzen, effektivere Chemo- und Strahlentherapien sowie neue Verfahren lässt sich häufig eine bessere Behandlung bei reduzierten Nebenwirkungen erzielen. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Krebstherapie stellte das Chefärzte-Team der Klinik für Hämatologie und Onkologie bei einem gut besuchten Vortrag der Reihe „Medizin konkret“...

  • Witten
  • 28.05.16
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.