Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Politik

Apothekensterben in Düsseldorf
Im Sinne der Düsseldorfer muss hier unverzüglich und wirksam gehandelt werden!

Die Presse berichtet, dass auch im Jahr 2022 die Anzahl der Apotheken in Düsseldorf weiter gesunken ist. „Jetzt versorgen noch 156 Apotheken die rund 645.000 Düsseldorfer. Tagsüber mag das noch in Ordnung sein, aber dies hat Auswirkungen auf Nacht- und Notdienste; die Wege für Patienten werden dann länger. Als Ursachen für das Apothekensterben werden die um sich greifende Bürokratie, das jüngste Spargesetz der Bundesregierung, der akute Fachkräftemangel und die katastrophalen Liefer- und...

  • Düsseldorf
  • 17.01.23
Politik

Medikamente / Krankenhäuser
Es ist 5 vor 12

Pflegekräfte, Ärzte und alle Mitarbeiter die in Krankenhäuser voll beschäftigt sind, um den Betrieb am laufen zu halten, arbeiten am Anschlag. Durch eine hohe Anzahl an Krankheitsfällen besteht eine prekäre Situation in den Krankenhäusern. Operationen, die nicht ´notwendig` sind, werden verschoben, da Notfälle Vorrang haben. Auf den Kinderstationen ist die Lage dramatisch angespannt, und Pflegepersonal von anderen Stationen müssen mit aushelfen. Der Covid -Virus ist immer noch präsent und die...

  • Bochum
  • 18.12.22
Politik

Das Problem mit den Medikamenten
Da haben wir den (Medikamenten)-Salat

Wer in den letzten Wochen/ Monaten dringend ein ärztliches Rezept einlösen wollte, weil Medikamente dringend gebraucht werden, bekam oft diesen Satz von seiner Apothekerin/ Apotheker zu hören. ´Leider zur Zeit nicht lieferbar` Tja...aber bei den Ersatzmedikamenten sieht es genau so "Mau" aus. Gerade in dieser Jahreszeit, wo Grippe/ Erkältungsviren uns mit offenen Armen begrüßen, fehlt es an allen Ecken und Kanten. Besonders Schmerzmittel, Antibiotika, Asthmamedikamente, Cortison,...

  • Bochum
  • 15.12.22
  • 1
Wirtschaft

Lieferengpässe
Lieferengpässe bei Medikamenten

Es gibt Leute, die behaupten, dass die Geburtenrate bei Stromausfällen steigt oder wenn die Winter sehr kalt und lang sind. Dass die Geburtenrate steigen könnte, weil keine Anti-Baby-Pillen verfügbar sind und selbst die Gummiindustrie angibt, auf dem Schlauch zu stehen, das wurde noch nie erwähnt. In vielen Apotheken sind derzeit keine Medikamente verfügbar, aufgrund von Lieferengpässen. Tja – warum wohl? Zum Glück haben wir ja noch Holland. Holland ist grenzweitig nur einen Katzensprung...

  • Bochum
  • 19.11.22
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluss sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. In Düsseldorf demonstrieren Danuta Zaczyk und die Tierrechtsorganisation Die Eulen Woche für Woche vor dem Tierversuchslabor der Universität. Dazu erklärt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Es ist unerträglich, dass seit nunmehr rund 60 Jahren gegen Tierversuche...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluß sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. Dazu erklärt Ratsfrau Cornelia Keisel, Ratsgruppe Tierschutz hier!: „Rund drei Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Tierversuche sind sofort durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.21
Politik

Tsipras will von Novartis 3,2 Mrd. € Schadenersatz

Korruption und überteuerte Medikamente - Aufruhr im griechischen Parlament. Novartis, der Schweizer Pharmakonzern steckt im größten Skandal der jüngeren griechischen Geschichte. Das Jahr 2017 beginnt in Griechenland auf höchst eigentümliche Weise: mit dem Suizidversuch des Ingenieurs auf dem Dach des Hilton-Hotels in Athen. Als ihn die Polizei vernimmt, bricht er zitternd zusammen. «Man will mir die Schuld in die Schuhe schieben für alles, was bei Novartis passiert ist», klagt er. Novartis-Gate...

  • Düsseldorf
  • 24.02.18
Überregionales
Da die Versorgungssituation mit medizinischem Cannabis schwierig ist, muss auch Patient Rüdiger Klos-Neumann in der Sorge leben, dass seine Medikamente ohne Nachschubmöglichkeit bald wieder alle und seine Schmerzen wieder da sind. | Foto: privat
2 Bilder

Leben in ständiger Angst - Bergkamener kämpft für Cannabis-Medizin

Seit 20 Jahren lebt der Familienvater mit einer der schmerzvollsten Krankenheiten überhaupt. Bis dass die unheilbaren Cluster-Kopfschmerzen vor einem halben Jahr ihn nicht nur in Schüben, sondern fortwährend quälen - und die üblichen Medikamente versagen. Es ist seine Familie, die den 40-Jährigen auf die Idee bringt medizinisch verordnetes Cannabis einzunehmen. „Zuvor war ich wie ein Versuchskaninchen für chemische Präperate. Leider hat nichts wirklich helfen können“, berichtet der ehemalige...

  • Bergkamen
  • 11.05.15
  • 3
  • 3
Ratgeber

Ungerechtigkeit der Krankenkassen

Heute morgen habe ich in der WAZ gelesen, dass die Krankenkassen (z. B. TK und BEK) hohe Gewinne gemacht haben und Prämien an ihre Mitglieder auszahlen wollen. Wie verträgt sich das denn damit, dass vielen Patienten notwendige Hilfsmittel wie z. B. Hörgeräte oder Reha-Kuren verweigert werden? Außerdem ist mir nicht klar, ob alle Patienten oder nur die freiwillig Versicherten Prämien erhalten. Ich kenne eine Rückerstattung nur von Privatkassen für Mitglieder, die die Versicherung nicht in...

  • Oberhausen
  • 02.09.13
  • 2
Politik
Im Notfall auch zur Apotheke & Gebühren zahlen ?! Gehts noch ?!  Ist alles schon teuer genug,oder?  Unnötige Schikane !!!

Medikamente für Tiere bald nur noch in der Apotheke?

TASSO-Newsletter Medikamente für Tiere bald nur noch in der Apotheke? Dispensierrecht der Tierärzte steht zur Diskussion In Deutschland haben neben den Apotheken nur Tierärzte das Recht, Medikamente an Patienten zu verkaufen. Dieses sogenannte Dispensierrecht droht derzeit durch einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu kippen. Hintergrund sei der zunehmende Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung, den man mit der Abschaffung des Dispensierrechtes aufzuhalten glaubt. "Der...

  • Alpen
  • 10.03.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.