Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Politik
"Es darf nicht sein, dass die Steuerzahler zwar die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente finanzieren – die Ergebnisse, Daten, entwickelten Medikamente und Eigentumsrechte aber von privaten Unternehmen vereinnahmt werden.", so Sahra Wagenknecht.

Corona & Wucher
Mediziner beklagen Preisexplosion bei Medikamenten für Beatmungspatienten

Mediziner klagten am Wochenende über große Preisanstiege bei Medikamenten, unter anderem für das Narkosemittel Propofol. Der Preis einer Ampulle habe sich von einem auf 20 Euro erhöht – so die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Medikament wird unter anderem zur Sedierung von Patienten eingesetzt, wenn eine Beatmung notwendig wird. Wie zum Beispiel bei den durch den neuartigen Coronavirus an Covid-19 erkrankten Menschen. "Das bedeutet: Narkosen von...

  • Dortmund
  • 25.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: EUTB Kreis Kleve

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve berät rund um das Thema Zuzahlungsbefreiung
Kein Geld verschenken

Gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen zu bestimmten Leistungen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil. Neben den Zuzahlungen in der Apotheke zu Arznei- und Verbandmitteln sind Eigenanteile bei Heilmitteln ( z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage), Krankenhausbehandlung, Kuren, Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Einlagen, Orthesen), Häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie und Fahrkosten zu entrichten. Gesetzliche Zuzahlungen, die zwei...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1
Ratgeber

Ungerechtigkeit der Krankenkassen

Heute morgen habe ich in der WAZ gelesen, dass die Krankenkassen (z. B. TK und BEK) hohe Gewinne gemacht haben und Prämien an ihre Mitglieder auszahlen wollen. Wie verträgt sich das denn damit, dass vielen Patienten notwendige Hilfsmittel wie z. B. Hörgeräte oder Reha-Kuren verweigert werden? Außerdem ist mir nicht klar, ob alle Patienten oder nur die freiwillig Versicherten Prämien erhalten. Ich kenne eine Rückerstattung nur von Privatkassen für Mitglieder, die die Versicherung nicht in...

  • Oberhausen
  • 02.09.13
  • 2
Überregionales
Schreibt gegen seine Krankheit an: Heinz Grieger.Foto: B. W. Pleuser
2 Bilder

"Mensch Heinz" macht Mut!

„Als ich vieles über Parkinson gelesen hatte – irgendwann wollte ich nicht noch mehr wissen – wusste ich, was hier das ,Licht am Ende des Tunnels‘ ist. Es ist der Zug, der von dort auf mich zu kommt.“ Starke Worte in einem ungewöhnlichen Werk: „Mensch Heinz“ heißt das Buch, das der Wanne-Eickeler Heinz Grieger geschrieben hat. Vielleicht als eine Art Therapie gegen seine Parkinson-Erkrankung, die im Jahr 2010 festgestellt wurde, die er aber schon seit 2007 „gespürt“ hat. Die Krankheit...

  • Herne
  • 23.10.12
  • 4