Medienzentrum

Beiträge zum Thema Medienzentrum

Kultur
Eine musikalische Lesung "Astor Piazzolla: Mehr Tango geht nicht!“ präsentiert die Akkordeonistin Cordula Sauter am Mittwoch, 16. November, 20 Uhr im Medienzentrum (Peter-Brüning-Platz 3, Ratingen). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Felix Groteloh

Musikalische Lesung mit Cordula Sauter in Ratingen
"Mehr Tango geht nicht!" im Medienzentrum

Eine musikalische Lesung "Astor Piazzolla: Mehr Tango geht nicht!“ präsentiert die Akkordeonistin Cordula Sauter am Mittwoch, 16. November, 20 Uhr im Medienzentrum (Peter-Brüning-Platz 3, Ratingen). Astor Piazzolla (1921-1992) spaltete schon zu Beginn seines musikalischen Schaffens in den 40er Jahren die argentinische Nation und rüttelte an traditionellen Grundfesten. Anfang der 50er Jahre ging er zum Studium nach Frankreich, was den Wendepunkt in seinem Leben markierte. Daraus gestärkt ging er...

  • Ratingen
  • 04.11.22
Kultur
Folgen des Klimawandels in 15 verschiedenen Ländern zeigt die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“. Sie läuft aktuell im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ im Lesecafé des Medienzentrums. Auf dem Foto: Klimaschutzmanagerin Lilia Martens (links) und Praktikantin Mara Steinberg. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Noch bis 30. September im Medienzentrum
Ausstellung zum Klimawandel in Ratingen

Die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ läuft aktuell im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ im Lesecafé des Medienzentrums (Peter-Brüning-Platz 3). Es werden die Folgen des Klimawandels in 15 verschiedenen Ländern gezeigt. Ein Besuch ist noch bis 30. September zu den üblichen Öffnungszeiten möglich, der Eintritt ist frei. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen präsentiert mit dem Klima-Bündnis die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels....

  • Ratingen
  • 21.09.22
Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Kultur
Auch die Stadtteilbibliothek Ratingen-Homberg ist wieder für Besucher geöffnet. | Foto: Stadt Ratingen

Medienzentrum wird renoviert, aber:
Stadtteilbibliotheken wieder offen

Aufgrund der Coronoa-Krise mussten Mitte März alle Stadtteilbibliotheken sowie das Medienzentrum vorübergehend geschlossen werden. Seit letzten Dienstag (28. März) sind die Stadtteilbibliotheken in Lintorf, Hösel, Homberg und West nun wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Das Medienzentrum bleibt wegen Renovierung vorerst geschlossen.   In den Stadtteilbibliotheken können ausgeliehene Medien abgegeben werden, man kann sich aber natürlich auch mit neuem Lesefutter, Hörbüchern und...

  • Ratingen
  • 29.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.