Medien

Beiträge zum Thema Medien

Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

  • Essen
  • 04.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Neugierige Viertklässler und ihre Eltern erkunden die Leibniz-Gesamtschule

Bis auf den letzten Stuhl war die Aula der Leibniz-Gesamtschule am 25.11.2023 gefüllt. Im Rahmen des Tages der offenen Tür besuchten an der gymnasialen Oberstufe Interessierte sowie Viertklässler mit ihren Eltern die Leibniz-Gesamtschule, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Hier präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihr besonderes Bildungskonzept, mit klaren Regeln, kostenlosem Frühstück und großer Bewegungspause. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
Ratgeber
Derzeit ist die Bücherei Herbede in der Grundschule an der Wilhelmstraße untergebracht. Das neue Domizil soll zentraler gelegen sein. | Foto: Theobald / Funke Foto Services
2 Bilder

Alles neu
Bücherei Herbede zieht um und bekommt neues Konzept

Neue Räume in der Herbeder Sparkasse - künftig "open libary" Vom Schulgebäude in die Sparkasse: Die Bücherei Herbede bekommt ein neues Domizil und soll künftig an der Meesmannstraße 48 zu finden sein. Dort bezieht sie die hinteren Räume der Sparkassen-Filiale. Mit dieser Kooperation beschreiten Stadt Witten und Sparkasse Witten Neuland. Bislang nutzt die Bibliothek Räume an der Herbeder Grundschule an der Wilhelmstraße 4. Die Umbauarbeiten für die neue Zweigestelle der Stadtbibliothek seien...

  • Witten
  • 31.03.22
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
Ratgeber
Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow, Lehrer der privaten Ganztagsschule "Villa Wewersbusch", geben ihr Wissen rund um die Umsetzung digitaler Lernstrategien gerne an Kollegen weiter - nicht nur in der aktuellen Krise. | Foto: PR

Fit für den Online-Unterricht
"Villa Wewersbusch" bietet digitale Soforthilfe für Lehrer

Eine kostenlose digitale Soforthilfe für Lehrer bieten Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow von der privaten Ganztagsschule "Villa Wewersbusch" aktuell an. Durch die Corona-Pandemie waren und sind Lehrer dazu gezwungen, Online-Unterricht und digitales Lernmaterial anzubieten sowie andere Kommunikationswege zu nutzen, um mit Schülern und Eltern in Kontakt zu treten.[/text_ohne] Einerseits eine große Herausforderung, andererseits eine große Chance! Denn zahlreiche Geräte und Plattformen bieten...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.05.20
Politik
Paul, Khaldoun und Charlene zeigen voller Stolz die von ihnen unter Anleitung zusammengebauten und programmierten Roboter.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mobile Digitalwerkstatt an der Neumühler Salzmannschule mit Auswirkungen für die Gesamtstadt
„Auch die Mikrowelle ist ein Roboter“

„Ich gebe einen Befehl ein, drücke hier drauf, und dann macht er das, was ich will“, sprudelt es aus Paul stolz hervor. Der Grundschüler an der Neumühler Salzmannschule meint „seinen“ Roboter, den er bei einer einwöchigen Mobilen Digitalwerkstatt unter Anleitung selbst zusammengebaut und programmiert hat. Das Bauen und Programmieren von Robotern war aber länsgt nicht alles, was die Schüler in der Woche mit auf den Weg bekommen habe. Kindgerecht haben sie von den Cancen des Internets erfahren,...

  • Duisburg
  • 05.07.19
Ratgeber
Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast. | Foto: privat

Was tun bei Cyber-Mobbing?
Großer Zulauf bei Vortrag von Dr. Marco Fileccia im Gymnasium Voerde

Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast und skizzierte anschaulich und schonungslos die Probleme und Risiken der Themen Internetsucht und Cyber-Mobbing. Das Internet und seine Vernetzung bieten viele Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche, die Welt zu entdecken und Erfahrungen im Bereich der Medienkompetenz zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.05.19
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
Politik

Jetzt bewerben: Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfraktion

Vom 17. bis zum 19. Oktober lädt die SPD-Bundestagsfraktion Redakteurinnen und Redakteure von Schülerzeitungen aus ganz Deutschland zu den Jugendpressetagen nach Berlin ein. Einen Platz dafür vergibt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. „Die Jugendpressetage sind eine tolle Chance, die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion und vor allem das Zusammenspiel von Medien und Politik im politischen Berlin direkt zu erleben“, erläutert Bärbel Bas. Drei Tage lang können 100...

  • Duisburg
  • 03.09.18
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
2 Bilder

Digitalisierung / Medienkonzept der Weseler Schulen

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und Volker Haubitz, Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses wenden sich mit folgendem Antrag (11.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Herbst 2016 wurden im Zusammenhang mit dem Projekt „Gute Schule 2020“ konzeptionelle Überlegungen angestellt, wie die Mittel für die digitale Infrastruktur an Weseler Schulen verwendet werden können. Letztmalig hat sich der Schul- und Sportausschuss in der Sitzung vom 22.06.2017 mit dem Thema...

  • Wesel
  • 19.04.18
Kultur

Mediennutzung – aber sicher!

Freitagmittag in der Sekundarschule Straelen-Wachtendonk. Während die eisten Schülerinnen und Schüler bereits das Wochenende eingeläutet haben, beraten sich 14 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 im PC-Raum. Die Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren sind Medienscouts. Sie kennen sich mit Themen rund um Handys, soziale Netzwerke, Cybermobbing und Sicherheit im Internet aus. Dafür wurden sie in Workshops und ihrer Arbeitsgemeinschaft ausgebildet. Ihre Aufgabe ist...

  • Kleve
  • 22.06.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Monstermäßig Spaß: Kiki Radicke, Geschäftsführerin MedienMonster und Marketingleiterin ADACOR, JHE-Erzieherin Ariana Mohadjeri, MedienMonster-Mitarbeiter Marc Velten, JHE-Erzieher Robert Knapp und Boris Denkler, Fachberater Jugendhilfe Essen, übergeben den Medienkoffer an die Kinder der Reuenbergschule. Foto: Capitain/JHE
3 Bilder

Rasende Reporter am Reuenberg

Eigentlich sind die Kurzen im Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Dellwiger Reuenbergschule in Sachen Medien längst mit allen Wassern gewaschen, haben sie doch seit längerer Zeit das Radio Reuenberg am Start. Trotzdem ist neuer Input stets willkommen! Den gab’s im letzten halben Jahr durch die MedienMonster: Kinder wie auch Erzieher wurden im kreativen Umgang mit der digitalen Welt geschult, als nachhaltiges Abschiedspräsent stiftete der Verein der OGS am Mittwoch einen Koffer...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.16
  • 1
Überregionales
Landrat Wolfgang Spreen hat die Schirmherrschaft für das Projekt „Medienscouts NRW im Kreis Kleve“ übernommen.

Schüler als Medienscout

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Smartphone, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Im Rahmen eines Landesprojekts werden deshalb Schüler zu Medienscouts ausgebildet. Die Schirmherrschaft für das Projekt „Medienscouts NRW im Kreis Kleve“ hat Wolfgang Spreen übernommen. „Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich...

  • Goch
  • 10.09.15
Politik
Bezirksvertreterin Cornelia Wimmer (DIE LINKE) | Foto: DIE LINKE
3 Bilder

Linke & Piraten befürchten unzureichende Ausstattung der Nordstadt-Schulen mit digitalen Medien

Der Computer ist aus dem privaten Alltag und dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Fertigkeiten am PC sind heute unerlässlich. Doch gerade in der Dortmunder Nordstadt kommen überdurchschnittlich viele Kinder aus einem Elternhaus ohne Internetzugang. Und auch in den Schulen scheint der digital gestützte Unterricht längst nicht den Erfordernissen zu entsprechen. Werden die Dortmunder Schüler also überhaupt ausreichend für das spätere Leben mit dem PC vorbereitet? Eher nicht, befürchtet die...

  • Dortmund-City
  • 08.02.15
  • 1
Kultur
Diplom-Bibliothekarin Christina Theling von der Stadtbücherei Recklinghausen stellt das neue Service-Angebot vor. | Foto: Stadt RE

Pädagogisch wertvolles in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Recklinghausen bietet für pädagogische Fachkräfte und Lehrer einen neuen Service an: Es gibt 28 thematische Medienboxen sowie 30 Klassensätze, also mehrere Exemplare eines Buchs für eine ganze Klasse, die ab sofort ausgeliehen werden können. „Die Medienboxen enthalten einen Mix aus Büchern, Hörbüchern auf CD sowie Filmen zu einem bestimmten Thema“, sagt Christina Theling von der Stadtbücherei. Unter anderem gibt es Materialien zu Themenbereichen wie Dinosaurier und Urzeit,...

  • Recklinghausen
  • 07.10.14
Überregionales
2 Bilder

Medienkompetenz für Schüler, Eltern und Lehrer der Waldorfschule Gladbeck

Die Schulgemeinschaft an der Horster Straße hat sich zwei Tage lang mit den Gefahren, Fallstricken und dem angemessenen Umgang mit dem Internet befasst. In lebendigen Vorträgen und Workshops haben Lehrer, Schüler und Eltern der Schule viel Neues über das World-Wide-Web gelernt. Fast alle Finger schießen in die Höhe. Medienfachmann Uwe Buermann aus Neuwied fragt seine jungen Zuhörer im Festsaal der Waldorfschule Gladbeck an der Horster Straße gerade, wer denn ein Smartphone besitze. Wer daran...

  • Gladbeck
  • 15.01.14
Natur + Garten

Obdachlose in Deutschland: Was macht eigentlich Max Bryan?

Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Ein Mann mit Laptop, Handy und Facebook und gut 400 Anhänger lieben was er tut. Max Bryan ist Denker, Seinsforscher und Visionär und seit gut 2 Jahren auch ein obdachloser Solcher, der auf Hamburgs Straßen nur versuchte zu überleben. Sein Schlafplatz im Hafen ist längst Geschichte, denn im November letzten Jahres hat der bärtige Mann von der Elbe die Hansestadt verlassen. (TNN) Schon vor einiger Zeit hatten wir über den Obdachlosen Max Bryan...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
Kultur

Kino in den Schulen

Vom 19. Januar bis zum 8. Februar heißt es bei den SchulKinoWochen NRW wieder: „Mit Filmen sehen lernen.“ Drei Wochen lang erhalten dann Schulklassen in ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, an einem ungewöhnlichen Lernort ihre Medienkompetenz zu stärken. In Dortmund sind die Camera, das CineStar, die Schauburg, das sweetSixteen und das Kino im U beteiligt. Bei den SchulKinoWochen NRW 2011 waren mehr als 75.000 Schüler und Lehrer dem Aufruf von „Visin Kino – Netzwerk für Film- und...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.