Medien

Beiträge zum Thema Medien

Politik

"Essen steht AUF" zum Ausgang der Kommunalwahl

In einer Erklärung von heute nimmt der Vorstand des kommunalen Wahlbündnisses "Essen steht AUF" Stellung zum Ausgang der Kommunalwahl: "Unsere Mitglieder, unsere Kandidaten und zahlreiche Wahlhelfer haben mit enormer Einsatzbereitschaft einen tollen Wahlkampf hingelegt, auf den wir stolz sind. Durch unsere Regionalteams Nord, West und Süd-Ost wurde ein engagierter, einfallsreicher und flexibler Wahlkampf organisiert, in dem wir auf viel Zustimmung stießen, der uns aber auch zeigte, wie viele...

  • Essen-Nord
  • 01.06.14
  • 13
LK-Gemeinschaft
Finale in der Weststadthalle: Rätseln kann Spaß machen und toben ist ausdrücklich erlaubt. (Fotos: Müller/JHE)
2 Bilder

Finale Medienquiz Kids on line: Auf Draht und auf Zack

Quizklassiker feiert 2014 einen Doppelsieger: Bei der Abschlussveranstaltung des Essener Klassikers „Kids on line“ der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) am 8. April mussten sich die Josef- und die Andreasschule das oberste Treppchen mit jeweils 96 Punkten teilen. Heike Hoffmann und Klaus Orfeld von der JHE sind wegen des extrem guten Abschneidens der Grundschüler in diesem Jahr erstaunt: „Entweder waren die Fragen ein bisschen zu leicht oder die Kinder sind einfach viel zu schlau“, spekuliert...

  • Essen-Nord
  • 10.04.14
LK-Gemeinschaft

S.E.X. - mit drei Buchstaben zur besseren Verkaufszahlen.

Wie viele Bücher braucht der Mensch, und welche? Lassen wir uns vom gut gezielten Marketing beeinflüssen oder wählen wir nur nach unseren Interesse? Das klingt vielleicht komisch, ist aber ernstgemeint. Die Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, deshalb einmal ein paar Fakten: Im Durchschnitt liest jeder Mensch neun bis zwölf Bücher im Jahr. Das ist nicht viel, durchschnittlich sind wir dann bei einem Buch pro Monat. Dabei können wir unter fast 1,5 Millionen lieferbaren Titeln...

  • Essen-Süd
  • 20.02.14
Politik

"Medien und Kriegsberichterstattung"

Veranstaltung des Essener Friedensforums in Kooperation mit der VHS vom 19.2.2014 um 19h in der VHS, Burgplatz 1, 45127 Essen In vielen Medienberichten wird nicht über die wahren Gründe und Zusammenhänge der sogenannten Krisen-interventionen und den Verlauf der Kriege berichtet. Welche Macht- und Profitinteressen verbergen sich hinter den medialen Kriegslügen? Der Referent wird die Hintergründe und Mechanismen dieser manipulierten Kriegsberichterstattung aufzeigen. Referent: Prof. Jörg Becker,...

  • Essen-Nord
  • 13.02.14
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft

Online oder Print? Wer gewinnt? Was mögen die Leser und was die Herausgeber?

Wenn meine Gedanken , mein Kopfkino eine Szene daraus machen würde, dann würde es so ausehen: Die Medienhäuser bilden meistens kleine Inseln in einer riesigen Wüste, wo viele Blogger und freie Journalisten kämpfen. Wie ist aber überhaupt diese Wüste erstanden? Internet ist die Keywort, die in der Welt von Medien, Redaktionen, Journalisten und zwischen Lesern erstanden hat. Noch klammern sich ganz viele an die traditionelle Art und Weise, wie Medien bisher hergestellt wurden. Doch früher oder...

  • Essen-Süd
  • 02.02.14
Politik
Bundestagspräsident Norbert Lammert (re.) liest in seiner Heimat Bochum regelmäßig unseren Stadtspiegel. Beim Besuch unserer Verlagszentrale forderte er „Haltung“ von den Printmedien ein. Unser Bild zeigt ihn v.l. mit Geschäftsführer Haldun Tuncay, Redaktionsleiter Thomas Knackert, stv. Redaktionsleiter Martin Dubois und Lokalredakteur Ulrich Roth. Foto: Nicole Trucksess

Bundestagspräsident Norbert Lammert lobt (unsere) Anzeigenblätter

Er sei kein Experte in Sachen Anzeigenblätter, stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert bei seinem Besuch in unserer Essener Verlagszentrale klar. Aber als „regelmäßiger Leser“ unseres Verlagstitels „Stadtspiegel Bochum“ sieht er die Gattung im Gegensatz zu anderen Printmedien „subjektiv“ auf einem guten Weg. In Berlin vertritt der protokollarisch zweithöchste deutsche Politiker die Interessen des Parlaments, in seiner Heimatstadt interessiert er sich für das lokale Geschehen. Darüber...

  • Essen-Steele
  • 18.12.13
  • 13
  • 9
Kultur
Auch in der Bibliotheksfiliale Borbeck hat das digitale Zeitalter längst begonnen. Per „Onleihe“ können eBooks, Zeitschriften und Hörbücher ausgeliehen werden. Doch Bücher, da ist sich Bibliotheksleiterin Maria Heitkamp sicher, werden niemals aussterben. Foto: Borbeck
2 Bilder

Stadtteilbibliothek Essen-Borbeck setzt verstärkt auf „Onleihe“

In die Bibliothek gehen, Regale durchwälzen auf der Suche nach der passenden Lektüre und die dann gleich stapelweise nach Hause schleppen. Dank des neuen „Onleihe“- Service der Stadtbibliothek Essen kann das nun ganz gemütlich zu Hause auf dem Sofa erledigt werden. Seit Dezember letzten Jahres ist die sogenannte „Onleihe“ über die Internetseite der Stadtbibliothek Essen möglich. Über den Service lassen sich Bücher, Hörbücher, Filme, Zeitungen und Zeitschriften für die Dauer einer Leihfrist...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.13
Ratgeber
Premiere in Essen.
2 Bilder

Medientage: Facebook, Datenschutz und Cyber-Romanzen

Die modernen Medien sind für Erwachsene und Kinder schon lange ein Alltagsphänomen. Per Tablet, Computer und Smartphone werden pausenlos neue Freundschaften geschlossen, Fotos hochgeladen und Events organisiert. Aber das World Web Web birgt gerade für junge Nutzer erhebliche Gefahren. Dem tragen jetzt die „Medientage Essen 2013“ Rechnung: Schüler und Pädagogen haben dort Gelegenheit, sich einen kompetenten Umgang mit dem Web 2.0 anzueignen. Zum ersten Mal veranstalten die Jugendhilfe Essen...

  • Essen-West
  • 18.06.13
Politik

A42: Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am 20.04.2013, 17:00 Uhr, Jugendforum unterhalb der Kirche Herz Mariä

Hiermit laden wir Sie im Namen der Interessengemeinschaft A42 - Essen-Altenessen herzlich zu der Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am Samstag, den 20. April 2013 um 17:00 Uhr ein. Die Gründung der Bürgerinitiative findet in dem Raum des Jugendforums unterhalb der Kirche Herz Mariä Heßlerstraße 233 (Emscherstraße/Ecke Heßlerstraße) statt. Durch die Anwohner wird seit weit mehr als zehn Jahren immer wieder ein verbesserter Lärmschutz an der A42 eingefordert (Lärmschutzwände auf...

  • Essen-Nord
  • 06.04.13
Kultur
Professor Dr. Jo Reichertz,  Natascha Kempken und Dr. Carina Jasmin Englert (v.l.) bei der CSI-Analyse. Wie wirken sich Krimiserien auf die Gesellschaft aus? Ändern die Ermittler durch die Vorgehensweise ihrer Bildschirmkollegen die Arbeitsmethoden? | Foto: DUE

Quincy, Boerne und die Folgen - Einflüsse von Krimiserien auf das wahre Leben

In den 70er Jahren war er der erste seiner Zunft, der ein Zeichen setzte und die Fernsehzuschauer durch sein fulminantes Wissen auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin überraschte: Quincy stand nicht nur am Seziertisch, sondern übernahm die Aufgaben der ermittelnden Kollegen gleich mit. Und natürlich löste er jeden Fall ... Ihm folgten eine ganze Reihe von Fernsehkollegen, die es ihm gleich taten: Ulrich Mühe, der als Robert Kolmaar den letzten Zeugen mimte, oder Karl-Friedrich Boerne alias...

  • Essen-Nord
  • 18.01.13
Kultur

Wer ist van der Vaart?

Wer kann mir erklären, wer oder was van der Vaart ist? Klingt niederländisch. Da man dem Begriff in diesen Tagen nicht entkommen kann, muß es sich um eine bedeutende Person oder ein bedeutendes Ereignis handeln. Falls diese Annahme nicht stimmt, habe ich die inständige Bitte an die Medien, mich doch mit irrelevantem Blödsinn zu verschonen.

  • Essen-Süd
  • 06.01.13
  • 2
Überregionales

Neue Medien für Stadtteilbibliothek sollen "Bildung für alle" ermöglichen

An Fördergelder zu kommen ist nicht leicht - die Stadtteilbibliotheken im Essener Nordosten haben aber Glück. Denn: Die engagierten Lokalpolitiker der zuständigen Bezirksvertretung VII (BV) denken jedes Jahr an die kleinen Leseratten und Bücherwürmer. 2.000 Euro sind im Haushalt der BV stets für die Stadtteilbibliotheken in Kray und Freisenbruch eingeplant. Maryam Alizadeh, Leiterin beider Einrichtungen, durfte endlich wieder „shoppen“. Das bedeutet zwar viel Schreibarbeit, doch die wird von...

  • Essen-Steele
  • 05.10.12
WirtschaftAnzeige

In eigener Sache: Wir suchen eine(n) Online-Praktikant(in)

Wir wollen unser Online-Portal Lokalkompass.de stetig weiterentwickeln und gleichzeitig jungen Menschen einen interessanten Einblick in ein modernes lokales Medienunternehmen bieten: Sie sind StundentIn im Bereich BWL, Medienwissenschaft, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang? Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung lokaler Medien von Print in den digitalen Bereich? Sie bewegen sich sicher in verschiedenen sozialen Netzwerken, sind geübt in der Online-Recherche...

  • Essen-Süd
  • 06.08.12
Natur + Garten
2 Bilder

"Löwes Lunch": „Schönwetter“ für freigesprochenen Kachelmann?

Aus Mangel an Beweisen ist Wetter-Experte Jörg Kachelmann heute vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Die Öffentlichkeit hat den Prozessverlauf mal mehr, mal weniger intensiv verfolgt. Je nachdem, ob die aktuelle Nachrichtenlage nicht gerade Interessanteres zu bieten hatte. Zusätzlich betraten die einen oder anderen C-Promis die juristische Szene und stellten sich als selbsternannte Gerichtsreporter kommentierend, abwägend (verurteilend?) vor die Kameras. Was mir der Fall des...

  • Essen-Steele
  • 31.05.11
  • 24
Überregionales
2 Bilder

Mach's gut, kleiner Knut!

Knut ist tot. Die traurige Nachricht vom Wochenende erreichte mich am Samstagabend beim DVD-Abend mit Freunden. Ausgerechnet Freunde, mit denen ich erst im August in Berlin war. Zwar nicht, um Knut, so wie Millionen andere, einen Besuch abzustatten, aber am Rückreisetag entschlossen wir uns doch noch ganz spontan gegen den Besuch des Reichstages - ist schließlich immer da - und fuhren in den Berliner Zoo. Und einmal drin, wollten wir ihn dann auch sehen. Knut, der mit fast vier Jahren schon...

  • Essen-Steele
  • 22.03.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Stirb langsam 20.11 ?

"Und? Sind die Dinger in Japan schon hochgegangen? Das dauert nicht mehr lange." So begrüßte mich gestern ein Nachbar auf dem Garagenhof. Er hat's bestimmt nicht böse gemeint, aber irgendwie steht seine Frage für den alltäglichen Umgang mit dem Grauen. Natürlich müssen die Medien über die Japan-Katastrophe berichten, dafür sind sie ja da. Aber, überall die gleichen Einspieler: Explosionen in Fukushima, weit entfernte Rauchwolken. Überall die gleichen Grafiken: Wann erreichen welche...

  • Essen-Steele
  • 16.03.11
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.