Medien

Beiträge zum Thema Medien

Ratgeber
Medien können in der Bezirksbibliothek Buchholz für drei Monate nicht mehr ausgeliehen werden. Kunden werden gebeten auf andere Standorte auszuweichen. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke Foto Services GmbH

Brandschutzmängel sorgen für Schließung
Bezirksbibliothek Buchholz ab sofort geschlossen

Die Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14 ist ab sofort für voraussichtlich drei Monate geschlossen bleiben. Bei Bauarbeiten wurden Brandschutzmängel innerhalb des Gebäudes festgestellt. Die Leihfristen für dort entliehene Medien werden automatisch entsprechend verlängert. Kunden werden gebeten, auf die Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd auszuweichen. Diese ist aktuell freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet....

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
Ratgeber
Die Bezirksbibliothek in Hamborn bleibt den Rest der Woche aufgrund von Personalengpässen geschlossen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Medien werden automatisch verlängert
Bezirksbibliothek Hamborn bis Ende dieser Woche geschlossen

Die Bezirksbibliothek Hamborn bleibt von Mittwoch, 2. Februar, bis Samstag, 5. Februar, geschlossen. Grund sind Personalengpässe. Die Leihfristen für die dort entliehenen Medien werden automatisch verlängert. Kunden können die Bezirksbibliotheken Walsum oder Meiderich besuchen. Sie sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 13 Uhr. Die Öffnungszeiten aller anderen Standorte gibt es im Internet unter www.stadtbibliothek-duisburg.de...

  • Duisburg
  • 01.02.22
Ratgeber
Viele unterschiedliche Medien werden beim Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz verkauft. | Foto: Stadt Duisburg

Stöbern und kaufen
Großer Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz

Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Bibliotheksstiftung laden ab sofort bis Freitag, 25. Februar, in der Zweigstelle Sittardsberger Allee 14 in Großenbaum zu einem große Bücher- und Medientrödel ein. Nicht nur Bücherfreunde werden hier zu kleinen Preisen fündig. Neben Romanen, Sachliteratur und Kinderbüchern sind Zeitschriften, Videos, Filme, CDs, Puzzle und Computerspiele erhältlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu stöbern und zu kaufen....

  • Duisburg
  • 21.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt beendet.

In den zurückliegenden Herbstferien verwandelte sich die Kulturwerkstatt Meiderich in einen Medienhafen. Unter dem Titel „Mediaport Meiderich“ luden David P. Fische und Andreas Sternbeg gemeinsam mit Medienpartnern aus Duisburg zur Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt in Meiderich ein. "Ein starkes Stück Arbeit", so der LfM-Medientrainer und Dozent Jürgen Mickley. Durchschnittlich zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren erlernten dabei unter Anleitung den Umgang mit...

  • Duisburg
  • 25.10.21
  • 1
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Ratgeber
Ulrike Kamps, Leiterin des Suchthilfezentrums Nikolausburg der Caritas in Ruhrort, setzt mit ihrem Team jetzt ein gut angekommenes Projekt fort.
Foto: Tanja Kiwitt

Caritas Suchthilfezentrum DU-Ruhrort
Unterstützung bei exzessiver Mediensucht

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand von Oktober 2020 bis Januar 2021 der erste Projektdurchlauf von „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht nun in die zweite Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. Das Projekt lief trotz erschwerter Corona-Bedingungen erfolgreich an. Ein...

  • Duisburg
  • 07.03.21
Kultur
Korbweise stehen die Medienwünsche der Bibliothekskunden zur Abholung bereit.  | Foto: Stadtbibliothek

Abholservice „Bib to go“ der Stadtbibliothek ist gestartet
Kontaktlose Übergabe

Die Stadtbibliothek hat ihren Service ausgeweitet. Die Bibliotheken bleiben weiterhin geschlossen und auch der Bücherbus in der Garage. Kunden können aber erneut den „Bib to go“-Service nutzen und Medien in der Zentralbibliothek und den Bezirksbibliotheken vorbestellen und später dort abholen. Bestellt werden können bis zu zehn konkrete Titel aus dem Medienkatalog der Bibliothek, die am Abholort vorrätig sind. Interessierte können aber auch allgemein angeben, welche Medien sie sich wünschen,...

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Kultur
Die Duisburger Stadtbibliothek - hier auf dem Foto Amtsleiter Dr. Jan-Pieter Barbian, hat einen Medienbotenservice eingeführt. | Foto: F. Krischer

Neuer Medienbotenservice
Stadtbibliothek Duisburg lässt Bücher und Hörbücher kostenlos nach Hause bringen

Wer die Duisburger Stadtbibliothek nicht selber besuchen kann, hat nun die Möglichkeit, einen Medienbotenservice zu nutzen. Durch das Angebot - in Kooperation mit dem jobcenter Duisburg und der PIA-Stadtdienste gGmbH Mülheim - können sich Kundinnen und Kunden Bücher und Hörbücher kostenlos per Boten nach Hause bringen lassen. „Durch diese Kooperation kann die Stadtbibliothek einen weiteren Service für die Duisburgerinnen und Duisburger anbieten. Dieses Angebot ist gerade jetzt wichtig, damit...

  • Duisburg
  • 27.10.20
Politik

Vertrauen in Medien und Journalismus
Frage der Woche: Welche Medien sind vertrauenswürdig?

Verlieren die etablierten Medien das Vertrauen der Menschen. Im Internet findet man einen bunten Strauß an alternativen Anbietern. Aber welchen Medien kann man vertrauen, welchen nicht? Der Betrüger Claas Relotius hat mit seinen Lügen nicht nur seinem Arbeitgeber, sondern dem gesamten Berufsstand geschadet. Auch nachdem der SPIEGEL den Schwindel des Mannes öffentlich gemacht und weitgehend aufgearbeitet hat – gerade wurde ein weiterer Redakteur beim Spiegel gekündigt – Claas Relotius ist...

  • Herne
  • 23.08.19
  • 70
  • 3
Politik
Paul, Khaldoun und Charlene zeigen voller Stolz die von ihnen unter Anleitung zusammengebauten und programmierten Roboter.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mobile Digitalwerkstatt an der Neumühler Salzmannschule mit Auswirkungen für die Gesamtstadt
„Auch die Mikrowelle ist ein Roboter“

„Ich gebe einen Befehl ein, drücke hier drauf, und dann macht er das, was ich will“, sprudelt es aus Paul stolz hervor. Der Grundschüler an der Neumühler Salzmannschule meint „seinen“ Roboter, den er bei einer einwöchigen Mobilen Digitalwerkstatt unter Anleitung selbst zusammengebaut und programmiert hat. Das Bauen und Programmieren von Robotern war aber länsgt nicht alles, was die Schüler in der Woche mit auf den Weg bekommen habe. Kindgerecht haben sie von den Cancen des Internets erfahren,...

  • Duisburg
  • 05.07.19
Politik

Jetzt bewerben: Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfraktion

Vom 17. bis zum 19. Oktober lädt die SPD-Bundestagsfraktion Redakteurinnen und Redakteure von Schülerzeitungen aus ganz Deutschland zu den Jugendpressetagen nach Berlin ein. Einen Platz dafür vergibt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. „Die Jugendpressetage sind eine tolle Chance, die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion und vor allem das Zusammenspiel von Medien und Politik im politischen Berlin direkt zu erleben“, erläutert Bärbel Bas. Drei Tage lang können 100...

  • Duisburg
  • 03.09.18
Ratgeber
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8
Ratgeber
Foto: Stadt Duisburg

Großer Büchertrödel

Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Bibliotheksstiftung laden von Samstag, 3. Februar bis Samstag, 24. Februar, in der Zweigstelle auf der Sittardsberger Allee 14 in Großenbaum erneut alle Bücherfans zu einem Büchertrödelmarkt ein. Angeboten werden Medien zu Minipreisen. Ob Kind oder Erwachsener, jeder wird etwas finden: Romane, Taschenbücher, Sachbücher, Kinderbücher, Zeitschriften, DVDs und CDs sind im Angebot. Dabei handelt es sich um Geschenke von Duisburger Bürgern und Bürgerinnen, die...

  • Duisburg
  • 30.01.18
Kultur

Video-Projekt zur Vernissage

Skulpturen, Farbe, Zeichnungen, Textilien und Gebasteltes, das stellt man sich unter den üblichen Produkten des Kunstunterrichtes vor. Zm 300sten Geburtstag des Ruhrorter Hafens haben sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule zusammen mit Ihrer Lehrerin Frau Reinkens etwas Neues überlegt. Sie haben 6 Kurzfilme in Schattentechnik arrangiert, die ebenfalls auf der Vernissage am 03.06. gezeigt wurden. Direkt am Eingang zur Ausstellung konnten die Besucher die Filme, die mit einem Beamer auf...

  • Duisburg
  • 06.06.16
  • 1
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen junge Duisburger zur Teilnahme beim Jugendmedienworkshop 2016 auf

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen junge Duisburger zwischen 16 und 20 Jahren zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop 2016 auf. Vom 24. bis 30. April lädt der Deutsche Bundestag bereits zum 13. Mal in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschlands 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. „Eine andere Heimat“ lautet der Titel der Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Duisburg
  • 11.12.15
Ratgeber
Durch wessen Brille sehen wir die Welt? | Foto: Uwe Splitt

Frage der Woche: Lügt die Presse?

Der Begriff Lügenpresse wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von konservativen Katholiken verwendet. In der NS-Zeit diente er vor allem zur Denunziation der Kritiker des Nationalsozialismus, und die Proteste der Pegida-Bewegung führten schließlich dazu, dass "Lügenpresse" zum Unwort des Jahres 2014 gewählt wurde. Lasst uns das mal zeitgemäß betrachten: habt Ihr schon einmal erlebt, dass die Presse nachweislich die Unwahrheit berichtet hat? Fehler sind doch menschlich, und durch öffentliche...

  • 07.05.15
  • 35
  • 4
Politik
Bundestagspräsident Norbert Lammert (re.) liest in seiner Heimat Bochum regelmäßig unseren Stadtspiegel. Beim Besuch unserer Verlagszentrale forderte er „Haltung“ von den Printmedien ein. Unser Bild zeigt ihn v.l. mit Geschäftsführer Haldun Tuncay, Redaktionsleiter Thomas Knackert, stv. Redaktionsleiter Martin Dubois und Lokalredakteur Ulrich Roth. Foto: Nicole Trucksess

Bundestagspräsident Norbert Lammert lobt (unsere) Anzeigenblätter

Er sei kein Experte in Sachen Anzeigenblätter, stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert bei seinem Besuch in unserer Essener Verlagszentrale klar. Aber als „regelmäßiger Leser“ unseres Verlagstitels „Stadtspiegel Bochum“ sieht er die Gattung im Gegensatz zu anderen Printmedien „subjektiv“ auf einem guten Weg. In Berlin vertritt der protokollarisch zweithöchste deutsche Politiker die Interessen des Parlaments, in seiner Heimatstadt interessiert er sich für das lokale Geschehen. Darüber...

  • Essen-Steele
  • 18.12.13
  • 13
  • 9
WirtschaftAnzeige

In eigener Sache: Wir suchen eine(n) Online-Praktikant(in)

Wir wollen unser Online-Portal Lokalkompass.de stetig weiterentwickeln und gleichzeitig jungen Menschen einen interessanten Einblick in ein modernes lokales Medienunternehmen bieten: Sie sind StundentIn im Bereich BWL, Medienwissenschaft, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang? Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung lokaler Medien von Print in den digitalen Bereich? Sie bewegen sich sicher in verschiedenen sozialen Netzwerken, sind geübt in der Online-Recherche...

  • Essen-Süd
  • 06.08.12
Kultur

Immer derselbe Mist - überall dieselbe Musik

Heavie-Rotation: Pop-Musik des 21sten Jahrhunderts Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. Spüre und fürchte nur ich die drohende Verblödung? Sobald ich das Radio anschalte höre ich immer dieselben Nachrichten: Tod, Elend, Schulden, Massaker. Als wäre das nicht schon schlimm genug, so lohnen sich nicht einmal die Pausen zwischen dem Gesülze der Meinungsmacher. Omnipräsent weltweit rollt das angeglichene Geschrömmel und Geträller in der Dauerschleife. Sobald ein Lied gefällt, oder aus welchen...

  • Duisburg
  • 31.05.12
  • 11
Überregionales
Foto: Preuß

Tödlicher Unfall in Duisburg: Polizei sucht Zeugen

Die Duisburger Polizei sucht eine unbekannte Frau, die am vergangenen Samstagabend (3. März) möglicherweise Zeugin des Lkw-Rangiermanövers war, bei dem ein junger Mann unter einem Lkw-Auflieger geraten war und tödlich verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich kurz vor 20 Uhr im Gewerbegebiet Kaßlerfeld. Nach Angaben der Polizei setzte der 22-jährige Fahrer des Lastzugs am Schlütershof auf dem Gelände der dortigen Total-Tankstelle zurück und ließ sich dabei von seinem Arbeitskollegen einweisen,...

  • Duisburg
  • 06.03.12
Überregionales
51 Bilder

Rückschau 6 - WDR-Studiofest 2007

In ihrem ersten Sendejahr lud das Studio Duisburg des WDR seine Zuschauer zu einem Studiofest am Inenhafen ein. Es gab Führungen durch das WDR-Gebäude in die einzelnen Räume, die zur Produktion einer Sendung nötig sind. Video-Schneideräumer, Regie-Raum, Studio usw. Dem gegenüber lud man die Kids draußen zum Gesichterschminken und zur Bärenbude ein. Für die Erwachsenen hatte man technische Dinger wie Kameras, Übertragungswagen u. a. bereitgestellt. Einige Darsteller der Lindenstraße bzw. anderer...

  • Duisburg
  • 09.02.12
Natur + Garten
2 Bilder

"Löwes Lunch": „Schönwetter“ für freigesprochenen Kachelmann?

Aus Mangel an Beweisen ist Wetter-Experte Jörg Kachelmann heute vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Die Öffentlichkeit hat den Prozessverlauf mal mehr, mal weniger intensiv verfolgt. Je nachdem, ob die aktuelle Nachrichtenlage nicht gerade Interessanteres zu bieten hatte. Zusätzlich betraten die einen oder anderen C-Promis die juristische Szene und stellten sich als selbsternannte Gerichtsreporter kommentierend, abwägend (verurteilend?) vor die Kameras. Was mir der Fall des...

  • Essen-Steele
  • 31.05.11
  • 24
Überregionales

Die Faszination des Bösen

Die Meisten von uns lesen gerne Krimis, sind von Thrillern begeistert, in denen Blut spritzt und uns beim Lesen einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Eine gute Portion Beklemmung und Ekel wird auch gerne genommen. Aber warum? Eigentlich liest man doch genau das, was man selbst auf keinen Fall erleben möchte. Liegt es daran, dass unser Alltag zu trivial ist oder sind wir nur erleichtert, dass das Böse nicht bei uns zugeschlagen hat oder ist es einfach nur der Hang zum Ungewöhnlichen? Neben...

  • Hamminkeln
  • 24.10.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.