Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Ratgeber

Kultur
Science Slam der Wittener Schulen - In der Bibliothek gibt’s „Wissenschaft mit Schwung“!

Schon zum fünften Mal und immer mit viel Begeisterung findet am Mittwoch, 22. Juni, der Science Slam der Wittener Schulen statt! Los geht’s um 18 Uhr im Lesecafé der Bibliothek Witten statt. Der Eintritt ist frei, Spaß und Wissen gibt’s „for free“! Die Idee des Science Slam: Schüler der Oberstufe präsentieren in einem fünfminütigen Vortrag ihre Facharbeiten aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) auf unterhaltsame Weise. Eine Jury aus Lehrkräften,...

  • Witten
  • 15.06.22
Kultur
Sind stolz über die erneute Auszeichnung, von links: Markus von der Gathen (stellvertretender Schulleiter), Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch (Schulleiterin) und Sebastian Chatsmann (Mitglied der Arbeitsgruppe "Digitalisierung"). | Foto: Jens Nürnberger

St. Hildegardis-Gymnasium wurde erneut ausgezeichnet
MINT-freundliche Schule

In einer Onlineveranstaltung wurde das St. Hildegardis-Gymnasium zusammen mit 106 anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen von der Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet - dies schon zum wiederholten Male. Die Abkürzung MINT steht dabei für das Zusammenspiel der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Freuen darf sich das Hildegardis auch über die erneute Auszeichnung als „Digitale Schule“. Besonders in den Zeiten des...

  • Duisburg
  • 11.10.21
Ratgeber
Online informiert das Berufsinformations-Zentrum der Agentur für Arbeit am Mittwoch über Voraussetzungen für den Quereinstieg als Lehrer. | Foto: Schmitz/ Archiv

Mit Berufs- und Lebenserfahrung ins Lehramt: Über den Seiteneinstieg in den Beruf informiert das Dortmunder Berufs-Informations-Zentrum
Quereinstieg als Lehrer

Mit Berufs- und Lebenserfahrung ins Lehramt: Über den Seiteneinstieg in den Beruf informiert das Berufs-Informations-Zentrum auf digitalem Weg, am Mittwoch, 17. Februar, um 16 Uhr. NRW benötigt Lehrer - es fehlt qualifiziertes Personal. Um Unterrichtsausfall zu minimieren, stellen alle Schulformen Lehrkräfte ein, die keine Lehrerausbildung mit Studium, Referendariat und Staatsexamen durchlaufen haben. Angesprochen sind hier insbesondere Menschen mit Studienabschlüssen des Bereichs Mathematik,...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Ratgeber
Jens Stuckenholz und Konstantin Heimüller (v.l.n.r.) vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel haben den ersten Preis in der Kategorie Technik belegt. Ihr Blindenpilot hilft sehbehinderten Menschen dabei; sich im Alltag besser zurecht zu finden, indem Ultraschallsensoren und Vibrationsmodule sie auf Hindernisse hinweisen. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

Der Stahlbereich von thyssenkrupp richtet Regionalwettbewerb für „Jugend forscht“ aus
84 Nachwuchstüftler stellen ihre Ideen vor

Da qualmen die Köpfe: Naturwissenschaften und Mathematik sind die Bereiche, mit denen sich junge Menschen im Rahmen von „Jugend forscht“ auseinandersetzen. Jahr für Jahr haben die Teilnehmer innovative Ideen für verblüffende Lösungsansätze. 39 Projekte sind es in diesem Jahr, die die Teilnehmenden bei Jugend forscht im Technikzentrum von thyssenkrupp in Duisburg einer Fachjury präsentiert haben. Die Stahlsparte ist bereits zum 38. Mal Gastgeber für die Tüftlerwettbewerbe. Insgesamt haben in...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Ratgeber
HeiG-Schulleiterin Ulrike Eisenberg (2.v.r.) und ihre Stellvertreterin Katja Mohr haben bei der MINT-EC-Schulleitertagung im sächsischen Dresden die Urkunde über die Aufnahme des Heisenberg-Gymnasiums in Eving als Vollmitglied in das bundesweite Excellence-Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung in Empfang genommen. Überreicht wurden Urkunde und das MINT-EC-Schild für die Schulwand von Wolfgang Gollub (l.) und Gerald Heinze. | Foto: MINT-EC/Matthias Behr

Das Heisenberg-Gymnasium in Eving ist nun Vollmitglied im nationalen Schulnetzwerk für die MINT-Spitzenförderung
Feierliche Aufnahme bei Schulleiter-Tagung in Dresden

Das Heisenberg-Gymnasium (HeiG) in Eving freut sich über seine offizielle Aufnahme als Vollmitglied in das bundesweite MINT-EC-Schulnetzwerk. Schulleiterin Ulrike Eisenberg und ihre Stellvertreterin Katja Mohr konnten jetzt die Urkunde bei der MINT-EC-Schulleitertagung in Dresden in Empfang nehmen. In der sächsischen Landeshauptstadt überreichten Gerald Heinze, Abteilungsleiter für allgemeinbildende Schulen/Kindertagesbetreuung im Staatsministerium für Kultus, und Wolfgang Gollub,...

  • Dortmund-Nord
  • 13.11.19
Ratgeber
Der Rotary Club Dinslaken-Walsum und die Hagenschule präsentieren die Lego-Baukästen und freuen sich auf eine erfolgreiche Kooperation. | Foto: Rotary Club Dinslaken-Walsum

Ein ganz anderes Lernen
MINT-Projekt vom Rotary Club Dinslaken-Walsum startet an der Hagenschule

An der Hagenschule in Dinslaken wird bald fleißig programmiert - wie zuvor auch schon an der Erich-Kästner-Schule in Voerde. Anlass ist das sogenannte MINT-Projekt, welches vom Rotary Club Dinslaken-Walsum angeleitet wird. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vom Rotary Club zur Verfügung gestellt werden Lego-Baukästen mit Bausteinen und diversen Sensoren, die zu verschiedensten Robotern zusammengebaut werden können. Tablets oder Smartphones, mit darauf...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Ratgeber
Der Roadshow-Truck macht bald auch in Düsseldorf Station.

Roadshow-Truck kommt nach Düsseldorf

Mit dem Slogan „Mach doch einfach“ geht die IdeenExpo vom 10. bis zum 18. Juni 2017 auf dem Messegelände Hannover in die sechste Runde. Einen kleinen Vorgeschmack auf die IdeenExpo 2017 bietet bereits jetzt die bundesweite Roadshow mit insgesamt 240 Stationen, die am 30. April von 9 bis 17 Uhr im Rahmen des Metro Marathons zum Alten Rathaus nach Düsseldorf kommt. Das bundesweit größte Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik begeistert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis...

  • Düsseldorf
  • 26.04.17
  • 1
Überregionales
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ruft alle Familien, Kitas, Horte, Grundschulen und Unterstützer in ganz Deutschland dazu auf, sich am „Tag der kleinen Forscher“ 2016 zu beteiligen und mit zu forschen. | Foto: © Stiftung „Haus der kleinen Forscher“/Christoph Wehrer

Forschen, feiern und gemeinsam die Welt entdecken

Warum geht der Kuchen beim Backen auf, und wie kommt eigentlich der Sprudel in die Limonade? Am 21. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ und alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, sich am bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Das Motto: „Willst du mit mir feiern?“ Ob Geburtstag oder Sommerfest – es gibt das ganze Jahr über viele Gründe zu feiern. Und das Beste: Es gibt dabei auch eine ganze Menge spannender Fragen aus Natur,...

  • Dorsten
  • 06.06.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zum Erfahrungsaustausch trafen sich die Absolventinnen des MinTU-Projekts an der TU Dortmund. | Foto: Oliver Schaper/TU Dortmund

Mädchen in die TU Dortmund

Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu interessieren ist eines der Ziele des Gleichstellungsbüros der TU Dortmund. Bei rund 170 Schülerinnen aus Dortmund und Umgebung findet dieses Ziel ein positives Echo, trifft bei einigen sogar auf Begeisterung. Dortmund-Barop. Der aktuelle Jahrgang des Programms „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ feierte am Dienstag, 1. Dezember, seinen Abschluss. Gleichzeitig konnten sich interessierte Schülerinnen über die nächste...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.